Kandelaberehrenpreis 'Erika'

Veronicastrum virginicum 'Erika'

Sorte
Vergleichen
Kandelaberehrenpreis 'Erika' - Veronicastrum virginicum 'Erika' Shop-Fotos (6)
Foto hochladen
  • aufrechter, buschiger Wuchs
  • große Blütenähren
  • bienenfreundlich
  • sehr pflegeleicht & robust
  • anpassungsfähig

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet nein
Wuchs aufrecht, beblätterte Stiele, horstbildend
Wuchsbreite 80 - 100 cm
Wuchshöhe 100 - 120 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe rosa
Blütenform ährenförmig
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Juli - September
Duftstärke

Frucht

Frucht Kapsel
Fruchtschmuck nein

Blatt

Blatt lanzettlich, Blattrand gesägt, glatt
Blattschmuck nein
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten winterhart, sehr insektenfreundlich
Boden frisch bis feucht, durchlässig, lehmig-sandig
Bodendeckend nein
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 45 cm Pflanzabstand, 4 bis 6 Stück pro m²
Salzverträglich nein
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Freiland, Gehölzrand, Solitär, in Gruppen
Windverträglich
Lieferform auswählen:
Topfware
€8.70
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€8.70

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Kandelaberehrenpreis 'Erika' ist eine markante Staude mit hohem, straff aufrechtem Wuchs. Die Pflanze gehört zur Familie der Braunwurzelgewächse. Veronicastrum virginicum 'Erika' erreicht eine stattliche Wuchshöhe von 120 Zentimeter und eine Breite von bis zu 100 Zentimeter. Durch diese Größe und mit ihrer Blütenpracht setzt sie zauberhafte Maßstäbe im Gartenbeet. Die sommergrüne Staude blüht von Juli bis September und zieht mit ihren rosa Blütenständen alle Blicke auf sich. Auch in der Vase sehen die Blüten hinreißend schön aus. 2005 erhielt die Pflanze bei der jährlichen Staudensichtung die Note "sehr gut". 'Erika' ist eine verlockend schöne Staude im Beet. Sie schmückt mit den gabelästigen, scheinährigen und rosa Blütenständen den Garten und ist aufgrund ihrer Größe ein auffälliger Blickfang. Das Blattwerk ist grün und besteht aus lanzettlich geformten Blättern, mit gesägten Rand. Sie stehen gegenständig am Stängel. Aus den dunkelrosa Knospen entfalten sich rosa rachenförmige Blütchen. Sie locken Bienen, Hummeln und andere Insekten an. Auch Schmetterlinge kommen in großer Anzahl, um sich am Nektar zu laben.

Der Gärtner pflanzt den Kandelaberehrenpreis 'Erika' in den hinteren Beetbereich, damit die stattliche Pflanze die kleineren Pflanzpartner nicht beschattet. Pro Quadratmeter finden 4 bis 6 Pflanze ausreichenden Platz. Wundervoll sieht die Staude in Tuffs von drei bis fünf Stück aus. Die rosa blühende Staude eignet sich als Solitär und lässt sich prima kombinieren. Eine harmonische Partnerschaft geht 'Erika' mit luftigen Stauden wie Sonnenauge, Schlangenkopf oder Großem Garten-Wasserdost ein. Ein tolles Gartenbild ergibt sich zusammen mit Schafgarbe, Rittersporn oder Schleierkraut. Veronicastrum virginicum 'Erika' ist vielseitig verwendbar und schmückt Beete und Rabatten sowie Freiflächen und Teichränder. Die Staude passt in unterschiedliche Themengärten und fügt sich perfekt in Bauerngärten oder in größere Stadtgärten ein. Für ein gutes Gedeihen benötigt der Kandelaberehrenpreis ausreichend Wasser. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Optimal ist ein frischer bis feuchter, durchlässiger Gartenboden. Im Herbst zieht sich 'Erika' komplett in ihre Wurzeln zurück. Dann kürzt der Gartenfreund die trockenen Triebe bis in Bodennähe ein. Die Staude ist winterhart. Der Kandelaberehrenpreis ist pflegeleicht und unkompliziert. Die auffällige Pflanze erfreut den Gartenbesitzer viele Jahre lang. 'Erika' ist ein entzückender Hingucker, der zuverlässig blüht. Ein Highlight für jeden Garten!

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen