Die Waldrebe 'Strawberry Fields' beeindruckt mit ihren kräftig rot gefärbten Blüten und einer langen Blütezeit. Der Beginn der Blüte kann regional variieren und entweder schon im Juni oder erst im Juli liegen. Dann öffnen sich ihre zahleichen Knospen zu einer dichten Fülle an 7 bis 10 cm großen Blüten, die mit ihrem kräftigen Dunkelrosa bis Tiefrot schon aus der Ferne auf sich aufmerksam machen. Jede Blüte besteht aus 4 bis 5 locker angeordneten Blütenblättern, die einen durch mehrere Adern längsgestreiften Mittelstreifen aufweisen. Die seitlichen Ränder sind nach unten gebogen, was den Blütenblättern eine schlanke Gestalt verleiht und zu einer kreuz- oder sternförmigen Blütenform führt. In der Nähe der herabhängenden Spitzen wirken sie meist etwas breiter, wudurch in Kombination mit der kleinen und unscheinbaren leicht nach außen gedrehten Spitze ein abgerundeter, löffelförmiger Eindruck entsteht. In der Blütenmitte sitzt ein dichtes Büschel von gelben Staubbeuteln, das sich deutlich von der roten Blüte absetzt. Die Blütezeit reicht bis Ende August und unter günstigen Umständen sogar bis Mitte September. Die Clematis 'Strawberry Fields' gilt als besonders wuchsstark, wird jedoch in hochgezogener Form nur 100 bis 180 cm hoch. Das macht sie zu einer idealen Sorte für die Kübelhaltung und kleine Gärten. Entsprechend häufig findet man sie auf Balkonen und Terrassen. An einer entsprechenden Wuchshilfe hochgebunden ist sie auch eine schöne Dekoration für Staudenbeete und Rabatten. Alternativ kann sie kriechend als farbenprächtiger Bodendecker verwendet werden, wobei sie eine natürliche Höhe von nur 20 bis 30 cm erreicht. Besonders schön sieht die Waldrebe 'Strawberry Fields' in Kombination mit weiß, gelb oder rosa blühenden Pflanzen aus, an denen man sie hochziehen und mit den Trieben verweben kann, um eine buntes Muster zu erzielen.
Beim Standort ist die Waldrebe 'Strawberry Fields' wenig anspruchsvoll. Wie alle Waldreben sollte sie in kühlem und gleichmäßig frischem bis feuchtem Boden stehen, zeigt aber in der vollen Sonne die schönste Blüte. Günstig sind daher sonnige Standorte mit beschattetem Fuß oder einer Abdeckung des Wurzelbereichs. Diese kann aus dekorativen Steinen oder Ziegeln oder einer Mulch-Schicht aus Stroh, Kompost, Rasenschnitt oder Laub bestehen. Rindenmulch oder Holzspäne sind ungeeignet. Im Halbschatten entwickelt sich die Clematis 'Strawberry Fields' ebenfalls gut, zeigt aber eine lichtere Blüte, deren Farben oft weniger gut zur Geltung kommen. Sie verträgt weder Trockenheit noch Staunässe, kann aber an trockenen Standorten gepflanzt werden, wenn sie häufig genug gegossen wird, dass die Erde nie austrocknet. Etwas zu nasse Böden lassen sich durch erhöhte Pflanzung und Einziehen einer etwa 10 cm dicken Drainageschicht ausgleichen. Bei verdichteten oder sehr nassen Böden empfiehlt sich die Kübelhaltung. Dabei sind ebenfalls eine Drainageschicht und ein Drainageloch im Boden des Pflanzgefäßes anzuraten. Als Substrat eignet sich jede handelsübliche Kübelerde mit hohem Nährstoffgehalt. Die Pflanze verträgt geringe Mengen von Kalk, fühlt sich aber in kalkarmen Substraten mit neutralem pH-Wert am wohlsten. Soll sie aufrecht wachsen, muss sie an einer Stütze hochgebunden werden. Dabei kann es sich neben einem Stock oder Klettergerüst auch um eine bereits vorhandene Struktur wie einen Zaun oder eine andere Pflanze handeln. Die Waldrebe 'Strawberry Fields' hat einen hohen Nährstoffbedarf und sollte daher jeweils im Frühjahr einen Langzeitdünger oder während der Saison regelmäßig einen organischen Dünger oder Rosendünger erhalten. Sie gehört der Schnittgruppe 3 an, was bedeutet, dass sie einen jährlichen starken Rückschnitt benötigt. Der beste Zeitpunkt dafür ist im Februar oder März. Da sie nur bis etwa -15 °C frostfest ist, sollte sie im Winter eine Abdeckung aus Laub, Rasenschnitt oder Stroh erhalten.