Der Oxford-Storchschnabel 'Katherine Adele' präsentiert sich als vorzügliche Beetstaude für sonnige bis absonnige Lagen. Die elegante Staude gehört zu den Oxford-Storchschnabel innerhalb der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae). Dem Züchter ist mit (bot.) Geranium x oxonianum 'Katherine Adele' eine schier endlos blühende Sorte geglückt. Sie zeigt ihre traumhaft schöne Blüten von Juni bis in den August ohne Unterlass. In dieser Zeit verzaubert sie jeden Garten in ein weiß-rosanes Paradies, das jeden Betrachter begeistert. Die Blüten sind rosa-weiß gefärbt und markant dunkel-rosa geädert. 'Katherine Adele' ist eine hinreißende Staude mit zauberhaften Blütenwundern. Ihre Blütezeit dauert von Juni bis in den August und kann durch ein Rückschnitt nach der Blüte noch verlängert werden. Auch Insekten und Schmetterlinge lassen sich in dieser Zeit von der schönen Staude verführen und umschwirren 'Katherine Adele' in großer Zahl. Die kronblättrigen Blüten des Geranium x oxonianum 'Katherine Adele' verdienen ein genaueres Hinsehen. Die fünfblättrigen Blüten changieren zwischen Weißrosa und zartem Rosa, die kräftig Rosa Adern heben sich apart ab. Auch besticht die sommergrüne Staude durch ihren markanten Blattschmuck. Die Blätter fallen durch ihr unterschiedlich geflecktes rötlichbraunes Blattmuster auf. Die attraktiven Blätter sind mehrteilig, stark eingekerbt und spitz zulaufend. Dazu stehen die hellen Blütensterne in einem tollen Kontrast. Die aparte Storchschnabel-Vertreterin bereichert das Gartenbeet durch den zarten Pastellton ihrer Blüten.
Der ungewöhnliche deutsche Name der Staude beschreibt die Fruchtstände, die mit ihrer länglichen Form an Storchenschnäbel erinnern. Dazu ist viel Fantasie nötig, auch für den wissenschaftlichen Namen Geranium, der übersetzt Kranich bedeutet. 'Katherine Adele' wächst buschig und erreicht eine Höhe von 30 bis 40 Zentimetern. Nach der Blüte schneidet der Gärtner die Pflanze zurück. Dadurch regt er sie zu einer Nachblüte an. Die Staude eignet sich für Beete, Rabatten, Gehölzränder oder Kübel. Sie ist ein Gewinn für den Steingarten und ist vor Mauern oder Steinen ein Blickfang. Geschickte Gärtner kombinieren 'Katherine Adele' mit zarten Ziergräsern, Indianernessel oder Sonnenhut. Diese Geranium-Sorte wächst lockerhorstig und buschig. Hervorragend kommt die Strahlkraft der Blüten in einer geselligen Gruppe zum Tragen. Der Gärtner hat viele Spielräume, die Sommerstaude im Garten einzusetzen. Für eine größere Fläche setzt der Gartenfreund maximal acht bis zehn Exemplare pro Quadratmeter. Wichtig ist ein ausreichender Pflanzabstand, da sich der Oxford-Storchschnabel 'Katherine Adele' ausbreitet. Diese Blühpflanze ist ein toller Dauerblüher und es gibt kaum Stauden, mit einer solch langen Blütezeit. Damit sich Geranium x oxonianum 'Katherine Adele' optimal entwickelt, benötigt sie einen sonnigen bis absonnigen Standort. Die Staude bevorzugt einen frischen, gut durchlässigen und humosen Boden. Staunässe verträgt sie nicht. 'Katherine Adele' ist treu und erfreut den Gärtner viele Jahre lang. Sie ist pflegeleicht und winterhart. Im Herbst entledigt sie sich ihrer Blätter und zieht sich in die Winterruhe zurück. Die verträgt Temperaturen bis -28°C ohne Probleme. Im Frühjahr beseitigt der Gärtner die Pflanzenreste, damit die Staude frisch wieder austreibt. Der Oxford-Storchschnabel 'Katherine Adele' verleiht jedem Garten das gewisse Extra! Die charmante Blütenpflanze ist ein vielseitiges Highlight!