Der Frühblühende Thymian 'Albiflorus' (bot. Thymus praecox 'Albiflorus'), der aus der Familie der Lamiaceae (Labiatae) oder der deutschen Familie der Lippenblütlergewächse, aus der Pflanzengruppe der Stauden ist, ist ein Gewächs, welches teppich- oder mattenartig mit nur 5 bis 7 cm Höhe kriechend und teils wurzelnd gedeiht. Die bevorzugten Wachstumszonen dieser Staude sind Mauerkronen, Fels- und Schotterflur, Felskronen und Trockenrasen an sonnigen Orten.
Der Boden sollte, zum optimalen Wuchs, gut durchlässig und trocken sein. Dann gedeiht diese Staude sehr üppig und beschenkt den Gartenliebhaber mit kleinen, zusammengesetzten Blütendolden von Mai bis Juni in strahlenden weißer Farben. Die etwas holzigen, langen, kriechenden und behaarten Stängel enden entweder in Blütenständen oder sind nicht blütentragend. Die Blätter sind sehr zierlich und elliptisch geformt. Bei den Thymus sind die Blattpolster das ganze Jahr zu sehen. Nur in der Blütezeit ist das Polster mit zahlreichen weißen Dolden übersät. Nicht nur in der Blütezeit duftet diese Staude sehr wohltuend.
Besonders häufig ist der Frühblühende Thymian 'Albiflorus' in Süd-, West- und Mitteleuropa zu finden. In kleinen Tuffs von 3 bis 10 Pflanzen oder in großen Gruppen von 24 bis 26 Pflanzen pro m², sind sie gut aufgehoben. So gedeiht diese Staude perfekt und ist sogar winterhart. An optimalen Standorten ist sie nicht sehr pflegeintensiv, sollte sie sich zu weit ausdehnen, kann mit ein Sparten die störenden Teile abgestochen werden. Besonders beliebt bei Insekten und Faltern ist diese Staude wegen ihres intensiven Blüten- und Blattduftes und so verwandelt sie Ihren Garten in eine Art Parfümerie. Am besten eignet sich der Thymus in Steingärten, er wächst kriechend über größere Steine und bildet somit ansehnliche Polster. So sind sie neben anderen Steingartenstauden sehr beliebt bei Gartenfreunden und finden neben gelb und weiß blühenden Pflanzen stets ihren Platz im Garten.
Frühblühender Thymian 'Albiflorus'
Thymus praecox 'Albiflorus'
(4)
- bildet teppichartige Polster
- sehr reichblühend
- Bienenfreundlich
- pflegeleicht & frosthart
- für die Dachbegrünung geeignet
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | teppichartig, mattenartig, kriechend, teils wurzelnd |
Wuchsbreite | 20 - 25 cm |
Wuchshöhe | 5 - 7 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Mai - Juni |
Frucht
Frucht | Nüsschen, unscheinbar |
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | elliptisch, ganzrandig, duftend, sehr klein |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | frühblühender Thymian mit langen, etwas holzigen Stängeln |
Boden | trocken, gut durchlässig, Humus- und Nährstoffarm |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 20 cm Pflanzabstand, 24 bis 26 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Trockenrasen, Fels- und Schotterflur, Steinanlagen |
Themenwelt |
Dachbegrünung |
Warum sollte ich hier kaufen?
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€12.90*
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€4.50*
ab 3
Stück
€4.10*
ab 6
Stück
€3.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Frühling35
Gochsheim
Gochsheim
Tolle Ergänzung für meinen Rasenersatz
vom 29. July 2020
anonymus
Naunhof
Naunhof
Bei Herbstpflanzung Status April Folgejahr: Bisher keine Blüten, kein typischer Thymianduft der Blätter. Als sehr flacher pflegeleichter und wintergrüner Bodendecker zu empfehlen - die Einzelpflanze hat ihre Fläche bisher vervierfacht.
vom 17. April 2020
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich habe ein Beet, dass ab 12:30 Uhr voll in der Sonne steht. Denken Sie das ist ausreichend Sonne für diese Pflanze?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist vollkommend ausreichend.
