Zitronenstrauch 'Limoncello'

Aloysia citriodora 'Limoncello'

Sorte
Vergleichen
Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Zitronenstrauch 'Limoncello' - Aloysia citriodora 'Limoncello' Shop-Fotos (4)
Foto hochladen
  • intensives Zitronenaroma
  • duftende Blätter und Blüten
  • benötigt guten Winterschutz
  • ideal für die Kübelkultur

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs verzweigt, buschig, aufrecht, dicht
Wuchsbreite 50 - 100 cm
Wuchshöhe 100 - 200 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß
Blütenform rispenförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Juli - August
Duftstärke

Blatt

Blatt lanzettlich
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten nicht winterhart, süßlicher Zitronenblattduft, filigrane Blütenrispen
Boden sandig, durchlässig, humos, frisch
Verwendung Topfkultur, Einzelstellung
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Zitronenstrauch 'Limoncello' verströmt einen wunderbaren süßlichen Zitrusduft. Sobald der Wind die Blätter streift, ist die umgebende Luft parfümiert. Zwischen den Fingern zerriebene Laubblätter erfreuen die Sinne mit einem intensiven Zitronenaroma. Ein weiterer Name für den Zitronenstrauch ist Zitronenverbene oder das französische Verveine. Das südamerikanische Gewürzkraut ist seit langem in Europa bekannt und seine Blätter eine beliebte Zutat für Teemixturen. (Bot.) Aloysia citriodora 'Limoncello' ist ein mehrjähriger, bedingt winterharter Halbstrauch. Er wächst buschig und stark verzweigt zu einer Höhe von bis zu zwei Metern heran. An den Stängeln sitzen die lanzettlichen Blätter wirtelig in Dreiergruppen. Das Laub des Zitronenstrauchs 'Limoncello' duftet herrlich stark nach Zitrone mit einer süßlichen Nuance. Der Sortenname beschreibt diese besondere Duftnote ausgezeichnet. Die Ernte der Blätter kann ganzjährig in Maßen erfolgen. Fühlt sich der Strauch wohl, erscheinen im Juli an den Triebenden bis zu zehn Zentimeter große filigrane Blütenrispen. Sie bestehen aus vielen winzigen weißen Einzelblütchen. Sie verströmen, wie auch die Blätter, ein zartes Zitronenparfüm.

Der sonnenhungrige Zitronenstrauch 'Limoncello' benötigt einen warmen und windgeschützten Platz. Je mehr Sonnenstunden dieser faszinierende Halbstrauch genießen darf, desto intensiver entfaltet sich sein Duft. Das optimale Substrat ist durchlässig, eher nährstoffarm mit einem humosen Anteil. Die mäßig feuchte Erde fördert das Wachstum. Übermäßiges Gießen ist zu vermeiden, denn Aloysia citriodora 'Limoncello' verträgt keine Staunässe. Der Würzstrauch verträgt nur wenige Minusgrade. In milden Regionen kann er mit reichlich Isoliermaterial im Freiland überwintern. Wer auf Nummer sicher gehen will, kultiviertn den Zitronenstrauch 'Limoncello' in einem Kübel und überwintert ihn frostfrei. Der Strauch wirft in der Winterruhe seine Blätter vollständig ab. Kein Grund zur Sorge. Sobald im Frühling die Temperaturen steigen, treibt er erneut kräftig aus.

mehr lesen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen