Die Glattblatt-Aster 'Sarah Ballard' ist ein pures Leuchtfeuerwerk. Ab dem Spätsommer leuchten zahllose Blüten aus üppigem, frischgrünem Blattwerk hervor. Ihre Mitte erstrahlt in einem sonnigen Gelb. Dazu bildet das intensive Violett-rosa der Blütenblätter einen kräftigen Kontrast. Bis weit in den Herbst hinein erfreut die anmutige Blütenpracht das Auge und bringt Farbe in ihre Umgebung. Sie verwöhnt die Sinne zusammen mit den herbstlichen Farbtönen im Garten. Die Glattblatt-Aster 'Sarah Ballard' begeistert mit ihrem Blütenreichtum und der langen, späten Blütezeit. Im Garten ist die anspruchslose Staude an vielen Stellen einsetzbar. Sie ist robust, wenig empfindlich gegen Krankheiten und Schädlinge und weist eine gute Winterhärte auf. An einem sonnigen, luftigen, nicht zu warmen Standort fühlt sich (bot.) Aster novi-belgii 'Sarah Ballard' am wohlsten. Sie gedeiht auf durchlässigen, nährstoffreichen Böden, die nicht zu trocken sind. Bei trockenem Wetter erhält sie regelmäßige Wassergaben, wobei der Gärtner das Entstehen von Staunässe vermeidet. Der Rückschnitt erfolgt vor der Samenreife und im Herbst bodennah. Um die Blühfreude aufrecht zu erhalten, teilt der Gärtner die Glattblatt-Aster 'Sarah Ballard' alle zwei bis vier Jahre.
Sie wächst aufrecht und buschig. Ihre Höhe beträgt 75 bis 100 Zentimeter bei einer Breite von 40 bis 50 Zentimeter. Den Namen Glattblatt-Aster erhielt sie aufgrund ihres glatten und glänzenden Blattes. Sie schmückt sich mit vorn zugespitzen, lanzettlich geformten Blättern, die in einem satten Mittelgrün schimmern. Ihre Blütezeit beginnt im September und dauert bis Oktober, in manchen Jahren bis in den November hinein. Die kleinen, strahlenförmigen Blüten der Glattblatt-Aster 'Sarah Ballard' sind in großen körbchenartigen Blütenständen untergebracht. Um die leuchtend gelbe Blütenmitte gruppieren sich zarte, schmale Blütenblätter in einem flammenden Violett-rosa. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge fliegen die Blumen in großer Zahl zur Nahrungsaufnahme an. Mit ihrem reichen Flor schmückt Aster novi-belgii 'Sarah Ballard' in Gruppen von acht bis zehn Pflanzen pro Quadratmeter viele Freiflächen im Garten. Sie ist eine beliebte Staude für naturnahe Gärten und Bauerngärten. Auf dem Beet und in der Rabatte hält sie sich wegen ihrer hohen Stängel im Hintergrund. Sie harmoniert perfekt mit anderen im Herbst blühenden Astern-Sorten. Märchenhafte Akzente setzt sie, wenn in ihrem Vordergrund verschiedenfarbig blühende Kissen-Astern stehen. Wunderschöne Pflanzpartnerschaften bildet sie mit Goldköpfchen und Ruten-Hirse. Ein reizvolles, naturnahes Bild bietet sie in Kombination mit Margeriten, Katzenminze und grazilen Gräsern wie dem Lampenputzergras. Ihre langen Blütenstiele eignen sich hervorragend für den Schnitt. In der Vase bringt sie noch im Spätherbst einen frischen Blütengruß in die Wohnung.