Um einen Farbtupfer in die weißen Blüten zu bringen, die sich von Juli bis September zeigen, trägt die Große Garten-Flammenblume 'Kirmesländler' ein großes purpurrotes Auge.
Sowohl diese herrlichen Schmuckstücke als auch das aus grünen, lanzettlichen Blätter bestehende Blattwerk duftet angenehm.
Der Wuchs gestaltet sich locker, aufrecht und buschig.
Hohe Flammenblume 'Kirmesländler'
Phlox paniculata 'Kirmesländler'
(5)
- die Blüten sind weiß mit einer großen, purpur-roten Mitte
- wurde von Herrn Förster (D) im Jahre 1935 gezüchtet
- erreicht eine Höhe von 120 Zentimeter
- empfehlenswert ist ein Rückschnitt nach der Blüte
- benötigt ein Humus- und Nährstoffreichen Boden
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | locker, aufrecht, horstig |
Wuchshöhe | 100 - 120 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | rosa mit purpurrotem Auge |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | Juli - September |
Frucht
Frucht | Kapseln |
Blatt
Blatt | lanzettlich, ganzrandig, glatt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | Schnittpflanze |
Boden | frisch bis feucht, nährstoffreich |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 60 bis 80 cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | sonnige Beete, Schnittpflanze, Freiflächen |
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Gera
Gera
alles in Ordnung, würde diese Pflanze immer wieder kaufen. Top Qualität
vom 22. August 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Welche Nährstoffe bevorzugt der Phlox?Ein Volldünger kommt wohl kaum infrage,da dann auch Kalk dabei wäre und die leicht saure Reaktion leidet.
Antwort von
Baumschule Horstmann

In einem Volldünger ist in der Regel kein Kalk (Ca) enthalten sondern Kalium (K). Dieser Nährstoff ist wichtig für die Zellstruktur und die Festigkeit der Pflanzen. Stickstoff (N) ist wichtig für den Zuwachs und die Blattmasse und Phosphor (P) ist vor allem für die Blütenbildung unverzichtbar. Daher werden sogenannte Volldünger auch als NPK-Dünger bezeichnet. Meist enthalten Sie sogar noch Spurenelemente wie Eisen und Magnesium.
Phlox kann und sollte aus diesem Grund sehr wohl mit einem Volldünger gedüngt werden, es kann aber auch Kompost zum Einsatz kommen. Beim Phlox ist die Nährstoffversorgung besonders wichtig da er ansonsten im Sommer oft mit Blattkrankheiten reagieren kann. Diese treten aber auch bei zu dichten Stand und lang anhaltender feuchter Witterung verstärkt auf.
Phlox kann und sollte aus diesem Grund sehr wohl mit einem Volldünger gedüngt werden, es kann aber auch Kompost zum Einsatz kommen. Beim Phlox ist die Nährstoffversorgung besonders wichtig da er ansonsten im Sommer oft mit Blattkrankheiten reagieren kann. Diese treten aber auch bei zu dichten Stand und lang anhaltender feuchter Witterung verstärkt auf.
1
Antwort
Kann diese Pflanze auch noch im Herbst - sprich Sept/Okto pflanzen oder sollte man besser bis zum Frühjar warten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Jetzt hat der Phlox noch Zeit einzuwurzeln und kann im Frühjahr bei entsprechenden Temperaturen gleich loswachsen. Daher ist auch jetzt noch Pflanzzeit für Stauden, obwohl sie sich demnächst zurückziehen.
