Elfenblume 'Merlin'

Epimedium x youngianum 'Merlin'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • schattenverträglich
  • schöner Bodendecker
  • herzförmiges Laub
  • anspruchslos, pflegeleicht

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs fein verzweigte, bodendeckende Staude, horstig, buschig, aufrecht
Wuchsbreite 30 - 60 cm
Wuchshöhe 10 - 30 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe lila-rosa-weiss
Blütenform glockenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit April - Mai

Blatt

Blatt herzförmig, glänzende Textur
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten zauberhafter Bodendecker, zarte, mehrfarbige Blüten, liebt Schatten oder Halbschatten
Boden durchlässig, frisch, kalkarm
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 7 - 9 Pflanzen pro m²
Standort Halbschatten bis Schatten
Verwendung Bodendecker, Beete, Rabatten, Einfassungen, Gehölzrand, Kübel
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Elfenblume 'Merlin', auch bekannt als Zierliche Elfenblume 'Merlin', ist eine faszinierende Bereicherung für den Garten. Als Mitglied der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae) offenbart sie sich als wahre Königin der Schattenbereiche und entführt in eine Welt voller Zauber und Magie. Ihre Herkunft aus den exotischen Gefilden Asiens, genauer gesagt aus den bergigen Regionen Chinas, Japans und Koreas, verleiht der Elfenblume eine Aura der Mystik und verankert sie in einer fernen, faszinierenden Kultur. Der Blickfang der zauberhaften (bot.) Epimedium x youngianum 'Merlin' sind ihre außergewöhnlichen Blüten. Sie präsentieren sich in einem Farbspektrum von sanftem Rosa über zartes Lila bis hin zu reinem Weiß. Die glockenförmigen Blüten sind traubenförmig angeordnet. In großer Zahl verwandeln sie den Garten im Frühling, vorwiegend von April bis Mai, in ein Meer aus farbenfrohen Akzenten. Dem gegenüber steht das dichte, herzförmige Laubwerk der Elfenblume 'Merlin'. Mit seiner glänzenden Textur und dem kräftigen Dunkelgrün bildet es nicht einen perfekten Untergrund für die Blüten, und schafft eine reizvolle Struktur in den schattigen Bereichen des Gartens. Die Blätter sind sommergrün und halten den gesamten Vegetationszeitraum über an der Pflanze fest. Ihre glänzende Oberfläche reflektiert das einfallende Licht und verleiht der Elfenblume einen zusätzlichen Hauch von Magie. Durch ihren kissenartigen Wuchs ergibt die Elfenblume einen idealen Bodendecker. Mit einer Wuchshöhe von durchschnittlich 10 bis 30 Zentimetern und einer Wuchsbreite von 30 bis 60 Zentimetern präsentiert sie sich als eine kompakte und doch ausladende Staude.

Die Elfenblume 'Merlin' ist eine äußerst vielseitige Pflanze, die eine breite Palette von Verwendungsmöglichkeiten im Garten bietet. Ihre dichte, bodendeckende Wuchsform macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für die Gestaltung von Beeten, Rabatten und Einfassungen, wo sie mit ihrer zauberhaften Blütenpracht und ihrem attraktiven Laubwerk für Aufsehen sorgt. Sie gedeiht am besten in gut durchlässigen, frischen Böden mit einem leicht sauren pH-Wert. Ein guter Wasserabfluss ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden, die das Wurzelsystem schädigen könnte. Der ideale Standort für die Elfenblume ist im Halbschatten bis Schatten, wo sie vor der intensiven Mittagssonne geschützt ist. Besonders beeindruckend ist die Wirkung von Epimedium x youngianum 'Merlin' in Steingärten, wo sie zwischen den Felsen mit ihren zarten Blüten einen Hauch von Eleganz verleiht. Als Kübelpflanze eröffnen sich zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für Terrassen und Balkone, wo sie als Blickfang oder als Teil einer dekorativen Zusammenstellung verwendet werden kann. Als ideale Begleitpflanze für andere schattenliebende Stauden und Gehölze ermöglicht es die Elfenblume 'Merlin', harmonische und ästhetisch ansprechende Pflanzungen zu schaffen. Besonders gut harmoniert sie mit Rhododendren, deren üppiges Laub und leuchtende Blüten die zarten Blüten der Elfenblume hervorragend ergänzen. In Kombination mit anderen schattenliebenden Stauden wie Hostas, Astilben und Farnen entsteht ein abwechslungsreiches und reich strukturiertes Gartenbeet, das das ganze Jahr über Freude bereitet.

mehr lesen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen