Herbst-Sonnenbraut 'Helena Red Shades'

Helenium autumnale 'Helena Red Shades'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • sehr winterhart
  • insektenfreundlich
  • leuchtend rote Blüten
  • späte Nährquelle für Insekten
  • pflegeleicht

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigte Staude, horstig, buschig, aufrecht, dicht
Wuchsbreite 50 - 60 cm
Wuchshöhe 80 - 120 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe verschiedene Rottöne
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Juli - Oktober

Frucht

Frucht nussähnliche, behaarte Schließfrüchtchen

Blatt

Blatt oval, zugespitzt, lanzettlich, wechselständig
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten späte Blüte, winterhart, insektenfreundlich
Boden frisch, feucht, durchlässig, normal, humos
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 3 - 4 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung gut verzweigte Staude, horstig, buschig, aufrecht, dicht
Lieferform auswählen:
Topfware
€7.90
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€8.40
ab 3 Stück €8.20
ab 6 Stück €7.90

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Herbst-Sonnenbraut 'Helena Red Shades', blüht reich und üppig von Juli bis in den späten Herbst hinein. In dichter Pflanzung bildet die Sonnenbraut ein leuchtendes Blütenmeer in verschiedenen, äußerst intensiven Rottönen. Die körbchenförmigen Blüten mit ihrer erhabenen gelbbraunen Mitte werden stark von Bienen, Hummeln, nützlichen Schwebfliegen und anderen Insekten angeflogen. Die pflegeleichte Staude mit ihren mittelgrünen, lanzettlich zugespitzten, glattrandigen, leicht behaarten Blättern kann in Einzelstellung und in Gruppen und mit anderen Stauten gepflanzt werden. Eine Kultur in einem geräumigen Pflanzgefäß mit gutem Wasserablauf ist ebenfalls möglich. Die Sonnenbraut ist zudem für den Vasenschnitt gut geeignet und erfreut lange mit ihrem Anblick. Helenium autumnale 'Helena Red Shades' benötigt einen frischen bis feuchten, humosen, nährstoffreichen, lockeren Gartenboden, in dem sich keine Staunässe bildet. Wie ihr Name nahelegt, bevorzugt sie einen sonnigen Standort, gedeiht aber auch an halbschattigen Plätzen. Die lang blühende Staude verfügt über eine gute Winterhärte, sodass ein Winterschutz nicht vonnöten ist. Sollte sich im Herbst Laub zwischen den Pflanzen ansammeln, wird es einfach liegengelassen. Es wärmt die Stauden bei kalten Temperaturen und verwandelt sich mit der Zeit in nährstoffreichen Humus. Die aufrecht und buschig wachsende Herbst-Sonnenbraut 'Helena Red Shades' benötigt regelmäßige Wassergaben. Die Erde sollte man zwischenzeitlich immer wieder abtrocknen lassen. Verblühte Blütenstände werden ausgeputzt, um den Austrieb neuer Blüten zu fördern und die Blütezeit zu verlängern. Die Blüten werden direkt über der nächsten Knospe abgeknipst. Im späten Herbst können die verwelkten Blüten einfach stehengelassen werden, denn sie bieten Vögeln willkommenes Futter. Alle zwei bis drei Jahre werden schwache Triebe und Wurzeln entfernt, um die Pflanze vital zu halten und die Wuchs- und Blühkraft zu fördern. Die Stiele mit ihren typischen kantigen Leisten können im Mai etwa um ein Viertel eingekürzt werden. Diese Maßnahme bewirkt, dass die Blüte zwar etwas später einsetzt, der Wuchs aber insgesamt kompakter wird. Düngergaben, etwa mit reifem Kompost, erfolgen im Zeitraum zwischen März und April.

Die Herbst-Sonnenbraut 'Helena Red Shades' ist mit ihren in verschiedenen Rottönen schimmernden, samtig anmutenden Zungenblüten ein besonders attraktives Exemplar ihrer Gattung. Sie gehört zur Ordnung der Asternartigen und zur Familie der Korbblütler. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Sonnenbräute, von denen es circa 40 Arten gibt, ist Nord-, Mittel- und Südamerika. Ihren botanischen Namen verdanken sie Helena, der Tochter von Zeus und Leda, die im griechischen Mythos als schönste Frau der Welt gilt. Helenium autumnale 'Helena Red Shades' erreicht stattliche Wuchshöhen von 120 Zentimetern und zählt damit zu den hoch wachsenden Sorten. Sollten optisch ansprechend verschiedene Sorten an Sonnenbräuten mit unterschiedlichen Wuchshöhen zusammen ins Beet gesetzt werden, gehört 'Helena Red Shades' mit ihrem stolzen Wuchs in eine hintere Reihe. Tatsächlich gibt es Sorten, die noch höher blühen, die meisten jedoch sind kleinwüchsiger. Der Pflanzabstand sollte 50 bis 60 Zentimeter betragen. Die beste Pflanzzeit für die Sonnenbraut ist der Herbst, denn die Pflanzung zu dieser Zeit wird im Folgejahr direkt mit einer reichen Blüte belohnt. Eine Pflanzung im Frühjahr ist ebenfalls möglich. Direkt nach der Pflanzung muss die Staude regelmäßig gewässert werden. Wunderbare Pflanzpartner für die Herbst-Sonnenbraut 'Helena Red Shades' sind außer ihren nahen Verwandten die Wiesenraute, Chinaschilf, verschiedene Sorten an Astern, Phlox, Indianernessel, Sonnenhüte der Gattungen Rudbeckia und Echinacea, Sonnenauge, Mädchenauge, Goldrute, Rittersporn und zahlreiche Ziergräser.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen