Beetrose 'Poetry' ®

Rosa 'Poetry' ® ADR-Rose

Sorte
 (1)
Vergleichen
Beetrose 'Poetry' ® - Rosa 'Poetry' ® ADR-Rose Shop-Fotos (6)
Foto hochladen
  • exellente Blattgesundheit
  • öfters blühend, zart duftend
  • ADR-Rose mit besten Eigenschaften
  • winterhart, robust

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht, buschig
Wuchsbreite 40 - 60 cm
Wuchshöhe 70 - 100 cm

Blüte

Blühhäufigkeit öfter blühend
Blüte halbgefüllt
Blütenfarbe rosa, mittelrosa
Blütenform gefüllt
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - Oktober
Duftstärke
Hitzefeste Blüten nein
Regenfeste Blüten nein

Blatt

Blatt eiförmig, länglich
Blattgesundheit
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

ADR-Rose
Besonderheiten öfters blühend, exzellente Blattgesundheit, winterhart, zarter Duft
Besonders winterfest nein
Boden humos, durchlässig, nährstoffreich
Bodendeckend nein
Jahrgang 2018
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 4 pro m²
Rosen Gruppe Beetrosen
Standort Sonne
Verwendung Beete, Gruppenstellung
Wehrhaft normal
Züchter W. Kordes' Söhne
Auszeichnungen ADR-Rose ADR-Rose
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

In der Zeit von Juni bis Oktober entfalten die kleinen halbgefüllten Blüten der Beetrose 'Poetry' ® ihre atemberaubende Schönheit in lieblichem Rosa. Hauptblüte und Nachblüte gehen unmerklich ineinander über. Eingekerbte Petalen in reichen Dolden verleihen den Blüten stilvolle Eleganz. Die öfters blühenden Rosen verbreiten einen himmlisch zarter Duft im Garten, der die Sinne entzückt. Glänzende Blätter in Dunkelgrün sorgen für einen satten farblichen Hintergrund, von dem sich die rosa Blüten effektvoll absetzen. Die Blätter sind nicht nur hübsch, sondern auch sehr gesund: ein Vorteil, der die Pflege von Rosa 'Poetry' ® besonders einfach macht. Die Zertifizierung als ADR-Rose (Anerkannte Deutsche Rose) bürgt für den hohen Zierwert und den guten allgemeinen Gesundheitszustand über Jahre hinweg. Erst seit 2018 sind diese Gartenschönheiten aus dem Haus W. Kordes' Söhne erhältlich.

An sonnigen Standorten ohne stehende Hitze fühlt sich Rosa 'Poetry' ® am wohlsten. Um Bodenermüdung auszuschließen, sind Plätze, an denen zuvor keine Rosen gestanden haben, am besten geeignet. Die Pflanzen begeistern mit ihrem aufrecht buschigen Wuchs. Problemlos gestaltet der Hobbygärtner zusammenhängende blühende Flächen im Rosenbeet. Bei einer Höhe von 80 cm und einer Breite von 50 cm sind vier Rosen pro Quadratmeter für die Gruppenstellung optimal. Der Herbst ist die beste Pflanzzeit für Rosa 'Poetry' ®. Beginnt im Frühling die Wachstumsperiode, sind die Pflanzen bereits fest verwurzelt. Sie habe mehr Zeit zum Wachsen und blühen intensiver als im Frühjahr gepflanzte Exemplare. Das Pflanzloch hebt der Hobbygärtner so tief aus, dass die Wurzeln der Länge nach hineinpassen, ohne abzuknicken. Nach dem Auffüllen des Pflanzlochs liegt die Veredelungsstelle etwa fünf Zentimeter unter der Erde. Dadurch ist Rosa 'Poetry' ® gut vor Spannungsrissen geschützt. Eine Beigabe von frischer Komposterde sorgt für eine gute Versorgung mit Nährstoffen. Stark verdichtete Böden lassen sich mit Kies oder Splitt aufbessern, um gute Durchlässigkeit zu gewährleisten und Staunässe vorzubeugen.

Kräftiges Angießen sorgt dafür, dass die Beetrosen schnell anwachsen. Ein Gießrand stellt sicher, dass Wasser direkt zu den Rosenwurzeln gelangt und nicht seitlich wegläuft. Noch bevor im Frühjahr die ersten Triebe sprießen, ist die Zeit für den Rückschnitt gekommen. Dabei entfernt der Gartenfreund alte Triebe und alle im Winter erfrorenen Pflanzeinteile. Fünf gesunde Triebe mit einer Länge von 30 bis 40 Zentimetern sind ideal. Triebe in der Mitte der Rose bleiben etwas länger als Triebe am Rand um einen harmonischen Wuchs zu erreichen. Der Schnitt erfolgt jeweils direkt über einem nach außen weisenden Auge. Durch die Auswahl passender Begleiter lässt sich die Beetrose 'Poetry' ® wunderschön in Szene setzen. Bartblumen, Purpurglöckchen, Frauenmantel und Storchschnabel sind hervorragend geeignet. Bevorzugt der Gartenfreund einen einheitlich grünen Hintergrund, ist Buchsbaum eine gute Wahl. Wer sich für die reizvolle Kombination von Rosa und Violett begeistert, trifft mit Lavendel als Begleiter eine schöne Wahl.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung

 (1)
1 Bewertung
100% Empfehlungen

Detailbewertung

Blütenreichtum
Pflanzenwuchs
Pflegeleicht
Pflanzengesundheit
Anwuchsergebnis
Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen