Hohes Pampasgras 'Esperanta' ®

Cortaderia selloana 'Esperanta' ®

Sorte
Vergleichen
Foto hochladen
  • grüngraue Blätter mit schmalen weißen Rand
  • kompakter, buschiger Wuchs
  • weiß-silbrige Blütenähren
  • bräunlicher Fruchtschmuck

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs bogig überhängend, kompakt, horstbildend
Wuchsbreite 60 - 80 cm
Wuchshöhe 40 - 90 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß-silbrig
Blütenform ährenförmig
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit August - Oktober
Duftstärke

Frucht

Frucht Karyopsen, Samen mit Seidenhaaren
Fruchtschmuck

Blatt

Blatt riemen- bis bandförmig, schmal, zugespitzt
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grüngrau mit schmalen weißen Rand

Sonstige

Besonderheiten sehr gute Winterhärte, kompakter Wuchs
Boden nährstoffreich, frisch, durchlässig, lehmig-sandig
Pflanzenbedarf 60 bis 80 cm Pflanzabstand, 1 bis 3 Stück pro m²
Standort Sonne
Verwendung Beet, Freiland, Kübel, Solitär
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Das bringen Gräser in den heimischen Garten. Sie sind dekorative Elemente für den Japanischen Garten oder das attraktive Highlight in Einzelstellung. Zu diesen beeindruckenden Gräsern gehört das Kleine Pampasgras 'Esperanta' ®. Es gehört zu den eher klein bleibenden Vertretern seiner Art und zeichnet sich durch seine angenehme und attraktive Optik aus. Die kräftig weiß gefärbten Blüten fallen dem Betrachter von Weitem ins Auge. Sie ist eine reichblühende Sorte unter den Pampasgräsern. Beliebt ist Cortaderia selloana 'Esperanta' ®, wie der botanische Name des Grases lautet, aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten, es im Garten einzusetzen. Es lässt sich ausgezeichnet mit anderen Gräsern und Stauden im Beet kombinieren. In der gepflanzten Gruppe entsteht ein herrlicher Blickfang. Auch für Anpflanzungen im japanischen Stil, ist die Cortaderia selloana 'Esperanta' ® allererste Wahl. Das Kleine Pampasgras 'Esperanta' ® steht optimal an einem vollsonnigen Standort im Garten. Ein nährstoffreicher, frischer und lehmig-sandiger Gartenboden rundet die Ansprüche des pflegeleichten Grases ab. Dabei ist ein gut durchlässiger Boden zu wählen, sodass sich keine Staunässe bildet. Zu beachten ist, dass das Gras keine Nässe mag. Einen Winterschutz benötigt diese Pflanze nicht, da sie als äußerst winterfest bekannt ist. Cortaderia selloana 'Esperanta' ® wächst mit seinen vielen langen schmalen Gräsern aufrecht, schilfähnlich und überhängend. Das Gras erreicht einen maximale Höhe von 80 bis 100 Zentimetern. Sie ist mit dieser Größe die ideale Besetzung für das mittlere und hintere Staudenbeet. An dicken und kräftigen Stängeln, die aufrecht wachsen, präsentieren sich die federartigen großen Blüten. Sie sehen wie riesige buschige Federn aus und verleihen dem Garten eine attraktive Leichtigkeit.

Die Blüten sind filzig behaart und stehen in Ähren. Ein wunderschöner Anblick bietet sich, wenn das grasähnliche Laub und die Federblüten leicht im Wind hin und her schwingen. Die federartigen Blüten sind beinahe komplett weiß und dank dieser schönen Farbe extrem auffällig. Im Vergleich zu anderen Pampasgräsern, deren Blüten in der Regel beige bis bräunlich sind, ist diese Sorte eine wunderschöne Abwechslung. Die Wedel der Pflanze zeigen sich in der Zeit von circa August bis Oktober. Damit ist das Cortaderia selloana 'Esperanta' ® ein dekoratives Element zur späteren Zeit des Jahres. Das in der Schweiz gezüchtete Kleine Pampasgras 'Esperanta' ® findet in jedem Garten einen ehrenvollen Platz. Ob einzeln oder in der Gruppe, es überzeugt mit seiner Attraktivität. Im Freiland oder im Kübel gepflanzt, setzt diese schöne Staude traumhafte Akzente. Die ausreichende Wasserversorgung ist dabei zu beachten, ebenso, dass überschüssiges Wasser gut abläuft. Auch im Kübel ist Staunässe zu vermeiden. Berücksichtigt der Gärtner dies, ist das Gras für die Terrasse oder den Balkon ein wahrer optischer Gewinn. Die, im Vergleich zu seinen Verwandten, geringere Wuchshöhe, macht das Kleine Pampasgras 'Esperanta' ® zu einem beliebten Blickfang auf dem Balkon. Bezüglich der Pflege bedarf es wenig Aufwand. Im Spätherbst bindet der Gärtner die Blätter zusammen. So brechen sie bei Schneelast oder starkem Wind nicht auseinander und dienen sich selbst als Winterschutz. Im Frühjahr zückt der Gärtner für den Rückschnitt seine Gartenschere. Dabei hält er einen Abstand von circa 20 Zentimeter zum Boden ein. Das Gras treibt im Frühjahr erneut schön und kräftig aus.

mehr lesen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen