Schneebeere 'Little Berry'

Symphoricarpos x doorenbosii 'Little Berry'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • sehr attraktive Beerenfrüchte
  • pflegeleicht
  • für Kübel geeignet

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs buschig, gut verzweigt, kompakt, aufrecht, dicht
Wuchsbreite 80 - 100 cm
Wuchshöhe 80 - 100 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe hellrosa
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - September

Frucht

Frucht purpurrote Beere
Fruchtschmuck

Blatt

Blatt elliptisch bis breit eiförmig
Laub laubabwerfend
Laubfarbe Oberseite dunkelgrün, Unterseite heller

Sonstige

Besonderheiten Zwergform, attraktiver Fruchtschmuck, sehr pflegeleicht
Boden frisch, durchlässig, humos, nährstoffreich, kalkverträglich
Nahrung für Insekten
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Gruppen, Beete, Rabatten, Bodendecker, Hecke, Kübel
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Schneebeere 'Little Berry' ist ein Zwergstrauch mit kompaktem Wuchs und einem üppigen purpurroten Beerenflor. Sie gehört botanisch zur Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae) und ihre wilden Vorfahren stammen ursprünglich aus Nordamerika. 'Little Berry' wächst dicht und buschig und erreicht nur etwa 80 bis 100 cm an Höhe und Breite. Damit bleibt sie deutlich kleiner als die meisten anderen Schneebeeren. Die Zweige stehen aufrecht, können an den Spitzen leicht überhängen und verleihen dem Strauch eine elegante, kompakte Gestalt. Die Laubblätter sind gegenständig angeordnet, elliptisch bis breit eiförmig, auf der Oberseite dunkelgrün und darunter heller. Von Juni bis September erscheinen zahlreiche kleine, glockenförmige Blüten in einem zarten Hellrosa. Diese Blüten sind zwar unscheinbar, dienen aber Insekten als willkommene Nahrungsquelle. Aus der Fülle der Blüten entwickeln sich ab dem Spätsommer dekorative Früchte. In dichten Trauben hängen unzählige kugelige Beeren. Sie sind purpurrot und verbleiben bis in den Winter am Strauch. Dieser langlebige Fruchtschmuck bringt noch Farbe und Struktur in den Garten, wenn das Laub längst gefallen ist, und macht den besonderen Zierwert von (bot.) Symphoricarpos x doorenbosii 'Little Berry' aus. An den Standort stellt die Pflanze wenig Ansprüche. Sie gedeiht in vollsonniger Lage ebenso wie im Halbschatten. Idealerweise steht sie auf einem frischen, durchlässigen, humus- und nährstoffreichen Boden, selbst kalkhaltige Untergründe verträgt sie problemlos. Staunässe sollte vermieden werden, doch normaler, mäßig feuchter Gartenboden bekommt ihr sehr gut. Auch leichte Sommertrockenheit übersteht die Schneebeere 'Little Berry' dank mittlerem Wasserbedarf ohne größere Pflegeeingriffe.

Im Garten gibt es für die Schneebeere 'Little Berry' vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Der kompakte Kleinstrauch kann in Gruppen gepflanzt werden, um Beete und Rabatten mit seiner dichten Struktur und dem leuchtenden Beerenschmuck zu bereichern. Als niedrige Heckenpflanze oder flächiger Bodendecker bedeckt er größere Bereiche. Für eine vollflächige Pflanzung werden etwa 4 bis 6 Exemplare pro Quadratmeter benötigt. Dank ihres geringen Platzbedarfs eignet sich diese Schneebeere zudem hervorragend für die Kultur im Kübel, um Balkone und Terrassen zu schmücken. Im Gartenbild setzt (bot.) Symphoricarpos x doorenbosii 'Little Berry' vor allem im Spätherbst lebendige Farbakzente, wenn die meisten anderen Pflanzen bereits verblüht sind. Ihre Fülle an Beeren zieht alle Blicke auf sich und lässt sich wirkungsvoll mit anderen Gehölzen und Stauden kombinieren. So harmoniert die purpurrote Beerenpracht schön mit spätsommerlichen Blütenstauden wie Herbstastern oder Sonnenhut, deren Töne einen attraktiven Kontrast bilden. Für Menschen sind die kleinen Früchte zwar nicht bekömmlich und gelten als leicht giftig, doch für viele heimische Vogelarten sind sie im Herbst und Winter eine wichtige Nahrungsquelle. In puncto Pflege überzeugt 'Little Berry' selbst unerfahrene Gärtner durch Anspruchslosigkeit. Der Strauch ist ausgesprochen robust und anpassungsfähig, er kommt mit urbanem Stadtklima und Luftverschmutzung ebenso zurecht wie mit zeitweiliger Trockenheit oder salzhaltiger Luft in Küstennähe. In der Regel genügt die natürliche Witterung zur Wasserversorgung, nur in außergewöhnlich heißen, trockenen Sommerwochen sollte zusätzlich gegossen werden. Eine Düngung ist auf guten Böden nicht nötig. Das Gehölz ist sehr schnittverträglich und treibt nach einem Rückschnitt zuverlässig wieder aus. Insgesamt präsentiert sich die Schneebeere 'Little Berry' als unkomplizierter, vielseitiger Zierstrauch für den heimischen Garten, der jedes Jahr aufs Neue mit seinem prächtigen purpurroten Beerenschmuck begeistert.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen