Die bezaubernde Taglilie EveryDaylily ® 'Mini Purple' ist ein Musterbeispiel für eine Blütenstaude, wie farbintensiv im Frühjahr Blüten sind, wie wirkungsvoll Blätter agieren und wie pflegeleicht sowie ausdrucksstark sie sein kann. Diese Ausführung ist der Inbegriff von elegantem Chic durch die purpur-violetten Blüten, die sich in trichter- bis krugförmiger Weise zu stilvollen Gebilden entwickeln. Sie strahlen eine enorme Sanftmut aus und stellen gleichzeitig zwei wertvolle Attribute zur Verfügung: Nektar und Pollen. Wenn spätestens ab Mai Insekten auf Nahrungssuche gehen, finden sie mit dieser Sorte eine einfach aufgebaute Blüte, die ihnen direkten Zugang erlaubt. Umgeben ist die Blüte der Hemerocallis EveryDaylily ® 'Mini Purple' von schlank geschnittenen, mittelgrünen Blättern, die ihrem Ausdruck schmeicheln und relativ dicht den Boden bedecken. Im Gesamtbild bildet sich das Laub unterhalb der Blütenstände, die auf höheren Stängeln über diesem ragen und so perfekt zur Geltung kommen. Die Blütenstaude ist ein laubabwerfendes, sommergrünes Exemplar. Ihre Wuchshöhe beträgt zwischen 30 cm und 40 cm; ebenso ihre Wuchsbreite. Im Wuchsbild fallen ihre aufrechten Blütenstängel auf, während das Laub eine krautige, buschige Basis bildet. Zudem neigen sich die Blätter nach außen, was für eine schwunghafte, lebendige Dynamik sorgt. Die Besonderheit diese Pflanzensorte ist, dass jede Blüte nur einen Tag lang in voller Pracht erscheint. Deshalb erhielt sie den Namen Taglilie. Doch keine Sorge, sie ist kein Eintagsblüher im eigentlichen Sinne, denn sie bildet immer wieder neue Blüten nach. Im Durchschnitt sind es während der Blütezeit zwischen Mai und Juni über 300 Blüten. Ein weiteres Detail ist die vielseitige Einsetzbarkeit. Ob im Beet, in Rabatten, in der Gruppe oder im Kübel für Balkon sowie Terrasse, sie ist sehr genügsam und lässt sich überall stilvoll integrieren. Und wer nicht genug von ihrem schönen Anblick bekommt, verwendet sie als Schnittblume in der Vase im heimischen Zuhause. Übrigens sind die Blüten der Taglilie EveryDaylily ® 'Mini Purple' essbar und machen sich hervorragend für die dekorative Gestaltung von Speisen.
Die Taglilie EveryDaylily ® 'Mini Purple' pflanzt man am besten im zeitigen Frühjahr oder im Herbst. Containerpflanzen sind von März bis Oktober zu setzen. Sie präferiert einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen Boden sowie humoser, nährstoffreicher Erde, die gleichmäßig frisch bis feucht sein sollte. Insbesondere der letzte Faktor erfordert eine zuverlässige Bodendurchlässigkeit, damit sich keine Staunässe bildet und die Wurzeln schädigt. Um ihr einen bestmöglichen Start zu ermöglichen, empfiehlt sich beim Einpflanzen, eine Bodenanreicherung mit gut verrottetem Kompost vorzunehmen. Ist die Gruppenpflanzung geplant oder erhält die Hemerocallis EveryDaylily ® 'Mini Purple' Pflanznachbar, beträgt der Pflanzabstand 35 cm. Damit jedes Exemplar perfekt zur Geltung kommt und durch die Gruppensetzung ein schickes Blütenmeer entsteht, empfiehlt sich, zwischen acht und zehn Pflanzen pro Quadratmeter zu setzen. Nach dem Einpflanzen ist der Boden für die ersten Wochen gleichmäßig feucht zu halten. Im Anschluss reduziert sich ihr Gießbedarf, sofern keine hohen Temperaturen und längere Regenpausen häufigeres Gießen verlangen. Hat diese elegante Blütenhoheit zwei Winter durchlebt, unterstützt ein Blühstauden-Dünger ihre Wuchskraft und Blütenbildung. Der ideale Düngetermin liegt zwischen März und April. Ein Zurückschneiden nach der Blütezeit fördert einen verstärkten Austrieb im nächsten Frühjahr. Mit einer Winterhärte bis -28 °C zählt die Taglilie EveryDaylily ® 'Mini Purple' zu den Stauden für die Freiland-Überwinterung. Lediglich in Kübel gesetzte Exemplare erhalten einen Kälteschutz, sobald die Temperaturen länger und stark unter 0 °C fallen. Somit ist zu gewährleisten, dass auch sie für viele Jahre Freude bereiten.