Die Hohe Flammenblume 'Famous Purple' aus der Familie der Sperrkrautgewächse (Polemoniaceae) stammt ursprünglich aus Nordamerika. Ihre Popularität verdankt sie ihrer auffälligen Blütenpracht und ihrer enormen Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte und Bodenbedingungen. Die 'Famous Purple' ist eine ausdauernde, krautige und gut verzweigte Staude mit einer Wuchshöhe von etwa 40 bis 60 Zentimetern und einer Breite von 30 bis 40 Zentimetern. Durch ihren aufrechten und straffen Wuchs ist sie ideal für den mittleren Bereich von Staudenbeeten geeignet. Die mittelgrünen Laubblätter sind lanzettlich bis eiförmig. Sie bilden einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten. Diese erscheinen in dichten, rispenartigen Blütenständen und strahlen in einem intensiven Violett mit weißem Auge. Sie verströmen einen leichten, angenehmen Duft. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis September, wobei (bot.) Phlox paniculata 'Famous Purple' bei guter Pflege und optimalen Bedingungen eine besonders reiche und langanhaltende Blüte hervorbringt. Die Staude bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Ein gut durchlässiger, humoser Boden, der ausreichend Feuchtigkeit speichern kann, ist ideal. Neben leicht sauren bis neutralen Böden zeigt die Hohe Flammenblume 'Famous Purple' auch auf leicht alkalischen Böden eine gute Wuchsleistung, solange diese nicht zu trocken oder zu schwer sind. Die Pflanze ist zudem gut winterhart und übersteht Temperaturen von bis zu -30°C ohne einen besonderen Winterschutz.
Die Pflege der Hohen Flammenblume 'Famous Purple' ist relativ unkompliziert. Dadurch ist sie auch für weniger erfahrene Gärtner attraktiv. Regelmäßiges Gießen, besonders während trockener Perioden, ist notwendig, um eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit zu gewährleisten. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen und zu Fäulnis führen kann. Eine jährliche Düngung im Frühjahr mit einem organischen oder langsam freisetzenden Mineraldünger unterstützt das Wachstum und die Blütenbildung. Ein Rückschnitt nach der Blüte verbessert das Erscheinungsbild und fördert die Bildung von neuen Blütentrieben. In der Gartengestaltung wird (bot.) Phlox paniculata 'Famous Purple' häufig als Beetpflanze verwendet, da sie durch ihre auffällige Blütenfarbe einen starken Akzent setzt. Sie eignet sich hervorragend als Begleitpflanze zu anderen Stauden, die ähnliche Standortbedingungen bevorzugen. Gute Pflanzpartner sind zum Beispiel Sonnenhut (Echinacea), Astern, Rittersporn (Delphinium), und Gräser wie das Lampenputzergras (Pennisetum). Diese Kombinationen schaffen ein dynamisches und abwechslungsreiches Pflanzbild, das den ganzen Sommer über attraktiv ist. Die 'Famous Purple' kann auch im Kübel gepflanzt und als Schnittblume verwendet werden. Ihre Blüten sind sowohl in frischen als auch in getrockneten Arrangements sehr dekorativ. Aufgrund ihrer Frosthärte und Widerstandsfähigkeit ist sie eine nachhaltige Wahl für Gärten. Die Hohe Flammenblume 'Famous Purple' fördert zudem die Biodiversität im Garten, da sie Bienen und andere bestäubende Insekten anzieht.