Die Zwergige Schwertlilie 'Brassie' ist mit ihren leuchtend goldgelben Blüten und ihrem kompakten Wuchs eine wunderschöne und platzsparende Balkon- und Gartenpflanze. Ihre etwa 1 bis 4 cm großen Blüten bestehen aus drei prächtigen aufrecht stehenden Domblättern und drei elegant zur Seite gebogenen Hängeblättern. Sie alle sind glattrandig mit leichter Wellung und zeigen eine kräftig gelbe Farbe, die fröhliche Stimmung und ein Gefühl von Wärme vermittelt. Der weiße Bart mit ebenfalls gelben Spitzen und die etwas dunkleren Adern der Blütenblätter fallen erst bei näherer Betrachtung auf. Iris x barbata-nana 'Brassie' gehört zu den am frühsten blühenden Schwertliliensorten und kann in warmen Regionen oder Jahren bereits Mitte April leuchtende Farbe und einen zarten blumig-würzigen Duft in den Garten bringen. Bei kühlerem Wetter reicht ihre Blütezeit von Mai bis Juni. Sie ist sehr blühfreudig und eignet sich aufgrund ihres kompakten Wuchses für eine Vielzahl von Anwendungsformen. Besonders beliebt ist sie bei der Bepflanzung von Staudenbeeten und Freiflächen in Bauerngärten und Steingärten. Hierbei sieht sie in größeren Gruppen und an den Betträndern am besten aus. Auch die Schaffung von kleinen gelben Clustern durch Einzelpflanzung oder Anordnung in Gruppen von 3 oder 5 Exemplaren ist möglich. Bei der Pflanzung in Rabatten empfehlen sich die Anordnung im Vordergrund und abwechselnde Pflanzung mit einer rot oder weiß blühenden Zwergigen Schwertliliensorte. Dahinter können später blühende trockenheitsliebende Stauden untergebracht werden, die nach Ende der Blütezeit der Zwergigen Schwertlilie 'Brassie' ihre Farbschmuckfunktion übernehmen. Beliebte Pflanzpartner sind Nelken, Thymian, Hauswurz und andere trockenheitsverträgliche Zierstauden. Sehr konkurrenzstarke Pflanzen sollten jedoch nicht zu nahe neben der Schwertlilie stehen oder durch eine Wurzelsperre von ihr abgegrenzt sein, um einer Verdrängung vorzubeugen. Die erforderlichen Pflanzmengen sind je nach gewünschter Pflanzendichte sehr unterschiedlich. Es sollten aber Pflanzabstände von mindestens 20 cm einkalkuliert werden.
Als kompakter und sehr trockenheitstoleranter Flachwurzler eignet sich die Zwergige Schwertlilie 'Brassie' auch vorzüglich für die Kübelhaltung in großen Trögen, Töpfen und Blumenkästen, sowie für die Begrünung von Mauerkronen und Dächern. Am schönsten entwickelt sie sich an vollsonnigen Plätzen mit einem gut durchlässigen, nährstoffreichen und lockeren trockenem Substrat. Sie verträgt auch den lichten Halbschatten und normale bis leicht frische Böden, solange sichergestellt ist, dass sie keiner Staunässe ausgesetzt ist. Das Substrat darf sandig oder lehmig sein, wobei bei Sandböden auf einen ausreichenden Nährstoffgehalt und bei Lehmböden auf sehr gute Wasserdurchlässigkeit zu achten ist. Das lässt sich bei Bedarf durch Beimischung von Kompost beziehungsweise Einarbeiten von Sand anpassen. Bei der Verwendung an Teichrändern und anderen eher nassen Standorten, sollte Iris x barbata-nana 'Brassie' erhöht gepflanzt und mit einer mindestens 4 cm dicken Drainageschicht aus Sand, Kies oder Schotter geschützt werden. Außerdem ist bei der Standortauswahl zu beachten, dass sie keine sauren Böden verträgt. Eine Anpassung des pH-Werts durch Kalken ist zwar möglich, sollte aber vorsichtig erfolgen, da zu viel Kalk zu einer schwächeren oder gar ausbleibenden Blüte führt. Einmal an einem Standort etabliert, ist die Zwergige Schwertlilie 'Brassie' sehr robust und benötigt kaum Pflege. Sie gilt als wenig anfällig für Schneckenbefall, benötigt nur bei starker Trockenheit oder Kübelhaltung Wassergaben und ist unter günstigen Standortbedingungen bis -35 °C winterhart. Die wichtigsten Pflegemaßnahmen sind die Entfernung der Blüten unmittelbar nach ihrem Verblühen und ein jährlicher Rückschnitt im März, um Platz für den neuen Austrieb zu schaffen. Für eine dauerhaft schöne Blüte empfiehlt es sich zudem, alle 2 bis 3 Jahre eine Verjüngung durch Rhizomteilung vorzunehmen.