Eigenschaften
- Ordnung mit nur zwei Familien
- Lianen, Sträucher oder Bäume
- weltweites Vorkommen hauptsächlich in den Tropen
- unscheinbare Blüten
- verschiedenartige Früchte
Spindelbaumartige
Ordnung Celastrales ab €3.20 kaufenDie Ordnung der Celastrales steht innerhalb der Klasse der Bedecktsamigen Pflanzen in der Gruppe der Rosiden. Sie zählt zur Untergruppe der Eurosiden I. Im Deutschen nennt sich die Ordnung Spindelbaumartige oder trägt den Namen Baumwürgerartige.
Zu dieser Pflanzenordnung zählen zwei Familien. Die der namensgebenden Spindelbaumgewächse (bot. Celastraceae) umfasst circa 1300 Arten in rund 100 Gattungen. Dagegen zählt die zweite Familie der Ordnung, die Lepidobotryaceae, lediglich nur zwei Gattungen und Arten. Neben Lianen treten innerhalb der Celastrales Bäume und Sträucher auf. Die Pflanzen wachsen schwerpunktmäßig in den Tropen. In Gärten und Parks unserer Breiten sind die Spindelbaumartige als Zierpflanzen zu finden.
Blatt
Die Blätter der Spindelbaumartigen sind gegenständig, wechselständig oder auch zweizeilig angeordnet. Die Blattspreiten stehen an einem Blattstiel und sind einfach. Die Blattränder sind glatt oder gezähnt ausgestaltet.
Blüte
Innerhalb der Ordnung sind die Blüten in den meisten Fällen zwittrig und kommen seltener eingeschlechtig vor. Gestaltet sind sie stets radiärsymmetrisch und spiegeln sich um eine Achse. Meistens sind sie fünfzählig und unterteilen sich in Kelch und Krone. Oftmals sind die einzelnen Blüten der Spindelbaumartigen unscheinbar und stehen in verschiedenen Blütenständen zusammen. Diese sind zymös oder traubig.
Frucht
Die Pflanzen dieser Ordnung bilden verschiedenartige Früchte aus. Häufiger sind es Kapselfrüchte, einige Gattungen bringen auch Beeren oder Steinfrüchte hervor. Auch gibt es Samara, die Samen kommen also geflügelt vor, oder Samen mit einem umhüllenden, fleischigen Arillus.
Wuchs
Die Spindelbaumartigen wachsen krautig oder verholzend. Die Wuchsformen reichen von Sträuchern über Bäume zu Lianen.
Verbreitung
Die Spindelbaumartigen kommen weltweit außerhalb Europas und der borealen Gebiete vor. Sie finden sich auf dem amerikanischen Kontinent vor allem in der Neotropis. In Afrika und Australien in tropischen bis subtropischen Regionen und in Asien auch außerhalb der Tropen in gemäßigten Breiten.
Nutzung
Einige Gattungsarten innerhalb der Ordnung Celastrales dienen als Lieferanten von Holz. Andere stehen aufgrund ihres zierenden Aussehens in Gärten und Parkanlagen. Oftmals nutzen sie als rankende Kletterpflanzen dem Begrünen von Spalieren.