Die Waldrebe 'Polonia Restituta' ist ein Sommerblüher und durch ihre beachtlich großen Blüten in betörender Farbe, dem edlen Blattwerk und der magischen, fast mystischen Ausstrahlung der Hingucker in jedem Garten. Es sind hauptsächlich die großen tellerförmigen Blüten, die bis zu 16 cm Durchmesser erreichen und zwischen Juni und Juli ihren Auftritt haben. Samtweich und in burgunderroter bis schwarzroter Farbe sind sie der Star in jedem Garten. Dunkle Streifen verleihen ihnen eine geheimnisvolle Aura. Zu Beginn sind die Seitenränder der einzelnen Blütenblätter, sechs an der Zahl, nach innen gerollt. Die Unterseiten sind silbrig und verleihen den jungen Blüten eine lebhafte Ausstrahlung. Mit der Zeit legen sich die Blütenränder aus und die Unterseiten nehmen die Farbe der Oberfläche an. Das Zentrum setzt sich aus gelbliche Staubbeuteln und gelb-cremefarbenen Staubfäden zusammen. Eine Duftkomposition füllt die Umgebung mit fruchtig, blumigen Aromen. (Bot.) Clematis 'Polonia Restituta' zählt zu den insektenfreundlichen Pflanzen. Dank des einfachen Blütenaufbaus gelangen Bienen, Schmetterlinge und andere Nützlinge unkompliziert an den Nektar. Ebenfalls ist diese Sorte interessant für Vögel und andere tierische Gartenbesucher. Vögeln bieten die zahlreichen Verzweigungen auf einer Höhe bis 250 cm und einer Breite bis 150 cm einen idealen Ort für den Nestbau. Andere Tierchen finden in der dichten Belaubung einen sicheren Schutz vor Fressfeinden. Die Blätter sind breit-elliptisch bis oval und wellen sich dezent an den Rändern. Das führt zu einem verspielt-romantischen Flair. Das Wuchsbild dominiert die kletternde Funktion mit einer strauchig bis buschigen Wuchsweise. Wie kleine Schlingen legen sie sich die Ranken von den Trieben um Unebenheiten und umrundbare Elemente, wie beispielsweise Gitter oder Maschendraht. Damit verschafft die Waldrebe 'Polonia Restituta' die Möglichkeit, hoch verlaufende Objekte wie Holzpfosten, Spaliere, Mauerwerke sowie Zäune mit ihr zu zieren und sie mit den edlen Akzenten dieser Pflanze zu verschönern. In großen und tiefgründigen Kübeln passt sie sich den Gegebenheiten problemlos an und erlaubt auch die Kultivierung auf Terrassen und Balkonen. Durch ihre hervorragende Schnittverträglichkeit und guter Haltbarkeit in frischem Wasser, ist sie ein gern gesehener Hauptakteur in attraktiven Blumensträußen.
Die Waldrebe 'Polonia Restituta' pflanzt man in einen fruchtbaren, humosen und nährstoffreichen sowie wasserdurchlässigen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Ort. Die Wurzeln beanspruchen Schatten zum Hitzeschutz. Vor dem Einpflanzen empfiehlt sich, sie sich in einem Wasserbad vollsaugen zu lassen. Überschüssiges Wasser hat im Anschluss abzulaufen. Sie ist so tief ins Pflanzloch zu setzen, dass der Wurzelstamm mit rund 5 cm Erde zu bedecken ist. Die Pflege umfasst ein Gießen, Düngen und Schneiden. (Bot.) Clematis 'Polonia Restituta' mag feuchte Erde. Dadurch entsteht ein Gießbedarf, der überwiegend im Hochsommer zum Ausdruck kommt. Mit einem Langzeitdünger entfällt ständiges Nachdüngen. Diesen verabreicht man jedes Jahr einmal im zeitigen Frühjahr. Bis spätestens Anfang April erfolgt ein Rückschnitt maximal bis auf etwa 100 cm, um sie im Wachstum und der Knospenbildung zu unterstützen. Das kontinuierliche Abtrennen von Verblühtem optimiert die Blühdauer. Im Juli sind nach dem Abblühen Korrektur- und Auslichtungsschnitte durchzuführen. Damit ist dieses exklusive Meisterwerk aus polnischer Züchtung in der Form und Größe zu stutzen sowie eine gute Luftzirkulation durch das Laub beizubehalten. Mehr pflegerischer Maßnahmen bedarf es bei der Waldrebe 'Polonia Restituta' nicht, die auch keine Wintervorbereitungen erfordert, weil sie gut mit winterlicher Kälte umzugehen weiß. Lediglich Kübelpflanzen ziehen gegebenenfalls an einen geschützten Platz im Freiland um, weil sie hinter den dünnen Kübelwänden etwas kälteempfindlicher reagieren.