Wer sich das Silberglöckchen 'Shanghai' in seinen Garten holt, der hat sich für eine sehr schöne Pflanze entschieden. Ihr botanischer Name lautet Heuchera hybride 'Shanghai' und sie ist eine wirklich bemerkenswerte Pflanze. Das Silberglöckchen 'Shanghai' besticht vor allem durch die zauberhafte Färbung ihrer ahornartigen Blätter. Während andere Pflanzen mit grünen Blättern ausgestattet sind, überrascht die Heuchera hybride 'Shanghai' mit ihren silbervioletten Blättern, deren Blattadern sich beinahe schwarzviolett deutlich abheben. Einen noch deutlicheren Kontrast bilden die weißen Blüten, die das dunkle Laub noch besser betonen.
Die Blüten sitzen auf dunklen Stielen, die bis zu 45 cm lang werden können. Und das Schöne an den Pflanzen ist, dass sie fast den ganzen Sommer hindurch blühen und der Gartenfreund viel Freude an den Pflanzen hat. Die Heuchera hybride 'Shanghai' werden nicht sehr groß, mit etwa 25 cm Höhe lassen sie sich gut mit anderen höheren Pflanzen vergesellschaften. Allerdings sollte man darauf achten, dass alle Pflanzen die gleichen Bedingungen haben sollten und dass sie nicht zu nass gehalten werden. Nässe vertragen die Silberglöckchen nicht so gut, deshalb sollte der Boden auch durchlässig und humos sein. Das ist besonders im Winter wichtig, da die Pflanze mehrjährig ist und gut Frostwetter bis zu -15 Grad verträgt. Ein leichter Winterschutz ist vorteilhaft, aber nicht unbedingt notwendig.
Der beste Standort für die Silberglöckchen 'Shanghai' sind halbschattige Lagen, aber auch Sonne wird von der Pflanze gut vertragen. Am besten kann man die Pflanzen als Unterbepflanzung in Beeten verwenden oder auch als Bepflanzung von Beeträndern. Der Steingarten ist auch ein beliebter Standort für die Staude, hier können sie mit ihrem Laub und den filigranen Blütenglöckchen ein echter Hingucker sein. Aber auch als Beipflanze in Kübeln eignen sich die Silberglöckchen gut. Wer die Silberglöckchen neu anpflanzen möchte, der kann sie am besten mit Pflanzen vergesellschaften, die zu ihnen passen. Dazu gehören zum Beispiel Farne, Schleierkraut, Glockenblumen oder auch Nachtkerzen.
Die Kombination der Pflanzen untereinander kann der Gartenfreund auch so gestalten, dass sich ein kleines eigenständiges Beet ergibt, auf dem man verschiedene Heuchera Hybriden pflanzt. Dadurch kann man ein vorzügliches Miteinander mit der Heuchera hybride 'Shanghai' und anderen Heuchera Arten erzielen, die in den Blütenfarben von weiß bis purpurfarbend miteinander harmonieren. Diese Anpflanzung kann man natürlich auch in einem Steingarten vornehmen und dadurch an unterschiedlichen Stellen des Steingartens verschiedene Farbtupfer setzen.
Silberglöckchen 'Shanghai'
Heuchera x cultorum 'Shanghai'
(6)
- kissenartiger, halbkugeliger Wuchs
- purpur-rote Blattschönheit
- Blattoberfläche silbrig überhaucht
- mit weißen rispenförmigen Blütenstand
- auch für die Kübelhaltung geeignet
Winterhärte-Check
Staudensterne
Staudensterne | gut |
Wuchs
Wuchs | aufrechte Blütenstängel, horstig bis polsterartig |
Wuchsbreite | 20 - 30 cm |
Wuchshöhe | 25 - 40 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Mai - August |
Frucht
Frucht | Kapsel |
Blatt
Blatt | herzförmig, gekerbt, gelappt |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | silberviolett, mit schwarzvioletten Blattadern |
Sonstige
Besonderheiten | dunkles Laub mit weißen Blüten |
Boden | frisch bis feucht, humos, durchlässig |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 20 bis 30cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Gehölzrand, Beet, Staudenbeet, Kübelpflanzung, Gruppen, Rabatten |
Warum sollte ich hier kaufen?
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€18.80*
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€11.10*
ab 3
Stück
€10.10*
ab 6
Stück
€10.00*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
SyWa
Dortmund
Dortmund
Als Unterpflanzung von Kletterrose und Hortensien, sieht super aus, schöne Blattfarbe und tolle Blüten.
Gut angewachsen, schon im ersten Jahr riesig.
vom 24. July 2017
Gartentrulla # 3
Dortmund
Dortmund
Wieder einmal blüht, wächst und gedeiht auch diese Pflanze.
Nur bimmeln tut das Silberglöckchen nicht!
vom 13. October 2016
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Muss ich die Pflanze im Winter zurückschneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es ist ausreichend sie im Frühjahr zurück zu schneiden. Meist sind sie noch bis in den Winter hinein grün im Laub, dies ist aber standortabhängig.
1
Antwort
Es stehen mehrere dieser bislang schönen Pflanze in unserer Rabatte um die Terrasse. Süd/Südwestseite. Bisher hatte sie etwas Schatten durch eine Tanne, welche nun leider einging. Obwohl ich sie fleißig goss, sind die Blätter fast alle vertrocknet. Ist sie nun, da endlich groß, kaputt? Hängt es mit derzeitiger Hitze zusammen und das sie der Sonne voll ausgesetzt ist? Was tun?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wahrscheinlich ist es eine Kombination aus der nunmehr vollen Sonne und der Hitze der letzten Tage. Heuchera verträgt zwar auch sonnige Standorte recht gut, bevorzugen aber eher die halbschattigen Lagen. Sofern hier aber die Rhizome noch intakt sind, wird Shanghai auch wieder austreiben. Dies kann allerdings auch erst im kommenden Jahr erfolgen. Um für die Zukunft für etwas mehr Schatten zu sorgen können Sie ja einen Strauch oder ähnliches in die Nähe setzen. So sollte das Silberglöckchen dann im kommenden Jahr deutlich besser dastehen. Beachten Sie bitte auch, das Heuchera mit seinen Rhizomen aus dem Boden nach oben wächst und daher alle 2-3 Jahren im Spätsommer einmal aufgenommen und etwas tiefer wieder eingesetzt werden sollte. Denn am Naturstandort erfolgt eine so genannte Einschüttung mit Falllaub der Bäume, was ja aber im Garten in der Regel nicht geschieht.
