Die Glattblatt-Aster 'Marie Ballard' ist eine wunderschöne Herbststaude, die viele Varianten des Verwendens bietet und den Garten mit ihrem farbenfrohen Flor verschönert. Dank ihrer robusten Eigenschaften ist sie widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten. Sie ist frosthart und benötigt einen geringen Pflegeaufwand. Die ursprüngliche Heimat der Glattblattaster ist Nordamerika, im 18. Jahrhundert gelangte sie nach Deutschland. Aster novi-belgii 'Marie Ballard' zeichnet sich durch einen lockeren, buschigen Wuchs aus, ihre Stängel sind aufrecht. Sie erreicht eine Höhe von 90 bis 100 Zentimetern und eine Breite von 50 bis 70 Zentimetern. Auf dem Beet oder im Freiland pflanzt der Gärtner vier bis sechs Stauden pro Quadratmeter. Die Glattblatt-Aster 'Marie Ballard' blüht von September bis Oktober. Ihre großen, körbchenartigen Blüten sind leicht gefüllt. Sie verströmen einen hauchzarten Duft. Die schmalen, grazilen Blütenblätter leuchten hellblau, während die Blütenmitte einen gelben Farbton aufweist. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge besuchen die Blüten, um sich an ihrem Nektar zu erfreuen. Im Spätherbst und Winter suchen auch kleine Vögel die abgeblühten Blütenstände auf. Aster novi-belgii 'Marie Ballard' besitzt kräftig grünes Laub, das die Leuchtkraft der hellen Blüten noch verstärkt. Die Blätter sind lanzettlich geformt, ganzrandig und weisen eine glänzende Oberfläche auf.
Auf Freiflächen, Beeten und Rabatten bildet die Glattblatt-Aster 'Marie Ballard' zusammen mit violett, rot oder weiß blühenden Astern ein traumhaftes Farbenmeer. Sie harmoniert perfekt mit vielfarbig blühenden Chrysanthemen. Ein wunderschöner Begleiter ist der Sonnenhut mit seinen goldgelben Blüten. Aster novi-belgii 'Marie Ballard' bildet zauberhafte Partnerschaften mit niedrigen Stauden, die sie majestätisch überragt. Sie passt hervorragend zu Katzenmimze, Ziersalbei und zu den filigranen Blüten des Steinquendels. Ein malerisches Bild bietet sie in Gesellschaft von zarten Ziergräsern wie dem Lampenputzergras, dem Federgras und der Zierhirse. Dank ihrer langen, blütenreichen Stängel eignet sie sich perfekt als Schnittblume. Zusammen mit vielfarbig blühenden Astern und Chysanthemen sorgt sie in prächtigen Herbststräußen für ein romantisches Ambiente in der Wohnung. Ihren strahlenden Blütenzauber entfaltet die Glattblatt-Aster 'Marie Ballard' am besten an einem Standort in der Sonne. Sie liebt einen feuchten Boden, der gut durchlässig und reich an Nährstoffen ist. Der Untergrund darf nicht austrocknen, deshalb sorgt der Gärtner vor allem im Sommer für regelmäßiges Bewässern. Im zeitigen Frühjahr oder nach der Blüte im Spätherbst erfolgt ein kräftiger Rückschnitt bis dicht über dem Boden. Damit sich Aster novi-belgii 'Marie Ballard' gut verzweigt und üppiger blüht, schneidet der Gärtner bis Ende Mai die Spitzen heraus.