Regenbogenfarn 'Silver Falls'

Athyrium niponicum 'Silver Falls'

Sorte
Vergleichen
Regenbogenfarn 'Silver Falls' - Athyrium niponicum 'Silver Falls' Shop-Fotos (4)
Foto hochladen
  • winterhart
  • schöne Blattwedel
  • pflegeleicht, robust
  • immergrün
  • für schattige Standorte geeignet

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstbildend, aufrecht, ausladend, grundständig, ausdauernd
Wuchsbreite 30 - 50 cm
Wuchshöhe 30 - 40 cm

Blatt

Blatt gefiedert, derb, mehrfarbig
Blattschmuck
Laub immergrün
Laubfarbe silbergrün

Sonstige

Besonderheiten immergrün, schattenliebend, winterhart
Boden frisch bis feucht, durchlässig, normal, humos, kalkarm, sandig-lehmig
Pflanzenbedarf 8 - 10 Pflanzen pro m²
Standort Halbschatten bis Schatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Kübel, Topf
Lieferform auswählen:
Topfware
€9.70
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€9.70

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Regenbogenfarn 'Silver Falls' ist eine außergewöhnliche Sorte, die metallisch schimmert, dort wächst, wo andere Pflanzen keine Überlebenschancen haben, robust, widerstandsfähig sowie winterhart gedeiht und kaum einer Pflege bedarf. Besser geht es nicht für Liebhaber pflegeleichter Garten-, Terrassen- und Balkongestaltungen, als mit diesem Exemplar. Spezielle diese Sorte ist eine Besonderheit, weil ihre Blätter purpurrote Adern besitzen sowie metallisch Silber schimmern und je nach Lichteinfluss und Feuchtigkeit, wie ein silberner Wasserfall die Aufmerksamkeit erregen. In seiner Basis ist er aufgebaut wie ein klassischer Farn, mit gefiederten, langen sowie grundständigen Blättern. Diese steigen mittig gerade empor und an den Seiten neigt sich das Blattwerk. Die äußersten Blätter liegen auf dem Boden auf. Das macht den Athyrium niponicum 'Silver Falls' auch interessant für die Kübel- und Ampelpflanzung. Ohne Bodenwiderstand fallen die Seitenblätter sanft an den Gefäßwänden hinab. Anders als beim typischen "Hausfarn" wächst dieses Exemplar bis auf eine Wuchshöhe von 40 cm und eine Wuchsbreite bis zu 50 cm. Damit ist eine stattliche Statur zu erzielen, die auffallende Kontraste setzt und Abwechslung bringt. Als Schattenpflanze ist sie prädestiniert für dunklere Standorte, wie beispielsweise unter Büschen, Sträuchern und dichten Bäumen. Balkonbesitzer müssen mit diesem Zierschmuckfarn auf die schicke Balkongestaltung nicht mehr verzichten, wenn eine nördliche, nordöstliche Ausrichtung vorliegt. Der ursprünglich aus Asien stammende Regenbogenfarn 'Silver Falls' bringt geschwungene Dynamik in sein Umfeld, erweckt langweilige Orte zum Leben und begeistert als immergrünes Gewächs durch seinen fantastischen, exklusiven Ausdruck. Den Regenbogenfarn 'Silver Falls' pflanzt man im Frühjahr oder Herbst, wenn kein längerer Frost mehr zu erwarten ist beziehungsweise nicht kurz bevorsteht. Er bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Es handelt sich bei dieser Sorte um einen Flachwurzler, der keines tiefgründigen Pflanzenlochs bedarf. Das Pflanzloch sollte die doppelte Größe des aktuellen Wurzelbereichs aufweisen. Seitlich empfiehlt sich eine gute Auflockerung bis zu 40 cm, damit sich die Wurzeln ungehindert ausweiten können, was im Übrigen ohne Wucherungen vonstattengeht. Der optimale Boden bietet dieser Farnsorte frische bis leicht feuchte Gegebenheiten. Anders als bei zahlreichen anderen Schatten-Farnen, verträgt der Athyrium niponicum 'Silver Falls' auch gelegentlich trockenere Bodenverhältnisse. Ein wichtiges Kriterium ist zudem ein kalkarmer Boden, dafür aber sand- und lehmhaltige Erde. Diese speichert Feuchtigkeit und versorgt den silber-blättrigen Farn entsprechend seines Bedarfs. Am schönsten wirkt der 'Silver Falls' in der Gruppe mit gleichen Artgenossen. Pro Quadratmeter passen acht bis zehn Pflanzen, um ein gleichmäßigen, lückenloses Gesamtbild herzustellen, ohne einander zu stören. Der Pflanzabstand im Beet sowie in Rabatten beträgt mindestens 45 cm. Bei der Kübelkultivierung reicht eine Kübelgröße, die der doppelten Größe des Wurzelballens entspricht. Ein Umtopfen in ein größeres Behältnis ist alle zwei Jahre im zeitigen Frühjahr fällig. Es besteht aber auch die Möglichkeit eines Wurzelschnitts oder einer Wurzelteilung, um ihn in seinem Wuchs einzuschränken, was sich beispielsweise auf sehr kleinen Balkonen anbietet. An seine Pflege stellt der Regenbogenfarn 'Silver Falls' keine großen Ansprüche. Durch einen schattigen Standort ist der Wasserbedarf gering, wenngleich im Sommer bei hohen Temperaturen und längerer Trockenheit ein Gießen unumgänglich ist. Ändern sich die örtlichen Gegebenheiten und er wächst zu wuchtig, ist dieser Farn auch als Gartenpflanzen zu teilen. Ein Schneiden ist im Herbst/Winter zu unterlassen, da die Schmuckblätter einen guten Kälteschutz bilden. Erst im Frühjahr empfiehlt sich, die untersten sowie verfärbte und angetrocknete Blätter so nahe wie möglich an ihrer Basis abzutrennen. Eine Düngung erfolgt einmal jährlich im Frühjahr mit Kompost oder Hornspäne. Bis -28 °C ist diese Regenbogenfarn-Sorte winterhart. Bei Jungpflanzen ist in den ersten beiden Standjahren ein Abdecken der Erdoberfläche mit Laub, Mulch oder Ähnlichem angeraten.
mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen