Nicht nur Ballett-Liebhaber kommen bei dem Sonnenauge 'Spitzentänzerin' voll auf ihre Kosten.
Ihre goldgelben, halbgefüllten läßt diese Staude von Juli bis September über dem eiförmigen, tiefgrünen Laub tänzeln.
Ein Rückschnitt ist im Herbst bis Spätherbst ratsam. Die auch als Schnittpflanze verwendbare Pflanze benötigt einen frischen Boden und einen sonnigen Standort. Sie wächst buschig bis dichtbuschig.
Sonnenauge 'Spitzentänzerin'
Heliopsis scabra 'Spitzentänzerin'
(6)
- Blüten wirken zerzaust und sehr leuchtend
- das dunkel-grüne Blattwerk unterstützt die Leuchtkraft noch
- wuchert nicht, die Blüten sind auch steril
- bevorzugt nährstoffreiche Böden
- bei der Sichtung mit 'Ausgezeichnet' bewertet
Wuchs
Wuchs | buschig bis dichtbuschig, aufrechte Stängel |
Wuchsbreite | 60 - 80 cm |
Wuchshöhe | 100 - 130 cm |
Blüte
Blüte | halbgefüllt |
Blütenfarbe | goldgelb |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juli - September |
Frucht
Frucht | steril, ohne Frucht- oder Samenbildung |
Blatt
Blatt | eiförmig, zugespitzt, gesägt, matt, rauh |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | tiefgrün |
Sonstige
Besonderheiten | Schnittpflanze |
Boden | durchlässig, hoher Nährstoffbedarf |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1934 |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 60 bis 80 cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne |
Verwendung | Beet, Freiflächen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen bis einschließlich Sonntag, 08. Dezember 2019, werden bis Heiligabend ausgeliefert.
Spätere Bestellungen werden voraussichtlich Ende Februar 2020 versandt.
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€5.30*
ab 3
Stück
€5.00*
ab 6
Stück
€4.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Augsburg
Augsburg
Die Pflanze ist nicht gut angewachsen und hat kaum geblüht. Bereits im Herbst war sie kaputt und ist auch nach diesem Winter nicht mehr gekommen. Schade!
vom 16. June 2017
Kundin / Kunde
Mainz
Mainz
Hier war ich zufrieden - trotz des schlechten Bodens wuchs die Pflanze gut.
vom 20. May 2017
Kundin / Kunde
Otterstadt
Otterstadt
Grundsätzlich ist es eine schöne Pflanze, allerdings scheint die Spitzentänzerin ein Leckerbissen für Nacktschnecken zu sein. Dadurch konnten wir von drei Pflanzen mit viel Aufwand nur zwei Pflanzen retten.
vom 13. October 2015
Gartenfreund aus der Vorderpfalz
3 Pflanzen wurden Mitte September 2012 geliefert und sofort eingepflanzt. Zwei Pflanzen haben den Winter nicht überstanden, wurden aber im Frühjahr anstandslos ersetzt. Die eine Überlebende aus dem Herbst hat jetzt 2 Stängel mit ein paar Blüten, die neu gelieferten Stauden haben sich prächtig entwickelt und sind eine Augenweide. Wie soll ich die Pflanzen jetzt bewerten ? Konsequenz: Herbstlieferung miserabel, Frühjahrslieferung top.
vom 10. September 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Richtige Düngung für die Spitzentänzerin
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ein normaler Gartenboden ist in der Regel ausreichend versorgt für Stauden wie die Spitzentänzerin. Sandige Böden können prinzipiell kaum Nährstoffe speichern, hier sollte daher immer mindestens einmal jährlich gedüngt werden (mit dem Austrieb im April). Vorzuziehen sind hier organische Dünger, da diese länger wirken und auch erst vom Bodenleben umgesetzt (Pflanzen verfügbar) werden müssen. Diese sollten die Hauptnährstoffe NPK enthalten.
1
Antwort
Ist diese Pflanze sehr anfällig für Mehltau?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei einer optimalen Nährstoffversorgung und einem sonnigen Standort ist diese Sorte wenig anfällig. Wir können einen Befall jedoch nicht ausschließen.
1
Antwort
Wann soll der Rückschnitt des Sonnenauges erfolgen und wieviel wird weggeschnitten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wie fast alle anderen Stauden auch, zieht sich das Sonnenauge ebenfalls zum Winter in den Boden zurück und kann dann auch bodennah abgeschnitten werden
