Verzweigter Rittersporn 'Schneewittchen'

Delphinium x belladonna 'Schneewittchen'

Sorte
 (5)
Vergleichen
Verzweigter Rittersporn 'Schneewittchen' - Delphinium x belladonna 'Schneewittchen' Shop-Fotos (7)
Foto hochladen

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs aufrechte Blütenstiele, horstbildend
Wuchsbreite 40 - 50 cm
Wuchshöhe 60 - 70 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß
Blütenform traubenförmig
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Juni - August
Duftstärke

Frucht

Frucht Balgfrucht

Blatt

Blatt handförmig, Blattrand gelappt, matt, weich
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten Bienenweide, zum Schnitt geeignet
Boden frisch, durchlässig, Humus-und Nährstoffreich
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 40 bis 50cm Pflanzabstand
Standort Sonne
Verwendung Beet, Freiland, große Kübel, Bauerngarten
Lieferform auswählen:
Topfware
€9.70
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€11.10
ab 3 Stück €9.80
ab 6 Stück €9.70

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofortversand möglich
Bestelle Produkte mit dem Sofortversand-Zeichen innerhalb der nächsten 70 Stunden und 0 Minuten, dann erfolgt der Versand Montag, 5. Mai 2025, wenn Du als Versandart Sofortversand wählst.

Prächtig, anmutend und majestätisch. In Bauerngärten und Bepflanzungen im romantischen Stil sollte diese Staude keinesfalls fehlen. Sie strahlt eine sanfte Verträumtheit aus und verzaubert zur Blütezeit jeden Betrachter. Der Verzweigte Rittersporn 'Schneewittchen' besticht durch seine Vielseitigkeit. Es eignet sich hervorragend nicht nur für Bauerngärten, sondern ebenso für naturnahe Gärten und Gärten im Cottagestil. Aber auch bunt gemischte Blumenbeete und abwechslungsreiche Staudenrabatten gewinnen mit 'Schneewittchen' an Anmut. Als mittelhohe Hintergrundstaude entfaltet der Delphinium x belladonna 'Schneewittchen' seine nostalgische Wirkung ebenfalls an Zäunen oder vor Mauern. Prachtvoll ergänzt er verwunschene Rosenbeete und harmoniert als Prachtstaude farblich immer. Der zur Familie der Hahnenfußgewächse zählende Verzweigte Rittersporn 'Schneewittchen' ist grundsätzlich pflegeleicht aber anspruchsvoll bezüglich des Standortes. An einem sonnigen Standort mit wenig Schatten entwickelt sich 'Schneewittchen' während der Hochsommerzeit zu vollster weißer Blütenpracht.

Die Staude liebt nicht nur einen sonnigen Standort, sondern benötigen ebenfalls einen durchlässigen und frischen Boden. Dieser sollte keinesfalls austrocknen und jederzeit einen stabilen Feuchtigkeitsgrad aufweisen ohne zu übernässen. Auch sollte nicht bei vollem Sonnenschein gegossen werden. Delphinium x belladonna 'Schneewittchen' sollte einzeln oder zu drei Stauden nebeneinander vergesellschaftet werden. Mit dem idealen Standort entwickelt sich die helle Pracht überaus langlebig und wird immer schöner. Die Staude ist standfest, vollkommen winterhart und trotzt Regen und Wind auch ohne Stützen. Harmonisch gereiht und dicht verzweigen sich die großen Blüten an langen Stängeln bis auf rund 70 Zentimeter empor. Von Juni bis August dominiert sich ein rein weißes Blütenmeer. Das reine 'Schneewittchen' harmoniert mit nahezu allen Farbgebungen des Gartens. Vielfältig pflanzbar passt sie harmonisch zu niedrig blühenden Pflanzen in kräftigem Rot, Pink oder Orange. Effektvoll wirkt ebenso die Kombination von Reinweiß mit dunklem Violett oder Blau. Die Meisterwerke der weißen Blütenkunst an langen Stängeln lassen sich eindrucksvoll als Schnittblumen einzeln oder in Kombination mit zahlreichen Farbnuancen in hohen Vasen arrangieren. Auch in Kübeln gepflanzt und an einem sonnigen Standort auf der Terrasse platziert stellt dieser Hohe Rittersporn zur Blütezeit eine attraktive Bepflanzungsvariante dar. Nach der Hauptblüte kann die Staude bis auf rund 15 bis 20 Zentimeter über dem Boden zurückgeschnitten werden. Es folgt ein kräftiger Neuaustrieb und oftmals eine weitere bezaubernde Blütephase.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung

 (5)
5 Gesamtbewertungen (davon 3 mit Bericht)
60% Empfehlungen

Detailbewertung

Pflanzengesundheit
Pflanzenwuchs
Duftstärke
Pflegeleicht
Blütenreichtum
Anwuchsergebnis
Eigene Bewertung schreiben

Oberkrämer
Schneckenfraß

Ich hatte 3 verschiedene Rittersporne gekauft, die alle 3 in einem super Zustand ankamen und nach dem Einpflanzen auch begannen auszutreiben. Leider scheint Rittersporn eine besondere Delikatesse für Nacktschnecken zu sein, denn eines Morgens waren alle Triebe weggefressen. Trotz Schneckenkorn haben sie es nicht geschafft, nochmal auszutreiben. Ob die Wurzeln „überlebt“ haben kann ich noch nicht sagen- bis jetzt sind keine Triebe zu sehen. Sehr ärgerlich, da ich Rittersporn sehr gern mag und sie super in unseren Naturgarten passen. Die Pflanzen selbst waren völlig i.O.
vom 3. April 2025

Salzgitter
Verzweigter Rittersporn 'Schneewittchen

leider ist diese Pflanze nicht angewachsen
vom 17. October 2024

Aachen
Rittersporn Schneewittchen

er hat etwas gebraucht aber ist nun wunderschön hoch gewachsen und blüht fantastisch!
vom 18. May 2016

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen