Die Kletterrose 'Giardina' ® ist die vielleicht romantischste unter den rosa blühenden Kraxlern.
Die großen, geviertelten und nostalgisch gefüllten Blüten zeigen sich den ganzen Sommer über in wunderschönen Dolden. Sie umgeben sich mit einem mittelstarken und fruchtigsüßem Duft und verfügen über eine sehr gute Haltbarkeit.
Diese neue Sorte wächst schön dicht verzweigt bis nach unten und neigt in keinster Weise zum Verkahlen. Die Blattgesundheit ist überragend.
'Giardina' ® wächst kletternd auf eine Höhe von 250 bis 350 cm. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet und ist auch für den Vasenschnitt geeignet.
In Frankreich ist sie auch unter dem Namen L`Alhambra bekannt.
Kletterrose 'Giardina' ®
Rosa 'Giardina' ®
(234)
- Mehltauresistent
- ideal als Kübelpflanze
- langanhaltende Blütenpracht
- Kletterrose, Kletterhilfe erforderlich
- bedingt winterhart - Winterschutz ratsam
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | kletternd |
Wuchsbreite | 80 - 120 cm |
Wuchshöhe | 250 - 350 cm |
Blüte
Blühhäufigkeit | öfter blühend |
Blüte | gefüllt |
Blütenfarbe | rosa |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juni - Oktober |
Duftstärke |
Blatt
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | überaus gesund, Blüten lange haltbar |
Boden | nährstoffreiche, tiefgründige, frische bis feuchte und gut drainierte Böden |
Jahrgang | 2008 |
Pflanzenbedarf | 1 - 2 Pflanzen pro m² |
Rosen Gruppe | Nostalgierosen |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung, Rankgerüste aller Art |
Züchter | Tantau |
Warum sollte ich hier kaufen?
Qualität: A
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€25.70*
€28.50*
Sie sparen:
€2.80* (10 %)
Qualität: A
Wurzelware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€16.60*
ab 5
Stück
€14.10*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 65 Stunden und 6 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Montag, 3. April 2023, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Diamant
Friedberg
Friedberg
Die Rose ist sehr gut angewachsen und hat schon 2x heuer geblüht. Es sind viele Blüten an einen Stielende, so daß die Blüten aussehen wie ein Blumenstrauß. Der Duft ist allesdings nur dezent.
vom 3. August 2022
Kundin / Kunde
Kirchheim
Kirchheim
Die Rose ist ein wahrer Blickfang. Sie wurde kerngesund geliefert und ist super angewachsen. Sie ist sehr pflegeintensiv, denn sie bekommt gerne Mehltau. Wer sich auskennt, kein Problem !
vom 28. July 2022
M. K.
Schallstadt
Schallstadt
Tolle Rose, die fleißig klettert. Letztes Jahr gepflanzt und mittlerweile ist sie mir schon über den Kopf gewachsen (über 2m hoch). Bisher klettert sie mehr als dass sie blüht. Vielleicht liegt das allerdings auch daran, dass ich bisher nicht viel gedüngt habe. An sich eine tolle Pflanze, die ich jederzeit weiter empfehlen würde.
vom 13. July 2022
Doralice
St. Thomas
St. Thomas
Sehr schöne Rose, die auch auf eher kargem Boden gut angewachsen ist und fleißig sehr schöne Blüten trägt
vom 23. June 2022
Hans Im Glück
Biberach
Biberach
Tolle Rose. Tolles Ergebnis. Sieht wunderbar aus.
vom 27. May 2022
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann ich die Rose auch als Strauchrose wie einen großen Busch scheiden und ohne Rankhilfe wachsen lassen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Ja, das ist tatsächlich möglich. Sie wächst dann breitbuschig überhängend und sieht sehr schön aus. Wer viel Platz zu bieten hat, kann auch Kletterrosen als große Busch - oder Strauchrosen ziehen.
1
Antwort
Wie groß/tief ist der Wurzelballen und welche Topfgrösse ist ratsam?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Momentan befindet sich die Rose in einem 5 Litertopf, der einen Durchmesser von ca. 20 cm hat. Damit die Pflanze im Kübel gehalten werden kann, muss er eine mindesthöhe von 45 cm haben (gerne höher). Die Breite ist dabei nicht so entscheidend, da Rosen Tiefwurzler sind.
1
Antwort
Welche Höhe haben die Rosen bei Lieferung a) als Wurzelware oder b) als Containerware?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Beide Pflanzenqualitäten haben momentan 3-5 Triebe und wurden auf etwa 3-5 Augen zurück geschnitten. Containerware ist im Holz jedoch wesentlich kräftiger und weißt oft mehr Triebe auf.
1
Antwort
Ich möchte eine Kletterrose für den Balkon, welche kann ich da nehmen sollte auch duften und in den Kübel gepflanzt werden können. Kletterrose oder ramplerrose?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Rosa 'Giardina' ®, aber auch andere Sorten wie z.B. Rosa 'Golden Gate' ® , Rosa 'Laguna' ®, Rosa 'Compassion' ® oder Rosa Starlet®-Rose 'Lola' ® einen sich für Ihr Vorhaben. Ramblerrosen wachsen sehr hoch und sind daher für die Kübelhaltung nicht so gut geeignet.
1
Antwort
Sind die Blüten regenfest?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Leider nein. Die Blüten sind zu gefüllt um kein Wasser aufzunehmen. Zudem werden sie von außen bräunlich und fallen in sich zusammen.
1
Antwort
Ich möchte die Giardina in einem 60cm hohen und ebenso breiten Pflanzkübel im Halbschatten meines Balkons pflanzen.
Kann ich sie noch im September einpflanzen oder sollte ich bis in den Herbst oder gar zum Frühjahr damit warten?
Ist bei der Düngung in dieser Jahreszeit etwas besonderes zu beachten?
Kann ich sie noch im September einpflanzen oder sollte ich bis in den Herbst oder gar zum Frühjahr damit warten?
Ist bei der Düngung in dieser Jahreszeit etwas besonderes zu beachten?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Eine Nährstoffversorgung wird zu dieser Jahreszeit nicht mehr durchgeführt, es sei denn, den Pflanzen fehlt Kalium. Stickstoff darf nicht mehr ausgebracht werden. Dieser ist in allen Volldüngern enthalten und darf nur von April bis Ende Juli verteilt werden.
Eine Anpflanzung kann noch jetzt, bis Oktober/November oder ab März/April durchgeführt werden.
Eine Anpflanzung kann noch jetzt, bis Oktober/November oder ab März/April durchgeführt werden.
1
Antwort
Ich möchte einen neuen großen Rosenbogen bepflanzen. Gibt es zu dieser Rose einen gut geeigneten Kletterpartner?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Hier können Sie zum Beispiel eine Clematis (Clematis viticella 'Prince Charles')oder eine Zwergkletterrose dazu pflanzen. Weitere Kletterpflanzen sind meist dominant und im Wuchs stärker. Daher nicht empfehlenswert.
1
Antwort
In der Beschreibung steht, dass diese Rose für die Kübelhaltung geeignet sei. Nun meine Frage: Wie schütze ich die Rose im Kübel während der Winterzeit?
Sie soll eine Höhe von bis zu 3m erreichen und ich denke, dass ich sie nicht zu jedem Winter radikal zurück schneiden und in der Garage verstauen kann, oder?
Sie soll eine Höhe von bis zu 3m erreichen und ich denke, dass ich sie nicht zu jedem Winter radikal zurück schneiden und in der Garage verstauen kann, oder?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Es empfiehlt sich, den Topf zum Beispiel mit Luftpolsterfolie oder Vlies zu umwickeln und die Pflanzen dicht an das Haus zu stellen, da sie dort meist geschützter stehen (nicht auf der Windseite). Achten Sie aber auf jeden Fall auf ausreichende Feuchtigkeit des Bodens. In erster Linie ist der Wurzelschutz am sinnvollsten. Die Pflanze kann im unteren Bereich mit einem Vlies eingepackt werden. erfrieren Triebspitzen, können diese vor dem Austrieb zurück geschnitten werden.
Wenn Sie die Wasser- und Nährstoffversorgung über den Sommer sicherstellen, ist eine Kübelhaltung für die Pflanze kein Problem.
Wenn Sie die Wasser- und Nährstoffversorgung über den Sommer sicherstellen, ist eine Kübelhaltung für die Pflanze kein Problem.
1
Antwort
Wie viel cm wächst diese Rose ca. pro Jahr? Habe Sie jetzt im November als Wurzelware gepflanzt und frage mich wie lange Sie brauchen wird um auf 2 Meter zu kommen? Voraussetzungen sind denke ich gut: Südseite einer Terrasse mit viel Sonne!
Antwort von
Baumschule Horstmann
Generell darf gesagt werden, dass eine Kletterrose auf einem optimalen Stand mit optimaler Versorgung pro Jahr über 50 cm wachsen kann. Allerdings benötigen die Rosen meist zwei Jahre um sich an den Standort anzupassen. Sie konzentrieren sich erst einmal auf die Wurzelbildung. Daher ist der Zuwachs in den ersten zwei Jahren noch etwas verzögert.
1
Antwort
Ich bin verzweifelt: die Rose kam in einem super Zustand an, 4 kräftige Triebe mit 7 Blütenknospen! Ich habe sie vorab im Topf gewässert, Rosenerde benutzt und nach Ihrer beiliegenden Pflanzanleitung (nach bestem Wissen) gearbeitet - 2 Wochen später sind die Knospen verwelkt ohne sich vorher zu öffnen. Die Blätter bekamen dunklere Punkte, ich hätte dann ein Mittel gegen Pilze gesprüht.. was habe ich falsch gemacht? Und was kann ich tun, dass die Rose wieder austreibt? Gepflanzt: Anfang Juni, Standort: voll sonnig an einem Rankgerüst.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Es ist schwer eine Ferndiagnose abzugeben. Nicht immer muss es sich um einen Pilz handeln. Hier hört es sich nach einem Versorgungsschaden an. Meist ist die falsche Wasserversorgung schuld an diesem Erscheinungsbild, so dass hier etwas geändert werden muss. Pilze entwickeln sich daraus und bei einer hohen Feuchtigkeit erst noch.
Ich rate daher erst einmal die gelben Knospen alle abzuschneiden und den Wurzelbereich mit der Hand auf die Feuchtigkeit zu überprüfen. Ist der Ballen nass, lassen Sie ihn einmal abtrocknen und gießen die Pflanze dann dezenter und nur von unten. Dadurch, dass die Pflanze bereits geschwächt ist, bildet sie bereits Pilzflecken. Nehmen Sie auch diese ab und entsorgen sie im Restmüll. Beobachten Sie Ihre Rose und düngen Sie sie gegeben falls noch mit einem Volldünger.
Ist der Wurzelballen zu trocken, dann müssen Sie die Wasserversorgung hoch schrauben und die Kontrolle intensiver durchführen.
Ich rate daher erst einmal die gelben Knospen alle abzuschneiden und den Wurzelbereich mit der Hand auf die Feuchtigkeit zu überprüfen. Ist der Ballen nass, lassen Sie ihn einmal abtrocknen und gießen die Pflanze dann dezenter und nur von unten. Dadurch, dass die Pflanze bereits geschwächt ist, bildet sie bereits Pilzflecken. Nehmen Sie auch diese ab und entsorgen sie im Restmüll. Beobachten Sie Ihre Rose und düngen Sie sie gegeben falls noch mit einem Volldünger.
Ist der Wurzelballen zu trocken, dann müssen Sie die Wasserversorgung hoch schrauben und die Kontrolle intensiver durchführen.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!