In der Hauptblütezeit richten sich alle Blicke auf diese wunderschöne Pflanze. Die wunderschönen Blüten bestechen durch ihren zauberhaften Anblick und verführen durch ihren Duft. Aus den gemäßigten Zonen Asiens stammend, hat sich der Garteneibisch 'Aphrodite' etabliert und erreicht die stolze Höhe von bis zu 2.50 Metern. Im Sommer entfaltet die Pflanze ihre volle Pracht. Ende Juli beginnt der Hibiscus 'Aphrodite' seine verführerischen Blüten auszubreiten. Große Blüten erscheinen in einem dunkel rosaroten Ton und in der Mitte sticht ein knallrotes Auge hervor. Die Blüten zeigen sich in interessanten Farben, die von hellrosa über hellrot bis hin zu violetten Schattierungen reichen. Der zarte Mix besticht durch die sanfte Anmut der Farbgestaltung und verbreitet eine romantische Stimmung. Der Garteneibisch 'Aphrodite' liebt einen sonnigen Standort. Doch verweilt er ebenso gut im Halbschatten. Der Boden empfiehlt sich feucht, frisch und humusreich zu sein, damit die exotisch anmutende Pflanze sich gut gelegen fühlt. Der starkwüchsige und kompakte Hibiscus 'Aphrodite' ist winterhart und übersteht kalte Tage problemlos. Im Sommer, wenn er seine volle Blütenpracht entfaltet, ist es ratsam darauf zu achten, dass die Pflanze windgeschützt steht. Sie zeigt einen hervorragenden eigenständigen Schutz gegen Frost und Kälte. Doch gibt sie sich leicht anspruchsvoll, wenn es um einen windgeschützten Ort zur Blütezeit geht.
Der Garteneibisch 'Aphrodite' ist als Roseneibisch bekannt. Dieser Name entstammt der rosafarbenen Blütenpracht und Blütenform. Der Hibiscus 'Aphrodite' zählt zu der Pflanzengattung der Malvengewächse. Daher rührt der zarte Malvenduft der Blüten. Anmutig recken sich die üppigen Blüten in den Himmel und fallen durch das tiefrote Auge im Inneren jedem Betrachter sofort ins Auge. Kompakt im Wuchs, gesellt sich die Pflanze gerne zu anderen ihrer Art und sorgt für wunderschöne und volle Beete. In einem Garten sorgt die Pflanze für Akzente, die zart und ebenso kräftig wirken. Obwohl der Garteneibisch 'Aphrodite' einen großen Namen trägt, ist sie bescheiden und robust. Die mittelgrünen Blätter des Strauches tragen sanft die Blüten des Hibiscus 'Aphrodite'. Zur Blütezeit öffnen sich ständig neue Blüten. So erscheint es, als trüge die Pflanze einen rosa gefärbten Überwurf. Der Garteneibisch 'Aphrodite' steht für viel Individualität, der sich durch Farbfacetten selber übertrifft. Äußerst schön sieht es aus, wenn sich im Sommer kleine Bienchen an den Blüten finden. Auch Schmetterlinge fühlen sich magisch von der Pflanze angezogen, was einen äußerst romantischen und exotischen Eindruck hinterlässt.