Kaiserkrone 'Lutea Maxima'

Fritillaria imperialis 'Lutea Maxima'

Sorte
Vergleichen
Kaiserkrone 'Lutea Maxima' - Fritillaria imperialis 'Lutea Maxima' Shop-Fotos (8)
Foto hochladen
  • ansehnlicher Frühjahrsblüher
  • sehr starker Duft
  • soll Wühlmäuse vertreiben
  • zieht sich im Sommer zurück
  • pflegeleicht & winterhart

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet nein
Wuchs aufrechte, beblätterte Stängel, horstig, Zwiebel
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 50 - 80 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe gelb
Blütenform glockenförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Anfang April - Ende April
Duftstärke

Frucht

Frucht steril, ohne Samenbildung
Fruchtschmuck nein

Blatt

Blatt lanzettlich, ganzrandig, glatt, glänzend
Blattschmuck nein
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten Blätter ziehen im Sommer ein, winterhart, insektenfreundlich
Boden frisch, durchlässig, nährstoffreich, humos, sandig-humos
Bodendeckend nein
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 1 bis 3 Pflanzen, 30 cm Pflanzabstand
Salzverträglich nein
Standort Sonne
Verwendung Beet, Freifläche, Rabatte, Bauerngarten, kleine Gruppen
Windverträglich
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Kaiserkrone 'Lutea Maxima' ist eine der auffälligsten Stauden in unseren Gärten. Die Pflanze begeistert mit fantastischer Optik und Pracht jeden Betrachter. Die Kaiserkrone hätte keinen besseren Namen verdient! Die (bot.) Fritillaria imperialis 'Lutea Maxima' gehört zu den Zwiebel- und Knollenstauden und bringt Eleganz und einen Hauch Exotik in den heimischen Garten. Die Blütezeit dauert den ganzen April. Die hoch aufragende Pflanze mit dem zauberhaften gelben Blütenschopf hat einen besonderen Platz im Garten verdient, auf dem sie sich präsentieren kann. Mit ihren leuchtend gelben Blüten ist die Kaiserkrone ein ausgezeichneter Strukturgeber. Gern zeigt sie sich in einer Gruppe und entfaltet so ein Ambiente, das seinesgleichen sucht! Sie erreicht eine Größe von 80 Zentimetern und strahlt aufgrund ihres Wuchses etwas Erhabenes aus. Diese Pflanze ist ein Muss für Gartenliebhaber. Mit ihren leuchtenden Blüten stellt die Kaiserkrone 'Lutea Maxima' alle Pflanzen in ihren Schatten. Sie ist ein Blickfang der Extraklasse! Fritillaria imperialis 'Lutea Maxima' wächst straff aufrecht und horstbildend. Die Staude hat einen dicken, stabilen Stängel, der unbeblättert ist. Oben thront die imposante Blüte. Sie besteht aus mehreren becherförmigen Blüten, die Tulpen ähneln und kopfüber hängen. Darunter stehen frisch-grüne Blattschöpfe. Aus den Blütenwundern schauen die Staubblätter keck heraus.

Die Kaiserkrone wirkt tropisch und exotisch. Sie stammt aus dem Himalaya und und wurde 1573 das erste mal beschrieben. Längst gehört die Kaiserkrone zu den Klassikern im Frühjahrsgarten, vielfach ist sie in alten Bauerngärten anzutreffen. Ideal ist ein sonniger und warmer Standort im Garten. Sie gedeiht optimal in einem frischen und gut durchlässigen Boden. Ein pH-Wert im mäßig sauren bis neutralen Bereich wird bevorzugt. Hat sie einmal Fuß gefasst, verzaubert diese Prachtstaude den ganzen Garten. Sie ist unkompliziert und macht wenig Arbeit. Ist sie verblüht, schneidet der Gartenfreund sie nicht gleich ab. Als Zwiebelpflanze zieht sie sich schon im Sommer in den Boden zurück. Bei Zwiebelpflanzen wartet der Gärtner ab bis die oberirdischen Teile gelb geworden sind. Dann erst kommt die Schere zum Einsatz. Die beste Pflanzzeit für die Zwiebeln ist der Herbst. Dann hat die Kaiserkrone ausreichend Zeit, in der Erde Fuß zu fassen. Wichtig ist, dass die großen Zwiebeln rund 20 Zentimeter tief in die Erde kommen. Ist die Zwiebel im Topf vorgetrieben kann sie auch im Frühjahr an ihren Platz im Garten gesetzt werden. Um einen großartigen Akzent im Gartenbeet zu schaffen, setzt der Gärtner nur kleine Tuffs von etwa 3 bis 5 Pflanzen zwischen den anderen Stauden. Dadurch erzielt er einen großartigen Effekt und verhindert dadurch kahle Stellen im Sommer. Die Kaiserkrone 'Lutea Maxima' ist ein unglaublicher Blickfang im Garten. Diese gelbblühende Staude begeistert durch ihren exklusiven Charme und ihren majestätischen Auftritt im Frühjahr. Kein Wunder, dass die Royal Horticultural Society die 'Lutea Maxima' mit einem Award of Garden Merit ausgezeichnete. Prächtiger zeigt sich sonst keine Staude!

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen