Die Taglilie 'Prairie Blue Eyes', auch bekannt unter ihrem botanischen Namen Hemerocallis x cultorum 'Prairie Blue Eyes' ist eine aufrechte, mehrjährige Staude, die im Garten vor allem aufgrund ihrer großen, trichterförmigen Blüten in leuchtendem Lavendelblau bis Purpurviolett mit gelblich-grünem Schlund auffällt. Dank ihrer reichlich mit Pollen beladenen, großen Staubblätter ist sie ein besonderer Anziehungspunkt für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten und bietet ihnen eine reichhaltige Nahrungsquelle. Die Farbe der Blüten harmoniert perfekt mit den mittelgrünen, lanzettlichen Blättern, die einen dichten Horst bilden, der dafür sorgt, dass die Staude auch außerhalb der Blütezeit, die von Juni bis August dauert, einen attraktiven Anblick bietet. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 60 bis 120 cm und wird zwischen 40 und 90 cm breit. Circa 2-4 Pflanzen pro Quadratmeter sind nötig, um ein dichtes und üppiges Blütenmeer zu schaffen. Die Taglilie 'Prairie Blue Eyes' ist sehr vielseitig einsetzbar. Sie eignet sich als Rabatten- oder Beetstaude, für die Randbepflanzung von Teichen, als Kübelpflanze oder als Blickfang im Rosengarten. Als Schnittblume wertet sie jeden Blumenstrauß auf. Da jedoch jede Blüte nur einen Tag blüht, ist es ratsam, Blütenstiele mit mehreren Knospen für diesen Zweck auszuwählen. Im Staudenbeet verträgt sich die Pflanze besonders gut mit Rudbeckie, Schafgarbe, Salbei Sonnenblume und Sonnenhut.
Als Gegenleistung für ihre ausdauernde Blüte verlangt die Taglilie 'Prairie Blue Eyes' nur wenig Pflege und ist daher auch für Gartenneulinge gut geeignet, die sich schnell wunderschöne Ergebnisse wünschen und ihren Garten zu einem Schmetterlings- und Insektenmagneten machen möchten. Sie liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, frischen, nährstoffreichen und humosen Boden. Bekommt sie zu wenig Licht, reagiert sie mit einer verminderten Blütenbildung. Es ist empfehlenswert, sie im Frühjahr einmal mit einem Langzeitdünger zu düngen, der die Nährstoffe nach und nach freisetzt und so die Pflanze gleichmäßig und über einen längeren Zeitraum hinweg mit den nötigen Nährstoffen versorgt. Die Hemerocallis x cultorum 'Prairie Blue Eyes' hat einen mittleren Wasserbedarf und sollte regelmäßig gegossen werden. Staunässe mag sie allerdings gar nicht. Zwischen den Wassergaben darf die Erde abtrocknen. Steht sie jedoch jedoch zu trocken, fallen die ungeöffneten Blütenknospen ab und die Blätter werden schlapp und hängen nach unten. Um die Blütezeit der Staude so lange wie möglich genießen zu können, hilft es, abgeblühte Pflanzenteile regelmäßig zu entfernen, um die Bildung neuer Knospen zu fördern. Diese Arbeit belohnt sie oft mit einer zweiten Blüte. Im Herbst oder Frühjahr sollte zudem ein Rückschnitt erfolgen, bei dem die Pflanze circa eine Handbreit über dem Boden abgeschnitten wird. Die Taglilie 'Prairie Blue Eyes' zeichnet sich auch durch ihre hervorragende Frosthärte von bis zu -28 °C aus. Containerpflanzen können das ganze Jahr über ausgepflanzt werden, vorausgesetzt der Boden ist nicht gefroren und es nicht zu heiß.