Edelrose 'Metropolitan'

Rosa 'Metropolitan'

Sorte
Vergleichen
Edelrose 'Metropolitan' - Rosa 'Metropolitan' Shop-Fotos (3)
Foto hochladen
  • öfterblühend
  • große Blüten
  • einzeln oder in Gruppen
  • für Vasenschnitt geeignet
  • bevorzugt warme Standorte

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigter Strauch, horstig, buschig, aufrecht, dicht
Wuchsbreite 60 - 70 cm
Wuchshöhe 70 - 130 cm

Blüte

Blüte gefüllt
Blütenfarbe Weiß mit gelbem Schimmer
Blütenform schalenförmig
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Juni - Oktober
Duftstärke

Frucht

Frucht Hagebutte

Blatt

Blatt oval zugespitzt, lanzettlich, gezähnt, gefiedert
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün glänzend

Sonstige

Besonderheiten duftend, winterhart, öfterblühend
Boden frisch bis feucht, gut durchlässig, locker, nährstoffreich, humos, tiefgründig
Jahrgang 2003
Pflanzenbedarf 1 - 2 Pflanzen pro m²
Rosen Gruppe Edelrosen
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Pflanzgefäß, Vasenschnitt
Züchter Meilland
Lieferform auswählen:
Containerware
€32.20
Liefergröße auswählen:
standard
Containerware
Qualität: A
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€32.20

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Edelrose 'Metropolitan' ist eine wunderschöne Edelrose in Weiß mit einem zarten gelben Schimmer, der wie ein Hauch über den Blütenblättern liegt. Es handelt sich um eine Züchtung des renommierten Rosenexperten Alain Meilland aus dem Jahr 2003. Bei Rosa 'Metropolitan' handelt es sich um eine klassische, wohlgeformte Edelrosen-Teehybride mit bis zu 30 Blütenblättern. Die wunderschönen, gefüllten Blüten mit ihrem zarten Duft erscheinen an dem bis zu 130 Zentimeter hoch und bis zu 70 Zentimeter in die Breite wachsenden Strauch ab Juni und erfreuen das Herz des Rosenliebhabers bis in den späten Oktober hinein. Der jährliche Zuwachs dieser Rose beträgt 20 bis 30 Zentimeter. Die malerischen, wie Porzellan anmutenden Blüten mit ihrem fruchtig süßen Duft nach Pfirsich und Banane können Durchmesser von bis zu 11 Zentimetern erreichen. Die Edelrose 'Metropolitan' ist eine ausgesprochen gesunde Züchtung mit ausgezeichneter Winterhärte, die an jedem ihrer festen Stiele nur eine perfekte Knospe bildet. Sie behauptet sich in einem Rosengarten zwischen anderen Edel- und Kletterrosen und ist die Königin im Staudengarten. Die edle Rose eignet sich zudem für eine Kultur im Kübel für den Balkon oder die Terrasse und sorgt dort für ein besonderes Flair. Und natürlich bietet sie sich für den Vasenschnitt an, den die reiche Blüte ohne Weiteres zulässt.

Die Edelrose 'Metropolitan' brauch, um ihre Schönheit entfalten zu können, einen sonnigen oder nur leicht und zeitweilig beschatteten, gut belüfteten Standort sowie einen frischen bis feuchten, gut durchlässigen, lockeren, nährstoffreichen, humosen und tiefgründigen Boden. Sie wird im Herbst lediglich leicht eingekürzt. Der eigentliche Rückschnitt erfolgt im Frühjahr. Die kräftigen Triebe der stark wüchsige Edelrose werden auf etwa fünf Augen zurückgeschnitten. Bei dieser Gelegenheit werden zudem dünne Triebe und unerwünschte Verästelungen entfernt. Verblühte Blütenstände sollten konsequent ausgeputzt werden, damit die Rose keine unnötige Kraft in die Samenbildung steckt. Düngergaben mit speziellem Rosendünger erfolgen ebenfalls im Frühjahr sowie nach der Hauptblüte Ende Juli oder Anfang August. Wie jede klassische Rose hat auch Rosa 'Metropolitan' Dornen. Im späten Herbst, kurz bevor das Laub abgeworfen wird, färbt es sich rötlich und gelb. Ein leichter Winterschutz ist für die edle Rose empfehlenswert. Mehr Pflegemaßnahmen sind für diese ganz einzigartige Rose im Grunde nicht vonnöten, um sich über viele Jahre hinweg an ihr zu erfreuen. Erste Züchtungen von Edelrosen gelangen Ende des 19. Jahrhunderts durch die Kreuzung von europäischen Remontant-Rosen mit chinesischen Teerosen. Sie zeichnen sich vor allem durch ihre Fähigkeit zur Dauerblüte aus. Eine Edelrose sollte schon bald nach dem Kauf in sandig-lehmigen Gartenboden gepflanzt werden. Der Wurzelballen wird vor der Pflanzung in Wasser getaucht, bis keine Blasen mehr aufsteigen. Die verdickte Veredlungsstelle sollte etwa fünf Zentimeter unter der Erde liegen. Bei einer Gruppenpflanzung ist ein Pflanzabstand von etwa 50 Zentimetern optimal. Für die Vase sollte die Edelrose 'Metropolitan' nicht zu langstielig in den frühen Morgenstunden geschnitten werden.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen