Zu Beginn des Sommers halten wir uns gerne in unseren Gärten auf. Es erfreut uns, wenn alles zu einem neuen Leben erwacht und die Pflanzen zu blühen beginnen. Ein besonderer Blickfang ist hier das Sonnenauge 'Venus'. Die imposante Staudenpflanze liebt sonnige Standorte im Garten mit nährstoffreichen Böden. Da die (bot.) Heliopsis scabra 'Venus' im Laufe der Zeit zu einer großen, ausladenden Pflanze heranwächst, bevorzugt sie die Einzelstellung. Sie braucht keinen zusätzlichen Gefährten im Garten. Sie erstrahlt alleine in ihrer Schönheit. Natürlich ist ihre Wirkung in einer Pflanzung als Gruppe weitaus größer. Sie harmoniert mit nahezu jeder anderen Blume und Pflanze im heimischen Garten. Hier gibt es für die Fantasie keine Grenzen und der Gartenliebhaber setzt wunderbare Akzente.
Unser Auge ist unwillkürlich von dieser Gartenschönheit gefangen. Es ist eine Wohltat für den Gartenbesitzer, die hohe und schlanke Gestalt des Heliopsis scabra 'Venus' zu betrachten. Mit einer stattlichen Höhe von 140 Zentimetern und ihrem horstigen Wachstum, bildet sie unzählige, tief-goldgelbe Blütenköpfe aus. Es ist eine wahre Freude, wenn sie sich im leichten Sommerwind wiegen und ihre Köpfe der warmen Sonne entgegenstrecken. Jede einzelne Blüte ist von einmaliger Schönheit und hat mit zehn Zentimetern Durchmesser eine beachtliche Größe. Die Blütenblätter sind strahlenförmig. Dieses schöne Aussehen verleiht ihnen eine enorme Ausstrahlung. Sie erinnert uns an eine kleine Sonnenblume. Allerdings ist sie durch das von ihr ausgebildete Blütenmeer aufregender, schöner und imposanter. Das Pollenkissen reckt sich der Sonne und den Insekten entgegen. Perfekt spielt das tief-grüne Laub des Sonnenauges mit der wunderbaren Blüte zusammen.
Das Sonnenauge 'Venus' überwintert ohne Schwierigkeiten in unseren Gärten. Ab dem kommenden Juli erfreut es erneut mit seiner reichhaltigen Blüte. Die Blütezeit reicht bis in den September hinein. Als Schnittblume ist sie ein beliebtes Element zum Schmücken des Hauses oder der Wohnung. Ihre Blüten sind lange haltbar und sie verbreitet ein Stück Sonne aus dem Garten im Haus. Zudem verströmt sie einen feinen, leichten Duft sowie ein herrliches und wohliges Gefühl der Verbundenheit mit der Natur. In jeder Konstellation erfreut die Pflanze ihre Besitzer und sorgt jedes Jahr für Begeisterung und Entzückung. Das Sonnenauge 'Venus' ist eine Bereicherung für jeden Garten.
Sonnenauge 'Venus'
Heliopsis scabra 'Venus'
(1)
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | buschig, aufrechte beblätterte Blütenstängel, horstig |
Wuchsbreite | 60 - 80 cm |
Wuchshöhe | 120 - 140 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | tiefgoldgelbe |
Blütenform | strahlenförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | Juli - September |
Frucht
Frucht | Samen ohne Pappus, unscheinbar |
Blatt
Blatt | eiförmig bis breitlanzettlich, zugespitzt, gesägt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | tief-grün |
Sonstige
Besonderheiten | lange Zungenblüten, Bewährte Schnittblume |
Boden | frisch, durchlässig, nährstoffreich |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1979 |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 60 bis 80cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne |
Verwendung | Beet, Freiland, Bienenweide, zum Schnitt |
Winterhärte | Z4 | -34,5 bis -28,9 °C |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Topfware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€7.50*
ab 3
Stück
€7.20*
ab 6
Stück
€7.10*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Eisenberg
Eisenberg
Prima angewachsen, kam auch problemlos wieder, sehr schön!
vom 15. April 2018
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wann treibt das Sonnenauge ungefähr wieder aus im Frühling? Unsere anderen Stauden treiben fleißig, aber beim Sonnenauge ist noch nichts zu sehen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn die Pflanze bis Mitte Mai nicht ausgetrieben ist, ist sie mit großer Wahrscheinlichkeit eingegangen.
