Der Verzweigte Rittersporn 'Bellamosum' ist eine violettblau blühende Sorte mit langen, traubenartigen und einfachen Blütenständen, die sich von Juni bis August präsentieren.
Der Wuchs gestaltet sich locker aufrecht, die Belaubung zeigt sich mit grünen handförmigen, gelappten Blättern.
Die sommergrüne Pflanze hat einen hohen Bedarf an Nährstoffen und braucht einen sonnigen Platz.
Verzweigter Rittersporn 'Bellamosum'
Delphinium x belladonna 'Bellamosum'
(8)
- da sie aus Samen vermehrbar ist, ist sie farblich etwas variabel
- ein Rückschnitt nach der ersten Blühphase bewirkt meist eine Nachblüte
- braucht ein Humus- und Nährstoffreichen Boden
- während der Blütezeit ist eine Pflanzenstütze von Vorteil
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrechte beblätterte Stiele, horstbildend |
Wuchsbreite | 50 - 60 cm |
Wuchshöhe | 100 - 120 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | violettblau |
Blütenform | traubenförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | Juni - August |
Duftstärke |
Frucht
Frucht | Balgfrucht |
Blatt
Blatt | handförmig, Blattrand gelappt, matt, weich |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | Bienenweide, Schnittpflanze, giftige Pflanze |
Boden | frisch, durchlässig, humus- und nährstoffreich |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 50cm Pflanzabstand, 3 bis 5 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Beet, Freifläche, in Gruppen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen bis einschließlich Montag, 04. Dezember 2023, werden bis Heiligabend ausgeliefert.
Spätere Bestellungen werden voraussichtlich Anfang Februar 2024 versandt.
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€5.50*
ab 3
Stück
€5.20*
ab 6
Stück
€5.10*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Ratgeber
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Ingrid Wagner
Hausen
Hausen
Im Frühjahr nach dem Austreiben eingegangen
vom 12. November 2023
Kundin / Kunde
Castrop-Rauxel
Castrop-Rauxel
Hoffe die Pflanzen entwickeln sich dieses Jahr..
vom 21. May 2020
Kundin / Kunde
Daun
Daun
Leider ist dieser Rittersporn im ersten Standjahr wenig gewachsen und hatte erheblichen Mehltaubefall. Ich bin mal gespannt ober dieses Jahr austreibt und sich dann von einer besseren Seite zeigt.
vom 22. March 2018
Kundin / Kunde
Haltern am See
Haltern am See
Alle gekauften Pflanzen sind an Schimmelpilz erkrankt
vom 8. March 2017
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich möchte mein Staudenbeet mit Rindenmulch bedecken, verträgt das der Rittersporn ? Lavendel mag das ja überhaupt nicht. Muß ich da vielleicht irgendwas beachten?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Generell ist Rindenmulch der Tod für alle Stauden. Daher raten wir davon ab. Entfernen Sie das Unkraut mit dem Rechen oder decken Sie den Boden mit Mulch (z.B. Grasschnitt) ab.
1
Antwort
Kann ich Rittersporn auch in einen großen Balkonkübel pfranzen? Ist er winterhart.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wenn Sie die Wasser- und Nährstoffversorgung sicherstellen, ist eine Kübelhaltung kein Problem.
Kübelpflanzen benötigen in der Regel einen Winterschutz, da sie nicht so winterhart sind, wie ihre „Kollegen“ im Garten. Es empfiehlt sich den Topf zum Beispiel mit Luftpolsterfolie zu umwickeln und die Pflanzen dicht an das Haus zu stellen, da sie dort meist geschützter stehen (nicht auf der Windseite). Pflanzen bei denen ein Winterschutz empfohlen wird sollte man zum Beispiel mit umwickeln einer Bambusmatte schützen. Achten Sie aber auf jeden Fall auf ausreichende Feuchtigkeit des Bodens, gerade bei immergrünen Pflanzen, da sie auch im Winter Wasser verdunsten.
Kübelpflanzen benötigen in der Regel einen Winterschutz, da sie nicht so winterhart sind, wie ihre „Kollegen“ im Garten. Es empfiehlt sich den Topf zum Beispiel mit Luftpolsterfolie zu umwickeln und die Pflanzen dicht an das Haus zu stellen, da sie dort meist geschützter stehen (nicht auf der Windseite). Pflanzen bei denen ein Winterschutz empfohlen wird sollte man zum Beispiel mit umwickeln einer Bambusmatte schützen. Achten Sie aber auf jeden Fall auf ausreichende Feuchtigkeit des Bodens, gerade bei immergrünen Pflanzen, da sie auch im Winter Wasser verdunsten.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!