Beetrose 'Fräulein Maria'

Rosa 'Fräulein Maria' ADR-Rose

Sorte
Vergleichen
Beetrose 'Fräulein Maria' - Rosa 'Fräulein Maria' ADR-Rose Shop-Fotos (3)
Foto hochladen
  • ADR-Prädikat
  • winterhart, robust
  • intensive Blütenfarbe
  • kräftiger Blütenduft
  • pflegeleichte Duftrose

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht, buschig, kompakt und dicht verzweigt
Wuchsbreite 50 - 60 cm
Wuchshöhe 70 - 90 cm

Blüte

Blüte gefüllt
Blütenfarbe kräftig pink
Blütenform schalenförmig
Blütezeit Juni - Oktober
Duftstärke

Frucht

Frucht Hagebutten
Fruchtschmuck

Blatt

Blatt oval, spitz, gesägter Blattrand
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

ADR-Rose
Besonderheiten mehrmals blühend, intensiv duftend, winterhart, ADR-Prädikat
Boden nährstoffreich, tiefgründig, gut durchlässig
Jahrgang 2019
Pflanzenbedarf 4 - 5 Pflanzen pro m²
Rosen Gruppe Beetrosen
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Beetpflanze, Hochstamm, Topfpflanze
Züchter W. Kordes' Söhne
Auszeichnungen ADR-Rose ADR-Rose
Lieferform auswählen:
Containerware
€34.70
Wurzelware
€18.70
Liefergröße auswählen:
standard
Containerware
Qualität: A
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€34.70
Wurzelware
Qualität: A
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€18.70
begrenzte Stückzahl lieferbar

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Beetrose 'Fräulein Maria' bezaubert durch ihre langanhaltende pinke Blütenpracht und einen herrlich kräftigen Duft. Ihr beeindruckendes Aussehen hat ihr bereits mehrfach internationale Prämierungen eingetragen und sie schon ein Jahr nach ihrer Züchtung auf die Liste der ADR-Rosen gebracht. Die eng gefüllten Blüten sind 8 bis 10 cm groß und erreichen einen Durchmesser von 4 bis 10 cm. Durch den stark verzweigten und kompakten Wuchs der Duftrose stehen sie dicht beieinander und alle Lücken zwischen ihnen sind vom herrlich dunkelgrünen Laub gefüllt, von dem sich die rosafarbenen Blüten attraktiv abheben. Rosa 'Fräulein Maria' ADR-Rose blüht mehrmals im Jahr vom Juni bis zum ersten Frost im Oktober oder November und entwickelt danach noch einmal überraschende Farbkraft, wenn sich ihr Laub kurz vor dem Abwurf zu Winterbeginn beindruckend hellgelb bis rötlich verfärbt. Während der Blütezeit verbreitet sie insbesondere am Morgen und Abend einen intensiven Duft mit einer zitronenartigen Kopfnote mit einem Hauch von Apfelaroma und frisch geschnittenem Gras. Darunter liegt eine würzige Herznote, die an Zedernholz, Patchouli und Liebstöckel erinnert. Dieser herrliche Duft macht die Beetrose 'Fräulein Maria' insbesondere bei der Bepflanzung von Beeten neben Terrassen und anderen Sitzbereichen beliebt. Sie eignet sich vorzüglich für die Gruppenpflanzung, die sortenrein oder in Kombination mit einer andersfarbigen Rosensorte erfolgen kann. Besonders schon sind abwechselnde Pflanzungen und geometrische Muster. Von allzu bunten Mischungen mehrerer Rosensorten ist jedoch abzuraten, da sie schnell unordentlich aussehen. 'Fräulein Maria' macht sich mit ihrem buschigen Wuchs auch als Solitärpflanze sehr gut, lässt sich zum Hochstamm erziehen und eignet sich für die Kübelhaltung auf der Terrasse oder dem Balkon. Die Nutzung als Schnittblume ist möglich. Aufgrund der dichten Verzweigung ist es jedoch schwer, entsprechend lange Stiele abzuschneiden, ohne das Aussehen des Strauchs zu beeinträchtigen.

Der ideale Standort für die Beetrose 'Fräulein Maria' ist sonnig mit nährstoffreichem, humosem und lockerem Substrat. Sie entwickelt sich aber auch im lichten Halbschatten gut. In eher heißen und trockenen Regionen ist er sogar vorzuziehen, da es dort zu weniger starker Austrocknung des Bodens kommt. Als Tiefwurzler kann sich die Rosa 'Fräulein Maria' ADR-Rose bei oberflächlicher Trockenheit aus tiefergelegenen Erdschichten mit Flüssigkeit versorgen. Optimal ist aber ein stets gleichmäßig frisches Substrat. Zu trockene Standorte lassen sich durch entsprechende Bewässerung geeignet machen. Zu dichte Lehmböden werden durch Einarbeiten von Sand und nährstoffarme Sandböden durch Beimischung von Kompost verbessert. Lediglich betont nasse Plätze sind gänzlich ungeeignet, da die Rose sehr empfindlich auf Staunässe reagiert. Dann stellt die Kübelhaltung eine gute Alternative dar. Hierfür eignet sich ein tiefes Pflanzgefäß mit mindestens 10 l Fassungsvermögen und Drainageloch für die Entwässerung. Die Beetrose 'Fräulein Maria' wurde auf gute Blattgesundheit gezüchtet und gilt als besonders pflegeleicht. Daher eignet sie sich vorzüglich für neue Hobbygärtner, die noch keine Erfahrung mit der Rosenhaltung haben. Neben dem richtigen Gießen sind lediglich ein leichter Rückschnitt im Herbst nach der letzten Blüte und ein kräftigerer Beschnitt im Frühjahr vor dem Neuaustrieb im März erforderlich. Bei allen Schnittmaßnahmen und bei der Pflanzung empfiehlt es sich, robuste Gartenhandschuhe und lange Kleidung zu tragen, um Verletzungen durch die Dornen der Rose vorzubeugen. 'Fräulein Maria' ist gut winterhart und benötigt nur bei Topfhaltung und Temperaturen unter -20 °C Winterschutz. Etwas Rosendünger oder Kompostgaben nach dem Rückschnitt im Frühjahr und Ende Juni nach der ersten Blüte sorgen für besonders schöne und dichte Blütenbildung.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen