Färber-Hundskamille 'Alba'

Anthemis tinctoria 'Alba'

Sorte
Vergleichen
Färber-Hundskamille 'Alba' - Anthemis tinctoria 'Alba' Shop-Fotos (5)
Foto hochladen
  • Insektenmagnet
  • gute Schnittblume
  • duftende Blüten und Blätter
  • kräftig gelbe Blütenmitte
  • reich blühend

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs buschig, aufrechte Blütenstiele, horstbildend
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 40 - 60 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß, gelb
Blütenform strahlenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juli - September
Duftstärke

Frucht

Frucht Samen ohne Pappus

Blatt

Blatt wechselständig, fiedrig, schmallanzettlich
Laub laubabwerfend
Laubfarbe graugrün

Sonstige

Besonderheiten weiße Blütenblätter mit gelber Mitte
Boden trocken, gut durchlässig, humos, sandig
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 5 bis 7 Pflanzen, 30 bis 40cm Pflanzabstand
Standort Sonne
Verwendung Beet, Freiland, Bienenweide
Lieferform auswählen:
Topfware
€8.90
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€8.90

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Färber-Hundskamille 'Alba' ist schnell zu einer der beliebtesten Stauden für die heimischen Gärten geworden. Die Blüten, die auf langen, beblätterten Stielen sitzen, haben einen zuerst flachen und während der Fruchtzeit halbkugelig geformten Blütenboden. Im Inneren befinden sich vier Millimeter lange, gelbe Röhrenblüten in großer Anzahl. Diese adretten strahenförmigen Blüten erfreuen das Auge des Betrachters von Juli bis September.

Das grau-grüne, festsitzende und längliche Laub der Anthemis tinctoria 'Alba' ist auf der Unterseite grau-weiß behaart. Die Blätter sind feinzerteilt, zungen- bis spatelförmig, tief eingeschnittene Fiederblättchen. Die Stängel der Färber-Hundskamille 'Alba' wachsen aufsteigend oder aufrecht und sind kraus behaart. Extrem anpassungsfähig liebt sie einen sonnigen Standort auf normalem, frischem, durchlässigem, trockenem und nährstoffarmem Boden. Zu viel Feuchtigkeit verträgt sie nicht. Durch die Selbstaussaat verbreitet sich die Färber-Hundskamille 'Alba' oft schnell an den optimalen Standorten zuverlässig aus. Durch einen Rückschnitt nach der Blüte erfolgt eine zweite Blüte, wonach sie sich aussät. Beliebt als Schnittpflanze verbreitet sie somit nicht ausschließlich im Garten ihren unnachahmlichen Duft, sondern ebenso im Haus in einer Vase. Die Anthemis tinctoria 'Alba' findet gern eine Kombination mit anderen Blumen.

Wegränder, Wiesen, Brachland und Schuttplätze sind geschmückt mit der Färber-Hundskamille , die ursprünglich aus Westasien und dem Mittelmeerraum stammt. In diesen Bereichen verbreitet sie sich gern. Erst mit dem Verwenden als Garten- und Färberpflanze verbreitete sie sich in alle Erdteile. Die Anthemis tinctoria 'Alba' wächst in einer Höhe von 40 bis 60 Zentimeter und mit einer Wuchsbreite von 30 bis 40 Zentimetern. Aus diesem Grund sind fünf bis sieben Pflanzen pro Quadratmeter beim Pflanzen einer Gruppe ausreichend. Aus den verzweigten, ausdauernden und jungen Wurzeln entstehen neue Pflanzen. Ob in naturnahen Gartenanlagen, gepflegten Staudenrabatten oder Gärten mit Wildstaudencharakter, entstehen mit der neuen weißen Anthemis tinctoria 'Alba' neue Gestaltungsmöglichkeiten. Somit bieten sich als ideale Pflanzpartner die Gewöhnliche Ochsenzunge, das Weidenblättrige Ochsenauge, die Karthäuser-Nelke und das Wimper-Perlgras an.
mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen