Niedrige Indianernessel 'Pardon My Purple'

Monarda didyma 'Pardon My Purple'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • niedrige Züchtung
  • mehltauresistenter
  • große, leuchtende Blüten
  • bienenfreundlich
  • duftend

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs buschig, gut verzweigt, niedrig, kurze Ausläufer
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 25 - 30 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe dunkel-violett
Blütenform lippenförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Juli - September
Duftstärke

Frucht

Frucht unscheinbare Nüsschen
Fruchtschmuck nein

Blatt

Blatt eiförmig bis lanzettlich, Blattrand gesägt, matt, derb, fein behaart
Blattschmuck nein
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe tief-grün

Sonstige

Boden frisch bis feucht, durchlässig, lehmig-sandig, humos
Bodendeckend
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 35 cm Pflanzabstand, 8 bis 10 Stück pro m²
Salzverträglich nein
Standort Sonne
Verwendung Beetvordergrund, kleine Gruppen, Kübel
Windverträglich
Lieferform auswählen:
Topfware
€7.10
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte August 2025
€7.10

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Zauberhafte Sommerstaude! Die Niedrige Indianernessel 'Pardon My Purple' ist eine großartige Staude, die mit ihren leuchtend-schönen Blüten den Gartenfreund begeistert. Die wunderbare (bot.) Monarda didyma 'Pardon My Purple' erreicht eine maximale Höhe von 30 Zentimetern und fügt sich in einem Staudenbeet harmonisch ein. Dieses zauberhafte Blütenwunder begeistert in der Zeit von Juli bis September sein Umfeld und betört mit einem angenehmen Duft. Apart heben sich die dunkellila Blütenköpfe von dem tief-grünen Blattwerk ab. Die Blüten bestehen aus lippenförmigen Blütchen und die Köpfe sitzen an verzweigten Blütenständen. Die Staude wächst buschig und bildet Ausläufer. Das leuchtende dunkel-violett der Blüten von 'Pardon My Purple' erzeugt ein unvergleichliches Farbfeuerwerk. Die lippenartig geformten Blüten stehen in mehrteiligen, verzweigten Blütenständen zusammen. Die großen tief-grünen Blätter bilden einen markanten Kontrast zu den Blüten. Sie sind eiförmig bis lanzettlich und vorn zugespitzt. Der Blattrand ist gesägt und die Blattoberfläche samtig behaart. Die Sommerstaude liebt ein sonniges Plätzchen im Gartenbeet. Damit sie ihre sehenswerte Blüten- und Farbpracht entfaltet, benötigt die Indianernessel einen frischen, gut durchlässigen und neutralen Boden. Sind diese Voraussetzungen gegeben, erobert die wüchsige Staude bald ihren Platz im Gartenbeet und erfreut mit ihren vielen Blütenköpfen das Auge des Betrachters. Ihre Reize spielt das Blütenwunder in einem Staudenbeet in einer Gruppe oder in Tuffs aus. Der Gärtner setzt acht bis zehn Pflanzen pro Quadratmeter. Da sie sich ausbreiten und Platz benötigen, ist ein Pflanzabstand von rund 35 Zentimetern empfohlen.

Die Niedrige Indianernessel setzt einen farbenfrohen Akzent im Garten. Sie präsentiert sich unkompliziert und anspruchslos. Wunderbar lässt sie sich mit anderen Blühpflanzen oder feinen Gräsern kombinieren. Sie verträgt sich mit Purpursonnenhut, Blutweiderich, Gelenkblumen, Astilben oder Schwertlilie und Glockenblume. Auch mit Silberkerzen peppt die Indianernessel jeden Garten auf. Diese Sorte ist ein Gewinn für jeden Garten. Sie sorgt für spannende Arrangements im Beet und erfreut den Gärtner viele Jahre. Monarda didyma 'Pardon My Purple' ist eine niedrige Züchtung die bei einen luftigen, mäßig feuchten und sonnigen Standort mehltauresistenter sein soll. Sie ist zwar nur 30 Zentimeter hoch, aber die Blüten besitzen die gleiche Größe wie ihre größeren Verwandten. Der Sommerblüher zeigt sich pflegeleicht und wenig arbeitsintensiv. Das macht ihn zu einer perfekten Wahl für Gartenneulinge und Experten. Im Spätsommer zieht sich die Pflanze in ihren Wurzelstock zurück. Der Gärtner schneidet die trockenen Triebe bis in Bodennähe zurück. Die Staude ist gut winterhart und benötigt keinen besonderen Winterschutz. Im Frühjahr treibt sie erneut kräftig aus. Die Zierpflanze steht in vielen Variationen seit Mitte des 18. Jahrhunderts in Kultur. Sie ist eine wertvolle Nährpflanze für Bienen und zieht Schmetterlinge sowie andere Insekten durch ihren Duft an. Die beste Pflanzzeit für die wundervolle Blütenpflanze ist das Frühjahr, im Zeitraum nach den Eisheiligen bis zum Herbst.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen