Der Gemeine Fingerstrauch 'Bella Sol' bezirzt durch leuchtende, wechselfarbige Blüten von spätem Frühling bis in den Herbst und einem extravaganten Laubkleid sowie einer immensen Winterhärte und Robustheit. Das Markenzeichen dieser Sorte machten die traumhaften Blüten aus, die von Juni bis Oktober die Umgebung erhellen. Sie zeigen sich anfangs in einem leuchtend-intensiven Sonnengelb und gewinnen zunehmend an Orangetönung zu, die an spektakuläre Sonnenuntergänge erinnert. Die einfache, schalenförmige Blütenanordnung lädt vor allem Bienen und Wildbienen ein, weshalb sich der Strauch für die Gruppenpflanzung anbietet, um großflächige Bienenparadiese zu erschaffen. Damit ist ein großer und wichtiger Beitrag zum Artenschutz zahlreicher nützlicher Insektenarten zu leisten. Die Blüten bestehen aus fünf runden Einzelblättern, die ein sonnenblumengelbes Stempelkissen umrahmen, aus dem weinrote Staubfäden herauswachsen. Sie sind klein, aber in ihrer Menge überfluten sie den Strauch und bilden auf diese Weise eine riesige Blütenoase. Sie duften nicht, sodass Konkurrenz zu benachbarten Pflanzen zu keinem unangenehmen Duftmix führt. Mit dem ersten Frost endet die Blütezeit und die Pflanze verliert ihr hellgrünes Laub. Dieses zeichnet sich durch einen dichten Wuchs mit kleinen, kurzen, fast nadelähnlichen, lang-schlanken Blättern aus. Es ist 3- bis 5-zählig gefingert sowie wechselständig wachsend. (Bot.) Potentilla fruticosa 'Bella Sol' ist ein gut verzweigter Strauch, mit einem kompakten, buschigen und kugelartigen Wuchsbild mit einer Breite bis 150 cm. Er bildet sich aufrecht aus und präsentiert ein dichtes Gebilde, das sich hervorragend als Sichtschutz für die Gartensaison anbietet, beispielsweise als Heckenpflanzung am Grundstücksgrenzen oder Terassenrändern. Mit einer Wuchshöhe bis zu 150 cm lassen sich auch Mülleimer oder andere unansehnliche Objekte stilvoll im Garten verstecken. Dank seiner guten Trockenheitsverträglichkeit findet er zahlreich Gefallen als Grabbepflanzung und in Steinanlagen. In Beeten und Rabatten sorgt ein Gemeiner Fingerstrauch 'Bella Sol' für eine ausdrucksstarke Präsenz und fasziniert mit seinem prächtigen Charme, ohne aufdringlich zu wirken.
Der Gemeine Fingerstrauch 'Bella Sol' heißt übersetzt nicht nur "Schöne Sonne", sondern er liebt auch die Sonne als Standort. An einem halbschattigen Platz kommt er ebenso gut zurecht, solange er außerhalb der Sonnenstunden noch reichlich helles Licht erhält. Das macht ihn zu einer perfekten Option beispielsweise unter großen, lichten Bäumen oder hohen Hecken und Mauern. Zusätzlich benötigt der schmucke, blütenfreudige Strauch normale bis nährstoff- und kalkarme Bodenverhältnisse. Daraus ergibt sich ein Vorteil für den Pflegeaufwand: ein geringer Düngebedarf, der sich auf alle ein- bis zwei Jahre im Frühjahr mit einem Langzeitdünger beschränkt. Zudem favorisiert (bot.) Potentilla fruticosa 'Bella Sol' trockene bis maximal frische Erde. Auch dies wirkt sich positiv auf die Gartenarbeiten aus, denn folglich verfügt er über eine geringere Gießhäufigkeit. Diese orientiert sich am Bedarf, der im Hochsommer während längerer Trockenperioden mit zwei- oder dreimaliger Gießungen pro Woche ausreichend zu decken ist. Bedeutsam ist dabei eine gute Bodendurchlässigkeit, um Staunässe zu verhindern, die die Wurzeln schädigt. Durch seinen breiten Wuchs muss der Standort über ein entsprechendes Platzangebot verfügen. Hier gilt die maximale Wuchsbreite von 150 cm als Richtlinie für den Pflanzabstand, damit sich der Strauch unter- sowie oberirdisch ungehindert ausbreiten kann. Für die Gruppenpflanzung mehrerer Exemplare ist eine Pflanze pro Quadratmeter zu setzen, um ein lückenloses, einheitliches Gesamtbild zu erreichen. Eine spezielle Besonderheit stellt seine enorme Winterfestigkeit dar. Sie beträgt bis zu -45,5 °C, wodurch der Gemeine Fingerstrauch 'Bella Sol' selbst in den Hochalpen sowie dem Erzgebirge ohne Winterschutz unbeschadet über den Winter kommt und so Jahr für Jahr Gärten auf wunderbare Weise bereichert.