Dieses Gartenjuwel ist anspruchslos in der Pflege und überzeugt durch ein dichtes Wuchsverhalten. Die Blütenstände des Fingerstrauchs 'Abbotswood' erfreuen das Auge mit ihrem strahlenden Weiß. Das Laub der Pflanze besteht aus kleinen, elliptischen Blättern mit feinen Seidenhärchen auf der Oberfläche. Dank des kompakten Wuchses eignet sich dieses Exemplar als Bodendecker oder um blühende Hecken zu setzen.
Der Fingerstrauch trägt den botanischen Namen Potentilla fruticosa 'Abbotswood' und gehört zur Familie der Rosengewächse. Das natürliche Verbreitungsgebiet dieser Art reicht von den Pyrenäen an der spanisch-französischen Grenze über Mitteleuropa bis nach Russland. Der weißblühende Zwergstrauch erweist sich als variabel im Einsatz und ist aufgrund seiner üppigen Blütenpracht bei Gartenfreunden beliebt. Die Blühphase beginnt im Mai mit unzähligen kleinen Blüten. Besitzer erfreuen sich den ganzen Sommer hindurch an den leuchtenden Blüten, die erst im Herbst langsam vergehen. Der Wuchs der Pflanze ist eng verzweigt. Die Zweige breiten sich schön in die Breite aus und bedecken den Boden. Mit dem Einzug der kalten Jahreszeit beginnt der Zwergstrauch sein Blattwerk abzuwerfen. Die kleinen, unscheinbaren Früchte der Pflanze harmonieren während des Sommers mit dem Farbenspiel zwischen Laub- und Blütenblättern. Eine besondere Eigenschaft des Fingerstrauchs 'Abbotswood' ist seine hervorragende Schnittverträglichkeit, die ihn für den Einsatz als Heckenpflanze prädestiniert. Die große Variabilität erlaubt es, die Pflanze sowohl solitär als auch in einer Gruppe mit maximal fünf Exemplaren pro Quadratmeter zu setzen. Nach dem Bepflanzen bildet das kompakte Rosengewächs ein flaches Wurzelwerk aus, das schnell wächst und die Pflanze stabilisiert. Im Durchschnitt erreicht der Fingerstrauch 'Abbotswood' eine Wuchshöhe von 80 bis 100 Zentimetern bei einer Breite von 50 bis 80 Zentimeter. Durch ein gezieltes Zuschneiden lässt sich die Optik der Pflanze individuell anpassen und in das Gartenbild integrieren. Nach dem Anwachsen trotzt der attraktive Strauch frostigen Temperaturen, ohne einen spezielle Schutz.
Der Fingerstrauch 'Abbotswood' gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit gelegentlichem Halbschatten. Eine optimale Grundlage für das Wurzelgeflecht bietet ein durchlässiger und mit Humus angereicherter Boden. Im Bezug auf den Standort erweist sich der Fingerstrauch als absolut anspruchslos. Aufgrund seines Ursprungs in Mitteleuropa besitzt der Strauch keinen hohen Wasserbedarf und das regelmäßige Bewässern entfällt. Ein Gießen ist bei Kübelpflanzen und extrem trockenen Wetter notwendig, wobei der Fingerstrauch keine Staunässe verträgt. Trockenperioden übersteht die Pflanze ohne Schaden zu nehmen. Der Nährstoffgehalt des Bodens ist nicht zu reichhaltig zu wählen, da dies zu verminderter Blütenfülle führt. Ein leichtes Düngen im Frühjahr reicht aus. Je nach Standort und Boden gewinnt die Pflanze zwischen 15 und 40 Zentimeter jährlich an Höhe und Breite hinzu.
Fingerstrauch 'Abbotswood'
Potentilla fruticosa 'Abbotswood'
(65)
- weiße Variante der bekannten Fingersträucher
- aufrechter Wuchs, auch für kleine Hecken geeignet
- anspruchslos, bevorzugt leicht saure Böden
- an sonnigen Standorten bester Blütenansatz
- gut winterhart, schnittverträglich
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | breitaufrecht, leicht buschig |
Wuchsbreite | 50 - 80 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 15 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 80 - 100 cm |
Blüte
Blütenfarbe | milchig-weiß |
Blütenform | tellerförmig |
Blütezeit | Juni - Oktober |
Frucht
Frucht | unscheinbar |
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | fünflappig, elliptisch, wechselständig |
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | hellgrün |
Sonstige
Besonderheiten | kompakter Wuchs, reinweiße Blüten, anspruchslos, bienenfreundlich, gut winterhart |
Boden | normale Gartenböden, sauer bis leicht alkalisch |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 3 pro Meter / 3 - 5 pro m² |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Bodendecker, Blütenhecke, Einzelstand |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
20 - 30 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€5.50*
ab 25
Stück
€3.20*
ab 50
Stück
€2.80*
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€6.90*
ab 10
Stück
€3.50*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Landesbergen
Landesbergen
Sehr schnittverträglich. Wächst sehr gut an.
vom 22. May 2020
Kundin / Kunde
Castrop-Rauxel
Castrop-Rauxel
Ich habe die Pflanzen letztes Jahr gekauft. Sie sind alle angewachsen. Da sie kaum gewachsen sind und auch nicht geblüht haben, habe ich Sie im Frühjahr umgepflanzt, weil ich glaube, dass der Standort nicht gepasst hat. Das haben alle Pflanzen gut überstanden und sie treiben auf jeden Fall schon mehr aus. Ich hoffe, da kommt noch was!
vom 21. May 2020
Kundin / Kunde
Maitenbeth
Maitenbeth
Danke für die schönen Pflanzen
vom 2. May 2020
Kundin / Kunde
Grenzach-Wyhlen
Grenzach-Wyhlen
Die Pflanze steht jetzt seit einem Jahr in unserem Garten und wir sind sehr zufrieden. Sie ist gut angewachsen und bisher pflegeleicht.
vom 30. April 2020
Kundin / Kunde
Maulbronn
Maulbronn
Ich habe letztes Jahr eine große Menge vom Fingerstrauch Abbotswood gekauft und eine Hecke gepflanzt. Die Pflanzen sind alle angewachsen und haben sehr schnell viele Blüten entwickelt. Den Winter haben alle prima überstanden und sind jetzt schon doppelt so groß wie gekauft.
vom 2. April 2020
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Da die Pflanze zu den Rosengewächsen zählt, bin ich mir unsicher, ob ich sie als Nachpflanzung einer Rose setzen kann wegen evtl Bodenmüdigkeit?
Antwort von
Baumschule Horstmann

So ist es. Da aber die Neuanpflanzung meist recht kleine Wurzelballen hat, kann der Boden ausgetauscht, bzw. großzügig aufgebessert werden. Am besten eignet sich gut abgesetzte Komposterde oder auch Pflanzerde. Auch die Zuarbeitung von einem Bodenakivator ist empfehlenswert.
1
Antwort
Wie lange dauert es bis die Pflanze 100 cm hochgewachsen ist?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das kann je nach Standort 4-6 Jahre dauern.
1
Antwort
Woran kann es liegen, wenn der Fingerstrauch zwar gut gedeiht, aber nicht blüht?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Mögliche Ursachen sind ein schattiger Standort oder ein falscher Nährstoffhaushalt, sowie schlecht versorgter Boden. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Sonne und Licht an die Pflanze gelangt. Zudem müssen Sie die Wasserversorgung sicher stellen und auf eine ausgewogene Nährstoffversorgung achten. Überwiegt der Stickstoffanteil im Boden deutlich, wird die Blütenbildung der Pflanzen unterdrückt und es wird hauptsächlich Blattmasse gebildet.
Nur durch Verringerung der Stickstoffgaben bei entsprechender Erhöhung des Phosphorgehaltes im Boden kann sich die Blüte auch bilden. Hier empfehlen wir einen Rosen - oder Blumendünger zu verwenden.
Nur durch Verringerung der Stickstoffgaben bei entsprechender Erhöhung des Phosphorgehaltes im Boden kann sich die Blüte auch bilden. Hier empfehlen wir einen Rosen - oder Blumendünger zu verwenden.
1
Antwort
Bildet der Fingerstrauch auch Samen aus denen neue Pflanzen entstehen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist uns nicht bekannt.
1
Antwort
Ich möchte den Fingerstrauch gern als Hecke mit einer anderen hübsch blühenden Pflanze pflanzen. Was sind Ihre Empfehlungen? Es sollte ebenfalls etwas Pflegeleichtes sein.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Was halten Sie denn z.B. von Hypericum hircinum 'Loke', Caryopteris clandonensis 'Heavenly Blue' oder Spiraea bumalda 'Anthony Waterer Sapho' (sehr pflegeleicht)?
1
Antwort
Ich habe Abbotswood im Frühjahr gekauft. Das Gehölz ist angewachsen und trägt auch Blüten. Wann sollte dieses junge Gehölz zum ersten Mal geschnitten werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ein leichter Formschnitt kann jederzeit durchgeführt werden. Nur bei großer Hitze und Trockenheit sollten Sie auf günstigere Witterungsbedingungen warten. Einen stärkeren Rückschnitt sollte man gegen Ende des Winters (Februar / März) durchführen.
1
Antwort
Wann ist die beste Pflanzzeit des Fingerstrauches?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Fingersträucher können ganzjährig gepflanzt werden. Von Vorteil ist es jedoch in der laublosen Zeit zu Pflanzen (Oktober bis April).
1
Antwort
Kann ich diese Pflanze auch in einen Betonpflanzkübel einpflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn Sie die Wasser- und Nährstoffversorgung sicherstellen, ist eine Kübelhaltung, auch im Betonkübel, kein Problem.
1
Antwort
Kann der Fingerstrauch Richtung Osten der Hauswand entlang gepflanzt werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Grundsätzlich ja, es darf nur kein weiterer Schatten hinzukommen. An einem solch schattigen Standort wird die Blütenbildung aber nicht so stark ausgeprägt sein. Eine Alternative sind hier vielleicht Pieris (Schattenglöckchen).
1
Antwort
Ist der Fingerstrauch frost bzw. winterhart?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, Potentilla ist absolut frosthart und auch winterhart.
