Die Weintraube 'Merlot' ist eine exzellente Rebsorte mit französischen Wurzeln. Sie ist aus der Kreuzung der nahezu ausgestorbenen Rebsorten 'Magdeleine Noire des Charentes' und 'Cabernet Franc' hervorgegangen. Der kräftige, aufrecht wachsender Kletterstrauch verfügt über robuste Stämme und lange, fleischige Ranken. Unter optimalen Bedingungen kann (bot). Vitis vinifera 'Merlot' eine beachtliche Höhe und Breite von bis zu jeweils 10 Metern erreichen. Die Wuchsgeschwindigkeit beträgt ungefähr 1,20 bis 1,50 Meter im Jahr. Die dunkelgrünen Blätter der Merlot-Rebe sind herzförmig und werden mittelgroß bis groß. Ihr Rand ist schmal gesägt und sie weisen eine waffelartige Prägung in der Nähe der U-förmigen Stielbucht auf. Im Herbst verfärben sich die Blätter kupfergelb bis rot. Die Blüten der Weinrebe sind gelbgrün und unscheinbar. Sie erscheinen im Frühling in dichten Trauben und verströmen einen zarten Duft. Ab Ende September entwickeln sich aus den Blüten kleine bis mittelgroße Beeren in großer Zahl. Ihre dünne Schale wechselt im Verlauf der Reife die Farbe von grünlich zu einem tiefen, blauvioletten Ton. Durch die späte Reifezeit ist eine sorgfältige Entwicklung der Aromen möglich. Die Beeren sind saftig und von einem unverwechselbaren süß-säuerlichen Geschmack geprägt. Die Weintraube 'Merlot' ist eine äußerst fruchtbare Rebsorte und passt sich an die unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen an. Sie ist sehr populär und bildet die Grundlage für einige der besten und teuerste Rotweine der Welt.
Für eine erfolgreiche Pflanzung der Weintraube 'Merlot' ist eine sonnige bis halbschattige Lage und ein durchlässiger, nährstoffreicher und sandiger Boden optimal. Diese robuste Rebsorte zeichnet sich durch ihre Winterfrostfestigkeit aus, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für den Anbau im Garten macht. (Bot.) Vitis vinifera 'Merlot' ist eine hervorragende Ergänzung für den Bauerngarten, den Strauchgarten und die Fassadenbegrünung. Die Rebe ist bekannt für ihre Fähigkeit, an verschiedenen Strukturen hochzuklettern, darunter Rankgitter, Spalier, Pergolen oder Hausfassaden. Die kugeligen, eher kleinen, schwarzblauen Beeren der Merlot-Traube haben eine dünne Haut und saftiges Fleisch. Sie ergeben einen satt mittelroten Saft und ihr süß-säuerliches Aroma verleiht ihnen einen unverwechselbaren Charakter. Hobbywinzer können die Trauben für die Herstellung ihres eigenen Weins verwenden. Der fruchtige Geschmack und eine angenehmen Tanninstruktur verwöhnen den Gaumen. Die Trauben eignen sich auch für den Frischverzehr und sind eine beliebte Frucht im Obstsalat. Zudem können sie für die Herstellung von Marmeladen, Gelees und sogar für die Zubereitung von Saucen zu herzhaften Gerichten verwendet werden.