Die Taglilie 'Scarlet Breeze' ist eine bezaubernde Blütenschönheit, die Gartenliebhaber von Ende Juni bis in den September hinein mit ihrer lang anhaltenden Blüte erfreut. Eine einzelne Blüte dieser bezaubernden Züchtung öffnet sich, wie bei allen Taglilien, tatsächlich nur für einen einzigen Tag. Eine Staude bildet jedoch zahlreiche Blüten aus, so dass immer wieder für neue Blüten gesorgt ist. Diese schöne Taglilie kommt mit normalem Gartenboden gut zurecht. Sie bevorzugt nährstoffreichen, durchlässigen, frischen und feuchten Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Einmal im Beet etabliert, ist Hemerocallis 'Scarlet Breeze' anspruchslos und pflegeleicht. Sie treibt in jedem Frühjahr wieder neu aus. Taglilien kommen ursprünglich aus Ostasien, haben sich aber gut dem mitteleuropäischen Klima angepasst. In trockenen Sommern muss die Taglilie jedoch regelmäßig gegossen werden. Staunässe verträgt sie nicht. Die Gabe von etwas Kompost im Frühjahr dankt die Taglilie, indem sie reichlich Blüten ansetzt. Das Besondere an der Taglilie 'Scarlet Breeze' ist ihre einmalige Farbgebung. Die sechs sternförmig angeordneten Blütenblätter sind scharlachrot gefärbt. Die Mitte des Blütenkelchs zeigt sich kontrastreich in einem satten Sonnengelb. Die Staubblätter sind ebenfalls gelb und rot gefärbt. Die aufrecht stehenden Blüten bilden ein harmonisches Ganzes mit den bogenförmigen, langen, dünnen, mittelgrünen Blättern der Staude. Pro Quadratmeter sollten maximal vier Pflanzen gesetzt werden. Sie vermehrt sich im Laufe der Zeit ganz von selbst, indem sie unterirdische Tochterknollen bildet.
Die Taglilie 'Scarlet Breeze' ist eine Neuzüchtung der renommierten Gärtnerei John van Oosterwijck aus Molenschot im niederländischen Nordbrabant. Hemerocallis 'Scarlet Breeze' setzt mit ihren scharlachroten Blüten mit gelber Mitte ganz einzigartige Akzente in einem Beet oder in einer Rabatte. Sie wächst kompakt mit dichtem Laub und ist mit einer Wuchshöhe von maximal 50 Zentimetern vergleichsweise kleinwüchsig. Dank dieser Eigenschaft lässt sie sich nicht nur gut in Gartenbeeten kultivieren, sondern auch als Kübelpflanze auf dem Balkon oder der Terrasse halten. Im Winter sollte das Gefäß jedoch vor starken Frösten geschützt werden. Die bezaubernden Blüten mit ihrer feinen Zeichnung erreichen Durchmesser zwischen sechs und acht Zentimetern. Die Blüten verströmen einen feinen, kaum wahrnehmbaren Duft. Ein vollsonniger Standort ist der Blütenbildung zuträglich. Verblühte Blüten sollten entfernt werden, damit die Pflanze ihre ganze Kraft in die Bildung neuer Blütenstände stecken kann. Die Taglilie 'Scarlet Breeze' sollte einen windgeschützten Standort erhalten. Die scharlachrote Taglilie kann im Prinzip ganzjährig gepflanzt werden, solange der Boden im Winter nicht gefroren und im Sommer bei heißen Temperaturen für ausreichende Wasserzufuhr gesorgt ist. Die beste Zeit für die Pflanzung sind jedoch der Frühling und der Herbst. Der Pflanzabstand zwischen mehreren Pflanzen sollte 50 bis 60 Zentimeter betragen.