Große Ochsenzunge 'Feltham Pride'

Anchusa azurea 'Feltham Pride'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • leuchtende Blütenfarbe
  • trockenheitsverträglich
  • pflegeleicht

Wuchs

Wuchs gut verzweigte Blütenstände, lockerhorstig, buschig, aufrecht, bogiger Blattschopf
Wuchsbreite 60 - 70 cm
Wuchshöhe 70 - 80 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe enzianblau
Blütenform trichterförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - Juli

Blatt

Blatt lanzettlich, ganzrandig, rau, fein behaart
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten leuchtende Blütenfarbe, insektenfreundlich, Wildwuchs-Charakter
Boden trocken bis feucht, durchlässig, normal, nährstoffreich, kalkhaltig
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 3 - 5 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Große Ochsenzunge 'Feltham Pride' ist eine atemberaubende, interessante Staude, die durch ihre extravagante, leuchtende Blütenfarbe und ihren Wildwuchscharakter rasant an Beliebtheit gewinnt. Die trichterförmigen, strahlend enzianblauen Blütenblätter sind von Juni bis Juli zu sehen und bilden sich rispenähnlich an mehreren Verzweigungen im oberen Bereich aufrechter Stängel. Sie verfügen über eine kronige Anordnung sowie einen behaarten Schlund. Im Zentrum befindet sich helle Staubfäden und Nektardrüsen, die für zahlreiche Insekten sehr wertvoll sind. Deshalb ist (bot.) Anchusa azurea 'Feltham Pride' ökologisch von großer Bedeutung. Aber es gibt eine besondere Funktion: Sie besitzt Schlundschuppen an den Blüten, die den Zugang zum Nektar für kleinwüchsige Nicht-Bestäuber-Insekten verschließen, wie beispielsweise für Milben. Großwüchsigere Insekten, wie Bienen und Hummeln gelangen hingegen problemlos zum Nektar hindurch. Erwähnenswert ist zudem der attraktive, dezente und blumig-frische Blütenduft. Stilvoll ergänzt das dunkelgrüne Laub die Blüten. Sie sind länglich, lanzettlich, ganzrandig, besitzen eine raue Oberfläche und sind fein behaart sowie ochsenzungenähnlich borstig. Das Laub gedeiht vom Boden wechselständig bis zu den Blütenstilverzweigungen hinauf, entwickelt gebogene Blattschöpfe und bildet eine buschige Gesamtoptik, die ein krautiger Wuchs auf einer Höhe bis 80 m und einer Breite bis 70 cm unterstreicht. Im Herbst verliert sie ihr Laub und zieht sich für die Wintermonate zurück. Zum Frühlingsbeginn treibt sie neu aus. Ochsenzungen sind generell bekannt als altertümliche Rohstoffquelle für die Medizinherstellung sowie als Tee und Farbstoff. In der heutigen Moderne dient insbesondere die Große Ochsenzunge 'Feltham Pride' der Zierde in Beeten und Rabatten oder als naturnahe Nahrungspflanze für Insekten, wo sie hauptsächlich in Wild- und Bauerngärten Verwendung findet. Neben ihrer krautigen Wildwuchserscheinung strahlt sie auch eine Eleganz aus. Dadurch passt sich ebenso geschmackvoll in gestylte Gartenanlagen, wo sie mit ihrer Lebendigkeit schwunghafte Akzente setzt.

Die Große Ochsenzunge 'Feltham Pride' zählt zu den lichtliebenden Sorten. Ein Platz in der Vollsonne belohnt sie mit Blütenreichtum und kräftigem Wachstum. Der Standort sollte einen trockenen, durchlässigen, normalen sowie nährstoffreichen und kalkhaltigen Boden aufweisen. Diese Staude arrangiert sich mit leichter Bodenfeuchte. Doch sollte sie nicht kontinuierlich bestehen, weil diese Sorte definitiv zu den trockenheitsliebenden Pflanzen zählt. Das zeigt auch ihre Unverträglichkeit gegenüber Staunässe. Um dieser zuverlässig vorzubeugen, ist eine Drainage sinnvoll. Diese besteht aus wasserdurchlässigen Materialien, wie beispielsweise Kies oder Quarzsand, und legt in einer 2 cm bis 4 cm hohen Schicht auf dem Pflanzboden. Dies ist eine bewährte Methode, um überschüssiges Wasser langfristig von den Wurzeln zu trennen. Zu den optimalen Standortbedingungen gehört auch ein Pflanzabstand, der der maximalen Wuchsbreite von 70 cm entspricht und für rundherum gilt. So erhält sie ausreichend Luft zum zügigen Abtrocknen und muss keine Einschränkungen im Wachstum erleben. Bei den Pflanznachbarn ist es wichtig, dass sie gleiche Standortbedingungen stellen, wie beispielsweise Indigolupinen und Junkerlilien. Für die Gruppenpflanzung gilt: 3 bis 5 Pflanzen pro einen Quadratmeter. Bei der Pflege bedarf es der Einhaltung einiger weniger Details, um (bot.) Anchusa azurea 'Feltham Pride' in ihrem mehrjährigen Wachstum zu unterstützten. Dazu zählt ein gelegentliches Gießen. Sie bevorzugt seltenere, aber gründliche und durchdringliche Wassergaben. Weil die Staude ein Pfahlwurzler ist, sorgt eine gründliche Bewässerung dafür, dass die Feuchtigkeit bis in die Bodentiefe gelangt. Das steigert nochmals ihre Trockenheitsverträglichkeit und reduziert die Gießhäufigkeit. Im Winter kommt sie besser ohne Nässe aus, weshalb sie an einem geschützten Standort den Winter verbringt. Bis zu Temperaturen von -11 °C ist die Große Ochsenzunge 'Feltham Pride' bedingt winterhart. Prophylaktisch empfiehlt sich einen Kälteschutz im Herbst anzulegen. Ein Düngen ist unnötig und ein Schneiden bezieht sich lediglich auf das Entfernen von Verwelktem und einem einmaligen Rückschnitt im zeitigen Frühjahr auf rund 20 cm.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen