Die Taglilie 'White Lemonade' eignet sich perfekt als Schmuck in Gärten und Vorgärten. Auf Terrassen und Balkonen kann die Pflanze im Kübel stehen. Sie ist winterhart und benötigt in unseren Breiten keinen Schutz. Jedes Frühjahr treibt die Lilie neue Blätter aus, die mit einer Höhe von bis zu 120 Zentimetern in die Luft ragen. Die Blätter sind mittelgrün, schmal und laufen spitz aus, ähnlich einer Lanzette. Für die Bepflanzung von Blumenrabatten ist die Lilie ebenso geeignet wie für den Pflanztopf. Auch dieser benötigt im Winter keinen speziellen Schutz, da die Pflanze frostsicher ist. Im Frühsommer bringt die Hemerocallis 'White Lemonade' attraktive weiße bis cremefarbene Blüten hervor. Diese entfalten im Juli ihre gesamte Pracht. Der Duft ist nur ganz leicht wahrnehmbar. Die Blüten leuchten in ihrer hellen Farbe und sind weithin sichtbar. Die Taglilie 'White Lemonade' mag einen sonnigen Standort. In Bezug auf den Boden ist die Pflanze recht anspruchslos. Es reicht aus, eine klassische Blumen- oder Kübelerde zu verwenden und die Lilie hin und wieder zu düngen. Auch in Bezug auf das Gießen sind die Ansprüche gering: Die Pflanze kann gut einige Zeit der Trockenheit überstehen, da sie in der Lage ist, das Wasser in ihren langen Blättern zu speichern. In den Wintermonaten benötigt sie ebenfalls keine spezielle Pflege. Wichtig ist es, im Frühjahr für ausreichend Feuchtigkeit zu sorgen und die Pflanze hin und wieder zu düngen. Dann kann sie kräftige Blätter und Blüten austreiben.
Die attraktive Taglilie 'White Lemonade' ist die ganze Saison über ein schöner Schmuck im Garten. Nicht nur die weißen Blüten, sondern auch die eindrucksvollen Blätter, die von Jahr zu Jahr mehr in die Höhe wachsen, schenken einen schönen Blickfang. Im Kübel oder in einem Pflanztopf steht die Taglilie 'White Lemonade' allein. Auf Balkonen und Terrassen sieht sie sehr attraktiv aus. Genauso gut eignet sie sich als Bepflanzung für Rabatten und Vorgärten. Hier ist es möglich, mehrere der Hemerocallis 'White Lemonade' in einer Reihe zu platzieren. Dabei gilt es zu beachten, dass die Pflanzen eine Breite von bis zu 60 Zentimetern erreichen können. Ein entsprechender Pflanzabstand ist einzuhalten, dann können sich die Pflanzen frei entfalten. Die Lücken in der Rabatte verschließen sich im Verlauf der Zeit von selbst. Der große Vorteil der Lilie liegt darin, dass sie anspruchslos und pflegeleicht ist. Sie benötigt keine spezielle Behandlung im Winter und reagiert weder empfindlich auf Staunässe noch auf zu viel Wasser. Die Blüten sind sehr attraktiv, sie stehen im Juli für den Beginn des Hochsommers und kommen jedes Jahr aufs Neue wieder. Einmal gepflanzt, hat der Gärtner sehr viel Freude an der Taglilie.