Der immergrüne Woll-Thymian verdankt seinen Namen dein breit-elliptischen, aromatisch duftenden Blättern, die auf beiden Seiten wollig weiß behaart sind.
Von Mai bis Juni haben kleine, einfache rosafarbene Blüten ihren Auftritt und stellen in dieser Zeit einen hübschen Farbtupfer dar.
Diese Staude bleibt mit einer Höhe von bis zu 5 cm sehr klein. Sie wächst teppichartig und kriechend.
Filziger Thymian, Wolliger Thymian
Thymus praecox subsp. pseudolanuginosus
(12)
- filzig behaarte Blätter
- blüht nicht so üppig
- strömt einen leichten Duft aus
- für karge Steingärten geeignet
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | teppichartig, mattenartig, kriechend |
Wuchsbreite | 20 - 25 cm |
Wuchshöhe | 3 - 5 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | rosa |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Mai - Juni |
Frucht
Frucht | Nüsschen, unscheinbar |
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | elliptisch, ganzrandig, wollig, duftend |
Blattschmuck | |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | graugrün |
Sonstige
Besonderheiten | Bienenweide, Dachbegrünung |
Boden | trocken, gut durchlässig, geringer Humus- /Nährstoffbedarf |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1973 |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 25 cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne |
Verwendung | Steinanlagen, Felssteppe, Matten |
Themenwelt |
Dachbegrünung |
Warum sollte ich hier kaufen?
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€12.60*
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€4.80*
ab 3
Stück
€4.30*
ab 6
Stück
€4.20*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Beilstein
Beilstein
Wolliger Thymian ging bisher nach einem Jahr unter anderen wuchernden Blumen etwas unter, kaum Wachstum, offenbar auch nicht sonnig genug, braucht freie Fläche. Allgemein kann nach meiner Erfahrung bisher Thymian nur auf einer freien Fläche gedeihen und sollte möglichs alleine stehen.
vom 30. October 2019
Kundin / Kunde
Wassenberg
besonders hilfreich
Wassenberg

besonders hilfreich
Absolut problemlose Pflanze von bester Gesundheit. Trotz mangelnder Pflege meinerseits zeigt sie sich unverwüstlich und stark.
vom 13. July 2017
Jana
Zwönitz
Zwönitz
Wunderbar angewachsen.
Sieht sehr niedlich aus.
vom 3. July 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wenn man Thymian zwischen etwas größeren Steinen wachsen lassen will, füllt man dann jeweils etwas Erde dazwischen und setzt einen Thymianableger hinein? Dann bleibt sein Wachstum aber wohl sehr begrenzt oder wächst er auch über die Steine?-
Ich habe mit mehreren Thymianarten die Erfahrung gemacht, dass sie nicht mit anderen höheren Blumenstauden zusammen gedeihen, sondern immer frei und alleine stehen sollten, weil sie sonst schnell zu wenig Sonne bekommen, stimmt das allgemein?
Ich habe mit mehreren Thymianarten die Erfahrung gemacht, dass sie nicht mit anderen höheren Blumenstauden zusammen gedeihen, sondern immer frei und alleine stehen sollten, weil sie sonst schnell zu wenig Sonne bekommen, stimmt das allgemein?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Thymian liebt den freien und sonnigen Standort. Der Boden muss eher trocken als zu nass sein. Daher ist die Art der Anpflanzung möglich. Zudem wird die Pflanze mit den Wurzeln zwar nicht auf dem Stein wachsen, jedoch im Zwischenraum, somit in der vorhanden Erde bleiben. Die Triebe selber wachsen leicht über den Stein und legen sich dort nieder.
1
Antwort
Ich möchte den wolligen Thymian als Bodendecker auf ein Grab in der Sonne setzen. Der Boden ist aber kalkhaltig bzw. nicht sauer. Gedeiht Thymian auf kalkhaltigem Boden? - Ein weiteres Grab liegt zeitweise in lichtem Schatten. Ist Thymian dort auch als Bodendecker geeignet?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Boden muss nicht zwingend sauer sein. Hier eignet sich eher ein neutraler bis alkahlischer Boden. Die Pflanze ist recht bodentolerant, jedoch bevorzugt sie den nährstoffarmen Boden.
Auf einem hellen Schattenplatz wird die Pflanze vermutlich wachsen, jedoch wenig Blüten ausbilden. Achten Sie auf einen gut durchlässigen Boden.
Auf einem hellen Schattenplatz wird die Pflanze vermutlich wachsen, jedoch wenig Blüten ausbilden. Achten Sie auf einen gut durchlässigen Boden.
1
Antwort
Kann ich dies Pflanze in die Fugen des Natursteinpflaster meines Hofs pflanzen oder wuchert er sehr stark über die Steine?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Anpflanzung ist möglich. Die Pflanze kann im Zaum gehalten und bearbeitet werden. Eine Ausbreitung ist nicht umgänglich. Eine starke Wucherung wird nicht erfolgen.
1
Antwort
Kann dieser Thymian auch Ende November noch gepflanzt werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Anpflanzung im Herbst ist kein Problem. Achten Sie aber auf einen durchlässigen Boden und auf eine ausreichende Bodenfeuchte. Die Pflanze ist ausreichend winterhart.
