Schafgarbe 'Heidi'

Achillea millefolium 'Heidi'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • farbintensive Sorte
  • bienenfreundlich
  • passt in jeden Staudengarten
  • winterhart
  • anspruchslos & robust

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet nein
Wuchs aufrechte Blütenstiele, horstig bis ausläuferbildend
Wuchsbreite 40 - 50 cm
Wuchshöhe 50 - 60 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe purpurrot
Blütenform doldenförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Juni - August
Duftstärke

Frucht

Frucht unscheinbar
Fruchtschmuck nein

Blatt

Blatt fiederartig, Blattrand tief eingeschnitten, weich
Blattschmuck nein
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe tiefgrün

Sonstige

Boden humusreich, durchlässig, frisch, pH-Wert 5,5 - 6,9
Bodendeckend nein
Jahrgang 1986 Züchter: Kilillus (D)
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 35 cm Pflanzabstand, 8 bis 10 Stück pro m²
Salzverträglich nein
Standort Sonne
Verwendung Beet, Freiland, Schnittpflanze
Windverträglich nein
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Durch ihre Anspruchslosigkeit und Robustheit ist diese pflegeleichte Pflanze gut für den Einsteiger geeignet. Mit ihrer bemerkenswerten Farbe und langandauernden Blütezeit, ist die Schafgarbe 'Heidi' ein garantierter Hingucker und besticht vor allem in Gruppen- oder Einzelstellung. Wie farbige Sonnenschirme wiegen sich die Blütendolden in der Luft, wenn ein Windzug sie streift. Botanisch trägt sie die Bezeichnung Achillea millefolium 'Heidi' und sie zählt zu den Korbblütler. Sie ist eine winterharte, mehrjährige Pflanze, deren Wurzelstock bis zu einem Meter lang werden kann und im Alter viele Ausläufer hat. Der Wuchs ist aufrecht, kompakt und mit ihrer Höhe von bis zu 60 Zentimetern, ist sie ideal für Abgrenzungspflanzung geeignet. Das Prachtexemplar wurde im Jahre 1986 vom Züchter Kikillus kultiviert und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. Sie fügt sich gut in ein Staudenbeet ein, kommt aber auch einzeln in einem Kübel überaus attraktiv zur Geltung. Ihre Pluspunkte sind ihre Winterhärte und die kurze Trockenverträglichkeit. Die Achillea millefolium 'Heidi' bevorzugt einen sonnigen Standort auf einem durchlässigen, humosen Gartenboden. Schön kommt sie in kleinen Gruppen von acht bis zehn Exemplaren pro Quadratmeter und einem Pflanzenabstand von circa 35 Zentimetern zur Geltung. So hat sie genug Platz, um sich in voller Pracht auszubreiten. Auch das Spiel mit unterschiedlichen Formen ist reizvoll. Die doldigen Blütenstände bilden einen attraktiven Kontrast zu dem fiederartigen Laub. Dabei harmoniert sie gut mit anderen Wildstauden.

Im Juni beginnt die Blütezeit. Dann zeigen sich ihre drei bis sechs Millimeter zierlichen, in flachen Dolden angeordneten Blüten. Diese leuchtend, purpurroten Blüten stehen über dem aromatisch duftenden Laub. Die Blätter sind fast das ganze Jahr über Tiefgrün, sie sind filigran, gefiedert und behaart. Beginnt die Schafgarbe 'Heidi' im August zu verblühen, verblassen die Blüten. Doch durch einen Rückschnitt lässt sie sich potenziell zur Nachblüte anregen. Durch Teilung im Frühjahr oder Herbst lässt sich die Pflanze vermehren. Ihren botanischen Namen Achillea verdankt diese Pflanze dem Trojanischen Krieger Achilles, der mit ihr die Wunden der Soldaten heilte. Auch in den mittelalterlichen Klöstern war sie ein krampflösendes Mittel und wurde zur Wundheilung genutzt. Ihre leuchtend purpurroten Blüten setzen im Garten und an Sitzplätzen lichtvolle Akzente. Die Schafgarbe 'Heidi' dient als wertvolle Schmetterlings- und Bienenweide. Dieser Sommerblüher ist eine Bereicherung für sonnige Beete, Staudenrabatten, Gärten für naturnahe Bepflanzung, Bauerngärten, Duft- und Aromagärten. Durch die stabilen Blütenstiele eignet sie sich auch gut als Schnittblume oder Trockenblume.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen