Von Mai bis Oktober blühend, ist der Fingerstrauch / Potentille 'Goldfinger' eine der wenigen Pflanzen, die über einen derart langen Zeitraum unermüdlich Blüten treibt. Bei dieser beeindruckenden und sehenswerten Blütenpracht fallen die kleinen Laubblätter wenig auf. Trotzdem bilden die grünen, elliptisch geformten Blätter einen harmonischen Kontrast zu den leuchtend zitronengelben Blüten.
Diese Sorte kommt bestens mit Rückschnitten und trockenen Phasen zurecht. Volle Sonne und kalkfreie Böden nimmt (bot.) Potentilla fruticosa 'Goldfinger' gerne an. Breitbuschig wächst das Gehölz auf eine Höhe von 120 bis 150 Zentimeter heran. In der Breite erreicht er 75 bis 120 Zentimeter. Jährlich legt er zwischen zehn und dreißig Zentimeter zu. Auf einen Meter pflanzt der Gärtner drei dieser wunderhübschen Exemplare. Beim flächigen Begrünen sind es fünf Pflanzen auf einem Quadratmeter. Potentilla fruticosa 'Goldfinger' ist ein sommergrüner Strauch. Kaum sichtbar zwischen denen in verschwenderischer Fülle vorhandenen gelben, schalenförmigen Blüten ist das kleine mehrfingrige Laub.
Der Fingerstrauch bevorzugt die sonnigen Standorte. Mit trockenen Zeiten kommt er nach dem Anwachsen gut zurecht. Auch bei der Auswahl des Bodens macht der 'Goldfinger' dem Gärtner keine Sorgen. Karge, kalkhaltige und nährstoffarme Böden machen ihm nicht zu schaffen. Fingerstrauch / Potentille 'Goldfinger' ist anspruchslos und pflegeleicht. So wächst er fröhlich an Stellen, die im Sommer schnell austrocknen, beispielsweise an Hängen. Er eignet sich zum Pflanzen von niedrigen Hecken, zum Begrünen von Flächen und als kleiner Zierstrauch. Auch als Grenze an Wegen oder als Rahmen von Beeten setzt er zauberhafte Akzente mit seiner monatelangen Blühkraft. Die beste Zeit zum Einsetzen ist im zeitigen Frühjahr oder im Herbst.
Zur Familie der Rosengewächse gehörend, ist der Fingerstrauch eine weitverbreitete Gattung mit über 300 Arten. Hauptsächlich im nördlichen Europa verbreitet, gibt es Varietäten in Sibirien und Nordchina. Manchmal entsteht nach einigen Jahren ein Rückgang des Blütenreichtums. Durch einen kräftigen Rückschnitt belebt der Gärtner die Pflanze. Ansonsten reicht es, den Fingerstrauch / Potentilla 'Goldfinger' auszulichten oder in Form zu halten. Hier ist beste Zeit im Herbst nach der Blüte. Auch im Frühjahr lässt sich ein Rückschnitt durchführen. Einfach ist das Vermehren der Pflanze. Dafür schneidet der Gärtner im späten Frühjahr kräftige, rund 20 Zentimeter lange Triebspitzen ab. Vom Laub befreit, senkt er sie in den Boden. Regelmäßiges Wässern ist bis zum Bewurzeln nötig. Andere Blütensträucher bilden zauberhafte nachbarschaftliche Verhältnisse mit der Potentilla fruticosa 'Goldfinger'. Dazu gehören die Weigelien, die Zierkirschen oder der Perückenstrauch. Der Fingerstrauch / Potentille 'Goldfinger' liefert mit seinen gelben Blüten und dem mittelgroßen Wuchs ein wunderschönes, Kontraste setzendes Bild. In völliger Harmonie rundet sich das Gesamtbild der Blütensträucher im Garten perfekt ab.
Fingerstrauch / Potentille 'Goldfinger'
Potentilla fruticosa 'Goldfinger'
(98)
- lange Blütezeit
- breitbuschiger und dichter Wuchs
- für halbhohe Hecken gut geeignet
- sehr winterhart & pflegeleicht
- an vollsonnigen Standorten beste Blütenbildung
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | breitbuschig, straff aufrecht |
Wuchsbreite | 75 - 120 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 120 - 150 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | zitronengelb |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juni - Oktober |
Frucht
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | 3 -zählig, elliptisch, wechselständig |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | anspruchslos, lange Blütezeit, gut winterhart |
Boden | normale Gartenböden, anspruchslos |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 3 pro Meter / 5 pro m² |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Bodendecker, niedrige Hecken, Einzelstellung |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
20 - 30 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€4.50*
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 4 pro Meter
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€8.50*
ab 20
Stück
€5.20*
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 3 pro Meter
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€10.50*
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 4 pro Meter
Wurzelware
vorbestellbar
lieferbar ab Anfang Oktober 2022
lieferbar ab Anfang Oktober 2022
€26.50*
für 5 Stück
für 5 Stück
Stückpreis: €5.30*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 4 Stunden und 32 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Heute, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Sammy65
Werl
Werl
Haben den "Goldfinger" letztes Jahr als niedrige Hecke gesetzt - alles Pflanzen sind gut angegangen. Blütenperiode von Ende Mail bis ca. Sept. Sieht sehr hübsch aus und ist "pflegeleicht" -- kurzum alles perfekt
vom 20. May 2022
Sev
Kevelaer
Kevelaer
Da ich den Fingerstrauch in weiß und gelb bestellt hatte, war es schwierig, die Pflanzen auseinander zu halten, viele Infostecker lagen lose im Karton.
Ansonsten kam die Ware gut verpackt und in gutem Zustand an.
vom 3. April 2022
K. Schmidt
Ergoldsbach
Ergoldsbach
Die Pflanzen sind sehr gut angewachsen und haben sich prächtig entwickelt!
vom 28. November 2021
Kundin / Kunde
Konstanz
Konstanz
Alles einwandfrei. Tore Pflanzen, alle angewachsen und gedeihen gut.
vom 21. September 2021
Silberlocke007
Hockenheim
Hockenheim
Die liebevoll verpackten Pflanzen sind alle angewachsen und haben im Pflanzjahr bereits stark geblüht
vom 12. September 2021
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann der Fingerstrauch auch in einem Topf gepflanzt werden? Hätte den gerne auf der Terrasse.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wenn die Wasser- und Nährstoffversorgung optimal gewährleistet wird, dann ist eine Kübelhaltung in jedem Fall möglich und stellt keine Probleme dar.
1
Antwort
Kann der Goldfinger auch auf einer Höhe von 80 bis 100cm gehalten werden, oder entfaltet er dann seine Blütenpracht nicht?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Es ist möglich, aber es stellt sich mir die Frage, warum Sie dann nicht auf folgende Sorte zum Beispiel zurück greifen?
Potentilla fruticosa 'Sommerflor'. Diese Pflanze ist eine schöne Alternative.
Potentilla fruticosa 'Sommerflor'. Diese Pflanze ist eine schöne Alternative.
1
Antwort
Ist die Pflanze auch was für Bienen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Fingersträucher bilden weit öffnende Blüten aus an denen sich Insekten wie Bienen, Schmetterling und Hummeln laben können. Insgesamt gilt das Angebot an Nektar und Pollen zwar als mäßig, dafür ist aber die Blütezeit sehr lang.
1
Antwort
Wir haben im Herbst eine bunte strauchhecke gepflanzt und mehrere Fünffingersträucher als Vorpflanzung gesetzt. Während alle Sträucher bereits austreiben, ist bei keiner der Potentilla etwas zu sehen. Sie sehen vertrocknet aus. Besteht noch Hoffnung?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Schneiden Sie bitte die Potentilla (Fünffingerstrauch) um etwa einen Drittel zurück. Das Innenleben muss im Saft stehe und gelblich grün sein. Ist es braun und trocken, sind die Pflanzen abgestorben. Tatsächlich kann der Fingerstrauch wesentlich später austreiben. Bis Ende Mai sollten aber alle Pflanzen einen Austrieb gezeigt haben.
1
Antwort
Wann schneide ich am besten meine Ende November frisch gepflanzten Fingersträucher zurück?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Schneiden Sie die Pflanzen bitte erst Ende März/Anfang April. Somit kurz vor dem Austrieb. Der Rückschnitt kann recht stark erfolgen. Es sollten aber mindestens 10 cm stehen bleiben. Fügen Sie im April eine Handvoll Hornspäne mit bei, damit die Pflanzen zum Wachstum angeregt werden. Im Laufe des Jahres, bis Ende Juli können Sie die Pflanzen dann noch mal mit einem Volldünger versorgen.
1
Antwort
Ich würde den Goldfinger gerne als kleine Hecke einpflanzen, jedoch möchte ich die Hecke nicht allzu sehr in die Breite wachsen lassen.
Ein zurückschneiden auf 50 cm Breite, ist das noch ok? Wird das Umfeld durch den Blütenstaub verschmutzt? Ich habe in der Nähe eine Wäschespinne......
Ein zurückschneiden auf 50 cm Breite, ist das noch ok? Wird das Umfeld durch den Blütenstaub verschmutzt? Ich habe in der Nähe eine Wäschespinne......
Antwort von
Baumschule Horstmann
Eine Verschmutzung der Umgebung, mit dem Blütenstaub ist uns nicht bekannt. Eine Anpflanzung als Hecke ist möglich, zudem können Sie die Pflanzen sowohl in der Breite und der Höhe einkürzen. Optimal ist ein Rückschnitt zum Winter oder um Johanni(24.06.) herum.
1
Antwort
Wir möchten den Fingerstrauch auf einer Nordseite hinter einem Eigenheim,also wenig Sonne,als 20 Meter lange Hecke pflanzen.Funktioniert das oder würden Sie etwas anderes empfehlen. Es soll eine niedrig wachsende blühende Hecke werden die pflegeleicht ist.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Sofern der Standort licht genug ist, wird die Potentille hier gut gedeihen. Allerdings sollte sie zumindest einmal im Jahr (spätestens im Frühjahr, besser zum Winter) in Form geschnitten werden. Bei Bedarf kann auch ein Schnitt um Johanni erfolgen (24.06.). Ansonsten ist keine weitere Pflege notwendig.
1
Antwort
Könnte man in einer sonnigen 1m hohen Hecke den Fingerstrauch Goldfinger mit Kirschlorbeer Etna kombinieren?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Ich persönlich kann es mir nicht vorstellen (das Heckenbild), machbar ist es aber. Für mich würde eine Hecke aus Etna in Frage kommen. Davor werden dann entsprechend Goldfinger gesetzt.
1
Antwort
Verliert diese Pflanzensorte im Herbst alle ihre Blüten und Blätter oder gelten diese als pflegeleichtes "Immergrün"?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Hierbei handelt es sich um ein laubabwerfendes Gehölz.
1
Antwort
Benötigt dieser Fingerstrauch einen Rückschnitt, oder sollte man ihn besser wachsen lassen. Welchen Wasserbedarf hat dieser und eignet er sich auch für den Steingarten als Zubepflanzung?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Fingersträucher sollte man zumindest in den ersten Jahren nach dem Winter zurück bzw. in Form schneiden. Der Standort sollte aber nicht zu trocken sein, da er sonst die Blätter einrollt und diese dann auch braun werden.
Grundsätzlich kann man ihn aber sehr gut in einen Steingarten setzen, sofern eine Breite von etwa 100 cm und eine Höhe von über 100 cm gut zum Bild passen.
Grundsätzlich kann man ihn aber sehr gut in einen Steingarten setzen, sofern eine Breite von etwa 100 cm und eine Höhe von über 100 cm gut zum Bild passen.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!