Waldrebe 'Kohana'

Clematis 'Kohana'

Sorte
Vergleichen
Waldrebe 'Kohana' - Clematis 'Kohana' Shop-Fotos (2)
Foto hochladen
  • lange Blütezeit
  • an windgeschützten Standorten winterhart
  • kletternder Wuchs
  • fleischiges, feines, flaches Wurzelwerk
  • insektenfreundlich

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs kletternd, dicht, kompakt
Wuchshöhe 100 - 120 cm

Blüte

Blüte gefüllt
Blütenfarbe grünlichweiß
Blütenform schalenförmig
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Mai - Juni

Blatt

Blatt herzförmig bis eiförmig, glatter Blattrand, deutlich sichtbare Adern
Laub laubabwerfend

Sonstige

Besonderheiten früh blühend, weiße Blüten, winterhart
Boden frisch bis feucht, gut durchlässig, humos, nährstoffreich, neutral bis schwach sauer
Clematisgruppe Großblumige Hybride
Schnittgruppe 2 - leichter Schnitt ab September
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Kübel, Beete, Rankgitter, Spaliere
Lieferform auswählen:
Containerware
€19.60
Lieferhöhe auswählen:
60 - 100 cm
Containerware
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€19.60
begrenzte Stückzahl lieferbar

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Waldrebe 'Kohana' ist mit ihrem vergleichsweise langsamen und niedrigen Wuchs ideal für kleinere Gärten und beengte Verhältnisse. Zugleich blüht sie außergewöhnlich prächtig und dicht in farbneutralem Weiß, was sie zu einer vielseitigen und dekorativen Zierpflanze macht. Die saftig grünen Knospen erscheinen schon früh im Jahr und von relativ tief unten bis ganz oben an der Pflanze. Ab Mai öffnen sie sich zu dicht gefüllten grünlich bis gelblich weißen Blüten, die mit der Zeit heller werden und rosa Schattierungen annehmen können. Sie sind mit einem Durchmesser von 12 bis 14 cm auffallend groß und bestehen aus einer großen Zahl spitz zulaufender Blütenblätter, was ihnen von oben betrachtet ein kunstvoll gestaltetes sternförmiges Aussehen verleiht. Von der Seite gesehen wirken sie dicht und rüschenartig. Die Blütezeit reicht bis Ende Juni. Danach bleibt das saftig grüne Laub zurück und bildet einen guten Hintergrund für die Blüte später blühender Nachbarpflanzen. Dank der weißen Blütenfarbe ist die Clematis 'Kohana' mit Pflanzen, Gartenmöbeln und Dekorationsobjekten in allen Farben kombinierbar. Besonders gut heben sich ihre Blüten aber von einem dunklen Hintergrund ab. Sollen gleichzeitig blühende Nachbarpflanzen nicht von der kunstvollen Gestalt der Blüten überstrahlt werden, sollten sie eine kräftige Farbe oder ebenfalls eine sehr aufsehenerregende Gestalt aufweisen. Ideal ist aufgrund der vergleichsweise kurzen Blüte jedoch die Kombination mit Sommer- und Herbstblühern. Die Waldrebe 'Kohana' wird etwa 1 bis 1,2 m hoch, ist ungiftig und frei von Stacheln und Dornen. Das macht sie zu einer vorzüglichen Sorte für die Haltung auf Balkonen und Terrassen, sowie in oft von Kindern und Haustieren genutzten Bereichen.

Am häufigsten kommt die Waldrebe 'Kohana' als dekorative kletternde Kübelpflanze und in Kombination mit Rosen zum Einsatz. Sie eignet sich aber auch für die Begrünung von niedrigen Zäunen und Hecken, wie sie oft als Abgrenzungen innerhalb von Gärten verwendet werden, und ist ein dekorativer Bewuchs für den unteren Bereich von Maschendrahtzäunen. Mithilfe von Drahtgerüsten kann sie in sehr attraktive künstlerische Gestalten gelenkt werden. Die Pflanze gilt als wenig anspruchsvoll und kommt mit fast allen üblichen Gartenböden zurecht. Den geringsten Pflegeaufwand und die schönsten Ergebnisse erzielt man jedoch durch Pflanzung an sonnigen Standorten mit frischem bis feuchtem, gut durchlässigem Boden. Optimal für die Gesundheit der Clematis 'Kohana' ist es, wenn ihr Wurzelbereich im Halbschatten liegt. Das lässt sich durch die Platzierung an der sonnenabgewandten Seite von Zäunen mit Sockeln oder die Anpflanzung niedriger Büsche über dem Pflanzort erreichen. Die Pflanze benötigt viel Feuchtigkeit, weshalb ihr Substrat niemals austrocknen sollte. An trockenen Standorten ist daher bedarfsangepasstes Gießen erforderlich. Auch Mulchen hilft, die Feuchtigkeit des Bodens zu verbessern. Allerdings sollte kein Rindenmulch verwendet werden. Die Waldrebe verträgt keine Staunässe und sollte bei nassem Boden entweder erhöht und mit einer mindestens 10 cm dicken Drainageschicht aus Sand, Kies oder Schotter angepflanzt oder in einem gut drainierenden Kübel gehalten werden. Humose und nährstoffreiche Substrate sind ideal. Die Waldrebe 'Kohana' gedeiht aber auch auf ärmeren Substraten gut, wenn sie im Frühjahr einen handelsüblichen Langzeitdünger erhält, oder regelmäßig mit Rosendünger gedüngt wird. Sie ist bis -34 °C winterhart. An exponierten Standorten und in besonders winterkalten Regionen ist aber insbesondere in den ersten Standjahren eine Abdeckung mit Stroh, Herbstlaub oder Tannenreisig sinnvoll. 'Kohana' gehört zur Schnittklasse zwei und benötigt daher im zeitigen Frühjahr einen leichten Rückschnitt zur Entfernung von im Winter abgestorbenem Material und zur Anregung eines dichten Wachstums. Der Beschnitt darf aber auf keinen Fall zu stark ausfallen, da die Waldrebe an den vorjährigen Trieben blüht.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen