Purpurglöckchen 'Wildberry'

Heuchera x cultorum 'Wildberry'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • besonders schönes Laub
  • attraktive Blüten
  • insektenfreundlich
  • kompakter Wuchs
  • winterhart, pflegeleicht

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs runder, kompakter Wuchs
Wuchsbreite 40 - 50 cm
Wuchshöhe 30 - 40 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß
Blütenform rispenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juli - August

Blatt

Blatt gelappt
Laub wintergrün
Laubfarbe violett

Sonstige

Besonderheiten violettes Laub, wintergrün, winterhart, insektenfreundlich
Boden nährstoffreich, feucht, locker
Pflanzenbedarf 3 Pflanzen pro m²
Standort Halbschatten bis Schatten
Verwendung Rabatte, Beete, Balkonkästen, Gruppen
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Das Purpurglöckchen 'Wildberry' sorgt mit seinen violetten Blättern und durch die kompakte Wuchsform bis in das Frühjahr hinein für einen schönen Farbtupfer im Garten und auf Balkonen. Die Staude erfordert kaum Pflege und gedeiht an schattigen und an halbschattigen Standorten gut. Heuchera x cultorum 'Wildberry' zeigt im Sommer kleine zarte Blüten, die sich zwischen Juli und August über dem dunkel geäderten festen Blattwerk ausbilden. An zahlreichen filigranen Stängeln wachsen sie rispenförmig empor und erzeugen durch die weiße Blütenfarbe und ihre Blütenkelche in Rosa einen tollen Kontrast zu den gewellten, lilafarbenen Blättern. Das Purpurglöckchen 'Wildberry' erreicht mit einer Wuchsbreite von maximal 40 Zentimetern überschaubare Ausmaße, sodass die Staude in Rabatten und Beeten ohne Schwierigkeiten einen Platz findet. Für Herbst- und Winterbepflanzungen auf Terrassen und Balkonen ist das Gewächs ebenfalls eine hervorragende Wahl. Die Anforderungen an den Boden sind gering. Ein nährstoffreicher, feuchter und lockerer Untergrund fördert ein gesundes Wachstum. Mit Staunässe kommt die Staude nicht zurecht. Um eine bessere Drainage zu erzielen, ist das Beimischen von Kies und Sand und ein Auflockern des Bodens empfehlenswert. Für eine Pflanzung in Gruppen empfiehlt sich, drei Exemplare der anspruchslosen Züchtung pro Quadratmeter zu setzen. Aufgrund einer Wuchshöhe zwischen 40 und 50 Zentimetern eignet sich das ausdauernde Gewächs zum Gestalten von Beeten mit einer Höhenstaffelung.

Die Pflege der krautigen Pflanze erweist sich als simpel. Welke und kranke Pflanzenteile entfernt man sofern erforderlich. Im Sommer und bei ausbleibendem Niederschlag ist gelegentliches Gießen ratsam, damit der Boden nicht komplett austrocknet. Eine kurz anhaltende Trockenheit hält die Staude aber aus. Das Purpurglöckchen 'Wildberry' hat einen gewissen Nährstoffbedarf. Um das Bedürfnis zu decken, arbeitet man im Frühjahr ein bisschen Kompost in den Boden ein. Heuchera x cultorum 'Wildberry' ist insektenfreundlich und zieht während der Blütezeit Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Bestäuber an. Durch das flache Wurzelsystem bedrängt die Staude keine anderen Pflanzen in Beeten und Rabatten und kann sich in Kübeln und Balkonkästen gut entfalten. Als Pflanzpartner kommen eine Vielzahl an Gewächsen infrage. Vor Rosen mit weißen, gelben und rosafarbenen Blüten, in Gesellschaft mit Hortensien und in Kombination mit Lobelien macht der Hybrid eine ansprechende Figur. Gräser und Farne in verschiedenen Grüntönen und Pflanzen mit limonengrüner Erscheinung kommen neben dem violetten, dichten Blattwerk ideal zur Geltung. Das Purpurglöckchen 'Wildberry' ist winterhart und übersteht durch die Kreuzung von robusten Sorten Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt. Ein weiterer Vorteil der Züchtung besteht darin, dass Rehe und Hasen kein Interesse haben, an der Staude zu knabbern.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen