Grannen-Ysop

Hyssopus officinalis subsp. aristatus

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • angenehmer, aromatischer Duft
  • buschartiger, kompakter Wuchs
  • zum Würzen geeignet
  • für saure bis neutrale Böden geeignet
  • zählt zu den immergrünen Stauden

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs verholzende Basis, buschartig, horstbildend
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 20 - 30 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe violettblau
Blütenform ährenförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Juli - August
Duftstärke

Frucht

Frucht Nüsschen

Blatt

Blatt lanzettlich, schmal, ganzrandig, derb, duftend
Laub immergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten bienenfreundlich, Würzpflanze
Boden trocken, durchlässig, sauer bis neutral, lehmig-sandig
Jahrgang 1881 Herkunft: Balkan, Frankreich, Spanien
Pflanzenbedarf 35cm Pflanzabstand, 8 bis 10 Stück pro m²
Standort Sonne
Verwendung Steingarten, Freiland, Kräutergarten, Dachbegrünung
Themenwelt Dachbegrünung
Lieferform auswählen:
Topfware
€5.50
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€5.50

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Grannen-Ysop ist eine Unterart des bekannten Ysops. Diese Art wächst kompakter und niedriger. Der (bot.) Hyssopus officinalis subsp. Aristatus gehört zu den Lippenblütlern und ist unter den Namen Bienenkraut, Eisenkraut, Duftisoppe und zahlreichen weiteren Namen bekannt. Der botanische Name "Ysop" leitet sich vom hebräischen Wort für "heiliges Kraut" ab, was auf den früheren medizinischen Gebrauch in Klostergärten hinweist. Die Blätter des Grannen-Ysops eignen sich wie die des bekannteren Ysops als Küchenkraut. Das herbe, bitte Aroma verfeinert Kartoffel-, Hülsen- und Fleischgerichte und würzt Fisch, Salate, Marinaden oder Fleisch. Der Kleinstrauch erreicht eine Wuchshöhe von 20 bis 30 Zentimeter und eignet sich perfekt zum Einfassen von Beeten, Kräuterecken oder Gartenwegen. Auch im Staudenbeet sowie in Pflanzgefäßen bereichert das Würzkraut Garten und Balkon. Der Halbstrauch ähnelt dem Lavendel und zählt zu den typischen mediterranen Strauchgewächsen.

Der Grannen-Ysop blüht von Juli bis in den August. Seine tiefblauen Lippenblüten duften markant und ziehen Bienen, Hummeln und Schmetterlinge magisch an. Die aromatisch duftenden Laubblätter sind glattrandig, wirken nahezu nadelartig, sind schmal und stehen gegenständig an den Kurztrieben. Auf der Ober- und Unterseite befinden sich Öldrüsen, die den Duft absondern. Die Pflanze ist wintergrün und gibt dem Gartenbeet ganzjährig eine schöne Struktur. Der Grannen-Ysop gedeiht auf warmen, trockenen, steinigen und kalkhaltigen Südhängen. Die mehrjährige Pflanze erweist sich als wenig pflegeintensiv. Der Ysop eignet sich perfekt zum Anlegen von kleinen Hecken oder zum flächigen Bepflanzen. Da der Kleinstrauch buschig wächst, empfiehlt sich ein Pflanzabstand von 30 Zentimetern zwischen einzelnen Exemplaren. Der Gärtner setzt maximal elf Stück auf einen Quadratmeter. Im Sommer bildet der Grannen-Ysop einen wunderschönen blauen Blütenteppich, dessen aromatischer Duft den Garten erfüllt.

Die attraktive Duftpflanze entwickelt ährige Blütenstände. Ihre leuchtend blauen Lippenblüten sind fünfzählig. Sie stehen zu mehreren am Zweigende. Die Oberlippe der Blüte steht aufrecht, die Unterlippe steht ab. Die Staubblätter ragen aus dem Blütenzentrum heraus. Der Grannen-Ysop wächst buschig mit aufrecht strebenden, gut verzweigten Trieben. Diese sind leicht behaart und kantig. Der Grannen-Ysop ist wie der Lavendel ein toller Rosenbegleiter. Er ziert den unteren Bereich von Hochstämmchen und lässt sich mit vielen Stauden kombinieren. Sein Duft vertreibt Raupen, Schnecken und Blattläuse. Damit die Pflanze ihren kompakten und dichten Wuchs beibehält, schneidet der Gärten den Grannen-Ysop regelmäßig zurück. Der beste Zeitpunkt für diese Prozedur ist das Frühjahr. Der Halbstrauch ist winterhart und erfreut den Pflanzenfreund viele Jahre lang. Mit seinen tiefblauen Blüten ist der Ysop ein großartiges Schmuckelement im Garten. Auch im Winter ist der Halbstrauch dekorativ. Eine Rarität für Gartenfreunde, die das Besondere schätzen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen