Die Zierliche Elfenblume 'Niveum' ist mit ihren reinweißen Blüten ein zauberhafter Hingucker im Schattengarten. Ab April und im Mai sorgt der robuste kleine Bodendecker mit seinen filigranen Blüten für bewundernde Blicke. Die zart wirkende Blütenform hat dieser Elfenblume ihren Namen eingebracht. Die Waldpflanze kommen in der gesamten nördlichen Hemisphäre in lichten Wäldern und schattigen Plätzen vor. Im Schattengarten ist (bot.) Epimedium x youngianum 'Niveum' ein unumgängliches Highlight, das diese Standorte extrem aufwertet. Eine ist schöner als die andere: Die zauberhaften weißen Blüten erscheinen in ihrer vollendeten Form beinahe künstlich. Dabei sind sie ein Wunderwerk der Natur.
Die charakteristische Blütenform macht diese Staude unverwechselbar. Die Blüte besteht aus vier Kelchblättern, die sich nach außen wölben und den Kronblättern, die sich becherförmig zeigen. Diese weißblühende Sorte zeigt keine Sporne an ihrer Blüte, was ihr einen zarten und anmutigen Charakter verleiht. Die Zierliche Elfenblume 'Niveum' ist ein Gartenereignis und zählt zu den schönsten bodendeckenden Stauden in unseren Breiten. Die Pflanze wächst zehn bis 20 Zentimeter in die Höhe. Das macht sie perfekt für kleinflächige Arrangements im schattigen Steingarten oder für Kübel. Das strahlendes Weiß der Blüten ist durch das kräftige Grün des Blattwerks intensiviert. Durch passende Begleitpflanzen lässt sich die Strahlkraft noch steigern. Dazu tragen beispielsweise Farn, Zwergherzblume oder Kaukasus-Vergissmeinnicht sowie Seggen und Japanisches Berggras bei. Diese Pflanzen sind zurückhaltend und erdrücken die zierliche Präsenz von Epimedium x youngianum 'Niveum' nicht. Auch die Blütenkerzen der Silberkerze oder die violetten Blütenstände der Wiesenraute sind ideale Beetpartner und ergeben wunderschöne Pflanzbilder. Perfekt ist die Kombination mit Frühlingsblumen wie Schneeglöckchen, Winterlingen, Buschwindröschen oder Krokus. Sind diese verblüht, hat die Elfenblume ihren großen Auftritt.
Diese Sorte der Elfenblumen liebt lichten Halbschatten und benötigt frischen bis feuchten und lockeren Boden, der hohe Anteile an Humus enthält. Sie ist eine unkomplizierte und robuste Staude, die sich in schattigen Steingärten ebenso wohlfühlt wie als Begleiter von Gehölzen. Epimedium x youngianum 'Niveum' breitet sich nicht über Ausläufer aus. Sie wächst horstartig und bildet kissenartige, attraktive Pflanzenteppiche. Der Pflanzenliebhaber setzt bis zu siebzehn Exemplare pro Quadratmeter. Damit die Blüten im Frühjahr gut zum Vorschein kommen und ungehindert austreiben, ist es ratsam, die alten Blätter vor dem Laubaustrieb zu entfernen. Das Laub treibt auffällig purpurrot aus und präsentiert sich später dunkelgrün. Es ist bis in den Winter attraktiv. In der kalten Jahreszeit schützt der vorsorgliche Gärtner die Rhizome mit Laub oder Mulch. Mit diesem Schutz kommt die grazile Zierliche Elfenblume 'Niveum' gut über den Winter. Im Schattenbeet und in Pflanztrögen ist die niedliche Staude ein anmutiges Highlight. Bei aller zarten Eleganz macht diese Pflanze mit ihrer schneeweißen Blüte auf sich aufmerksam. Mit ihnen ist die zierlichste Vertreterin der Elfenblumen ein prächtiges Gartenjuwel.
Zierliche Elfenblume 'Niveum'
Epimedium x youngianum 'Niveum'
(9)
- zierliche Staude, bodendeckend
- schneeweiße filigrane Blüte
- kissenartiger Wuchs, winterhart
- für Schatten bis Halbschatten geeignet
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | kissenartig, aufrechte Stängel, horstig, schwach |
Wuchsbreite | 20 - 30 cm |
Wuchshöhe | 10 - 20 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | traubenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | April - Mai |
Frucht
Frucht | steril, ohne Frucht- und Samenbildung |
Blatt
Blatt | herzförmig, zugespitzt, ganzrandig, glatt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | strahlend weiße Blüten, niedriger Wuchs, als Bodendecker geeignet, winterhart |
Boden | frisch bis feucht, durchlässig, humusreich |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1837 Züchtung/Auslese |
Pflanzenbedarf | 25 cm Pflanzabstand, 15-17 pro m² |
Standort | Halbschatten bis Schatten |
Verwendung | Gehölz, Gehölzrand |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€7.70*
ab 3
Stück
€7.20*
ab 6
Stück
€7.00*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Rottendorf
Rottendorf
Leider aucv nicht angewachsen
vom 9. October 2020
Kundin / Kunde
Köln
Köln
Tja, der Sommer war wirklich trocken, bin froh das ein Grossteil der Pflanzen überlebt haben trotz regelmässigen Giessens.
Die Pflanzen haben aber eben noch überlebt.
Hatte mir bei meinen Giessbemühungen mehr erwünscht.
vom 1. October 2020
Kundin / Kunde
Maintal
Maintal
sehr gut angewachsen und wachsen weiter. Diese zarte Staude nimmt sich vorsichtig aber konsequent ihren Platz im Beet. Ein grüner Teppich. Bei ihr sollte man nur die ausreichende Menge an Wasser garantieren, alles andere übernimmt die "Zarte" ganz alleine
vom 7. November 2019
Kundin / Kunde
Gardelegen
Gardelegen
Schöne kräftige Pflanzen.
Die Pflanzen sind gut angewachsen.
Wir hatten im letzten Jahr bereits einige
Pflanzen gesetzt. Diese haben sich gut entwickelt, allerdings waren wir bei den Pflanzabständen zu großzügig.
vom 5. August 2017
Kundin / Kunde
Efringen-Kirchen
besonders hilfreich
Efringen-Kirchen

besonders hilfreich
Wachstum etwas verhalten. Langsame ausbreitung.
Aber eine sehr schöne Pflanze.
vom 2. May 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wir hatten überlegt, die Elfenblume in Gesellschaft mit der Schaumblüte "Moorgrün" zu pflanzen. Werden sich die Beiden vertragen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Beide Pflanzen können wunderbar kombiniert, sollten aber nicht gemischt werden.
