Der Weißblühende Garten-Lavendel 'White Summer' ist die entzückend weiße Antwort auf die klassisch violettfarbenen Sorten und überzeugt durch sein unverwechselbares Duftaroma, immergrünes Laub, enorme Robustheit und Pflegeleichtigkeit. Dieser Lavendel sticht durch die weißen bis creme-weißen Blüten heraus, die sich ährenförmig an den stabilen Stilen ausbilden. Es sind Lippenblütler, aber manchmal reihen sie sich wie kleine Tropfen, manchmal wie winzige Kirchenglocken aneinander und ergeben zusammen große, schlanke Blütenstände. Sie erblühen von Juni bis in den September. Zu dieser Zeit verbreiten sie das typische Lavendel-Aroma, das bei Menschen beruhigend auf die Sinne und bei zahlreichen Insekten anziehend wirkt. Mit ihrem hohen Nektarwert sind die Blüten eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen & Co. Die reichhaltige Blütenfülle umgarnt ein langes, lanzettlich-förmiges, nadelartiges und ganzrandiges Laub, das eine feine Behaarung aufweist. Im Blattinneren verbirgt sich beliebte Lavendelöl, das massenhaft in der Kosmetik Verwendung findet. Das Laub entwickelt einen buschigen, aufrechten bis ausladenden Wuchs, der über Ausläufer es eine Wuchsbreite bis zu 40 cm erreicht. Die Blütenstiele sind konsequent aufrecht und sorgen für eine Wuchshöhe von kompakten 30 cm. Diese macht die Lavandula angustifolia 'White Summer' zu einer idealen Pflanze für dekorativen Begrenzungen von Beeten und Rabatten, weil sie den freien Blick in diese nicht stören. Aber auch zwischen Pflanznachbarn zeigt sich diese Sorte sehr anpassungsfähig und konkurrenzlos, sofern gleiche Bodenansprüche bestehen. Weil sie sich kissenartig ausbreitet, gewinnt die Neuzüchtung rasant an Gefallen als Bodendecker, der Unkraut das Leben schwer macht. Im Kräutergarten bereichert die niedrige Staude ebenfalls durch ihre eindrucksvolle Duft- und Farbkomposition. Als eine sommerliche Symphonie wirkt sie in der Gruppe, wo der Klang von summenden und umherfliegenden Insekten ein lebendiges Flair erstellt. Als Schnittblume eignet sich der Weißblühende Garten-Lavendel 'White Summer' insbesondere für Trockensträuße, die Räume langfristig mit einem natürlichen Charme verzücken.
Der Weißblühende Garten-Lavendel 'White Summer' ist auch sehr langlebig, wenn er einen idealen Standort in der Sonne und einen geringfügig nährstoffhaltigen, dafür aber kalkhaltigen Boden erhält. Sechs bis acht Stunden Sonne sind optimal für die Lavendelstaude. Die Erde sollte sich zwischen einer trockenen bis frischen Dichte bewegen. Je mehr es in den feuchten Bereich geht, desto erforderlicher ist eine gute Wasserdurchlässigkeit des Bodens. Aber allein der häufige Regen in Deutschland verlangt dies. Im besten Fall sorgt eine Drainage im Pflanzloch für ein verbessertes Ablaufen größerer Wassermengen und verhindert dadurch stauende Nässe. Eine 2 cm dicke Kiesschicht ist dafür optimal geeignet. Zusätzlich ist auf eine Distanz zu Nachbarpflanzen und "Hindernissen", wie beispielsweise Fassaden, zu achten. Diese sollte der maximalen Wuchsbreite von 40 cm entsprechen, damit sich die Lavandula angustifolia 'White Summer' frei ausweiten und die Lft gut zirkulieren kann. Durch den kissenartigen Wuchs fällt reichlich Schatten auf den Boden. Dadurch reduziert sich der Gießbedarf. Mäßige Wassergaben alle paar Tage reichen im Sommer normalerweise aus. Da sie nährstoffarm stehen sollte, ist eine Düngung überflüssig. Ein kaliumbetonter Dünger kann im Frühjahr aber die Blütenbildung stärken. Dabei ist sich unbedingt an die Dosierung zu halten, damit keine Überdosierung vorkommt, die lebensbedrohliche Auswirkungen bei der schwachzehrenden Staude nach sich ziehen kann. Im September schneiden Experten die verwelkten Blütenstände ab. Im März/April können Form- und Verjüngerungsschnitte erfolgen. Winterhart ist der Weißblühende Garten-Lavendel 'White Summer' bis Temperaturen zwischen -23,4 °C und -28,8 °C. In kälteren Regionen ist ein isolierender Kälteschutz über den Wurzelbereich zu bringen.