Die Kurzspornige Akelei 'William Guinness' - Nicht nur in der Heilkunst sehr beliebt! Die Kurzspornige Akelei 'William Guinness' ist auch unter "die gemeine Akelei" bekannt. Sie ist eine krautig, mehrjährige wachsende Pflanze. In der Mitte der lockeren Blattrosette sind lange, leicht verzweigte Stängel ersichtlich, an deren Blütenzweige gespornte glockenförmige Blüten wachsen. Die Laubblätter der Aquilegia vulgaris 'William Guinness' sind in blau- grüner Farbe gehalten. Sie sind in gestielten Blättchen gefiedert, welche andererseits in drei weiteren Lappen eingeschnitten und am Rand gekerbt sind. Die Blätter haben lange Stiele. Am oberen Stängelende nimmt die Stiellänge ab und die Blätter sind länglich oval und ganzrandig. Nach der eigentlichen Blütezeit zieht sich recht bald die Aquilegia vulgaris 'William Guinness' mit verwelkten Blätter und Stängeln zurück.
Die Blüten der Kurzspornigen Akelei 'William Guinness' kommen in Mai bis dem Monat Juni in den Gärten zum Vorschein. Es sind kleine Blüten mit einem Durchmesser bis zu fünf Zentimetern. Sie haben 5 kronblättrige Perigonblätter. Diese sind bis zu 2,5 cm lang und 1,5 cm breit. Die 5 Nektarblätter sind glockenartig und tragen die Nektardrüsen. Die Blüten sind in der Regel in purpur Farbe. Allerdings gibt es auch die Wildform von der Kurzspornige Akelei 'William Guinness'. Diese Blüten hingegen sind weiß, rotviolett oder blau mit weißen Rändern. Die Stauden der Aquilegia vulgaris 'William Guinness' sind hervorragend als Gartenpflanze geeignet. Die Pflanze fügt sich optimal in jede Gartenform und jedes Gartenkonzept ein und unterstreicht gepflegte Gärten ungemein mit ihrer Schönheit. Aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit und des damit zusammenhängenden geringen Pflegeaufwands, ist sie sehr beliebt. Die 'William Guinness' ist eine hinreißende Beetstaude, die nicht nur in der Heilkunst sehr beliebt ist.