Schafgarbe 'Martina'

Achillea millefolium 'Martina'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • sehr winterhart
  • sehr insektenfreundlich
  • ausdauernd, robust
  • attraktive Blütenstände
  • für Kübel geeignet

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht
Wuchsbreite 20 - 40 cm
Wuchshöhe 20 - 70 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe cremeweiß bis hellgelb
Blütenform doldenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - September

Blatt

Blatt lanzettlich, gefiedert
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten winterhart, insektenfreundlich, pflegeleicht
Boden durchlässig, normal
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 9 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Kübelbepflanzung, Schnittblume, Bienenweide, Rosengarten, Steingarten, Natur- und Wildgarten, Gruppen
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Schafgarbe 'Martina' ist eine pflegeleichte und insektenfreundliche Staude mit zarten Blüten, die doldenförmig ausgeprägt sind. Die Blütenblätter befinden sich am Ende der aufrecht stehenden Stängel. Eine leuchtend weiße bis hellgelbe, kräftige Blütenfarbe der Pflanze ist attraktiv für viele Nutzinsekten, wie beispielsweise Bienen, Schwebfliegen und Hummeln. Von Juni bis September dauert die Blütezeit dieser vielseitig verwendbaren Staude. Ob für die Gruppenbepflanzung in Stein- und Rosengärten, für die Pflanzung in Kübeln beziehungsweise in der Bienenweide - diese Pflanze kommt in jedem Garten gut zur Geltung. Darüber hinaus wird sie gerne als Schnittblume genutzt. Die Schafgarbe eignet sich für dekorative Zwecke, indem sie in Form einer Trockenblume in Innenräumen aufgestellt wird. Die Staude hat keinen übermäßig hohen Wasserbedarf. Wird die Schafgarbe 'Martina' in trockenen Böden verwendet, ist in den Sommermonaten gelegentliches bis regelmäßiges Gießen angeraten. An den Boden werden keine zu hohen Ansprüche gestellt. Normale Erde, die nicht zur Übernässung neigt, ist für die Staude geeignet. Für die Einpflanzung in Kübeln und Töpfen wird handelsübliche Kübelpflanzenerde verwendet. Eine Idee für die Anpflanzung der Schafgarbe ist es, sie in ein Beet mit Sommerblühern einzugliedern. Diese Schafgarbe ist eine einzigartige Sorte und passt gut zwischen Stauden, die eine kräftige Blütenfarbe aufweisen. Mit der Pflanze gelingt es, das Gesamtbild im Garten abzurunden. Besondere Akzente werden mit Pflanzpartnern wie zum Beispiel dem Wiesen-Salbei und der Wilde Wegwarte erzielt. Die Pflanzzeit der winterharten Staude erstreckt sich über das gesamte Jahr, sofern folgende Voraussetzungen gegeben sind: Im Winter kommt man mit dem Spaten noch in die Erde und im Sommer wird in heißen Phasen für eine ausreichende Bewässerung gesorgt.

Die Schafgarbe, botanisch Achillea millefolium 'Martina', ist eine ausdauernde, robuste Pflanze. Sie kommt in Europa vor sowie in subtropischen Zonen bis hin zu gemäßigten Zonen Eurasiens. Die deutsche Bezeichnung Schafgarbe bedeutet, dass die Staude gerne von Schafen gefressen wird. Je nach Region ist die Pflanze bekannt mit Synonymen wie Achilleskraut, Bauchwehkraut, Blutstillkraut, Frauendank und Schafzunge. Wird die Schafgarbe 'Martina' eingepflanzt, kann mit einem Pflanzbedarf von circa neun Pflanzen pro Quadratmeter gerechnet werden, mit einem Pflanzabstand von rund 30 Zentimeter. Um einen besseren Wuchs sowie eine schöne Blühkraft zu erzielen, ist es sinnvoll, die Schafgarbe, bot. Achillea millefolium 'Martina', alle zwei bis drei Jahre zu teilen und schwächere Wurzeln und Triebe zu entfernen. Nach der ersten Blüte wird der Stängel mitsamt der Blüte abgeschnitten. Mit der Maßnahme wird ein zweiter Blütenflor erreicht. Im Herbst wird die verblühte Pflanze auf 10 Zentimeter über dem Boden zurückgeschnitten. Im Frühling wird die Staude neu austreiben. Die vielfältige Verwendung der Pflanze zeigt sich mit dem Einsatz in der Wildkräuterküche, wobei sie prädestiniert ist, viele Gerichte zu verfeinern. Die frischen Blätter der Schafgarbe eignen sich, dezent Salate zu verfeinern. Es ist möglich, aus der gesamten Pflanze Tee zu machen. Die Schafgarbe 'Martina' ist eine beliebte Zierstaude, was nicht zuletzt an ihrer cremeweiß bis hellgelb gefärbten Blüte liegt. Die Pflanze ist gut mit anderen hochwachsenden und blühenden Pflanzen kombinierbar. Mit der Schafgarbe erhält der Gartenliebhaber eine vielseitige unkomplizierte Blühpflanze, die in viele Gartenanlagen bereichert und für Freude sorgt.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen