Im zarten Lachston blüht die Taglilie 'Wild and Wonderfull' von Ende Mai den ganzen Somme über, bis Ende September. Meist entwickelt sie, auch wenn sie bereits im August verblüht war, im September eine zweite Blüte und sorgt für Überraschung und Freude beim Gärtner. Die lachsfarbene Blüte wird von einem roten Kreis durchzogen, welcher breit direkt über dem gelben Schlund angesetzt ist und der Blüte einen besonders auffälligen Akzent verleiht. Ein zarter Duft, passend zur zarten Farbe umhüllt diese Lilie, deren wundervolle Blüten, wie es bei Taglilien üblich ist, jeweils nach einem Tag verblühen. Aufgrund der enormen Größe lässt sich die Lilie auch optimal in einem sommerlichen Blumenstrauß als Schnittblume verwenden und bringt den zauberhaften Duft direkt vom Garten ins Haus.
Das sommergrüne Laub muss zur Überwinterung nicht zurückgeschnitten werden. Lediglich ein Rückschnitt der Blüten ist notwendig, um eine unkontrollierte Selbstaussaat zu vermeiden und der Pflanze neue Kraft zu geben, mit der sie im Frühjahr wieder zu voller Blütenpracht erwacht. Hemerocallis hybr 'Wild and Wonderfull' liebt einen sonnigen Standort, kann aber auch im Halbschatten gepflanzt werden. Ein komplett schattiger oder zu feuchter Standort sollte vermieden werden, weil sich dieser nicht für die sonnenliebende Lilie eignet. Auch nasse Füße verzeiht sie nicht und ist damit zufrieden, im durchlässigen Boden gelegentlich Wasser zu finden. Der Boden sollte trocken und keinesfalls zu fest sein. Möchte der Gärtner für besonders zahlreiche Blüten sorgen, sollte die Taglilie 'Wild and Wonderfull' im Frühjahr einmal gedüngt werden. Weitere Düngungen im Jahr sind nicht notwendig. Für Gärtner, die eine reiche Blütenpracht zu schätzen wissen und trotzdem lieber Pflanzen wählen, die nur einen geringen Arbeitsaufwand benötigen, ist Hemerocallis hybr. 'Wild and Wonderfull' eine optimale Entscheidung. Besonders edel wirkt die Pflanze, wird sie in kleinen Gruppen, oder aber mit anderen Taglilien zusammen gepflanzt. Auch eine Kombination mit Nelken oder Rosen ist denkbar. Als große Staude sollte die Lilie so stehen, das andere große Pflanzen ihr nicht die Sonne nehmen und sie dadurch mehr Schatten, als gut für sie wäre, erhalten würde.