Kulturhopfen 'Hersbrucker'

Humulus lupulus 'Hersbrucker'

Sorte
Vergleichen
Foto hochladen
  • winterhart
  • unscheinbare Blüten
  • attraktive Fruchtstände
  • sehr schneller Wuchs
  • ausläuferbildend

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchsbreite 200 - 400 cm
Wuchshöhe 600 - 1000 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe cremeweiß
Blütezeit Mai - Juni

Frucht

Fruchtschmuck

Blatt

Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten Kletterpflanze, mehrjährig, winterhart, insektenfreundlich, dekorative Fruchtstände
Boden gut durchlässig, humos, frisch bis feucht, sauer bis alkalisch
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Bauerngarten, Selbstversorgergarten, Zaun- und Fassadenbegrünung, Sichtschutz
Warum sollte ich hier kaufen?
  • Containerware
    €19.70
Containerware
lieferbar Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€19.70*
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 20 Stunden und 19 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand morgen, 6. Juni 2024, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Kulturhopfen 'Hersbrucker' ist eine attraktive Kletterpflanze, die während der Erntezeit im September über und über mit reichhaltigem Hopfen bedeckt ist. Diese Zapfenfrüchte lassen sich ernten und weiterverwenden - zum Beispiel, um selbstgebrautes Bier anzusetzen. Die erste Ernte ist bei dieser Pflanze ab dem zweiten Standjahr möglich. Wer den Hopfen nicht zur Weiterverarbeitung nutzen möchte, kann die Früchte auch an der Pflanze hängen lassen. Das ist eine hervorragende Idee, wenn im Garten Gewächse mit einem attraktiven Fruchtschmuck willkommen sind, denn diese Eigenschaft zeichnet die Sorte aus. Der Kulturhopfen 'Hersbrucker' blüht vor seiner Fruchtphase ausführlich, doch die Blüten von Humulus lupulus 'Hersbrucker' sind weitgehend unscheinbar. Wer genau hinsieht, erkennt die weiße Farbe der zarten Blütenblätter. Die Blütezeit der Sorte liegt zwischen Mai und Juni. Je nach Witterung kann sie jedoch schon früher einsetzen oder länger andauern. Die Bestäubung findet über den Wind statt. Während der Vegetationsperiode macht der Kulturhopfen 'Hersbrucker' durch seine runden sowie mittelgrünen Blätter und das vorwiegend kletternde Wachstum auf sich aufmerksam. Die Pflanze ist aufgrund ihres intensiven Wachstums in Richtung Sonne die ideale Wahl für die Begrünung von Zäunen und Fassaden. Auch fühlt sie sich an einer Pergola und allen anderen aufrechten, aber bekletterbaren Konstruktionen wohl. Für ein gutes Gedeihen ist es wichtig, dass der Standort geschützt ist. Dann kommt sie auch ohne Winter- oder Frostschutz durch die kalte Jahreszeit. Frost bis zu -35 °C übersteht sie ohne Hilfe. Ein weiterer beliebter Vorteil dieser Art ist ihr schnelles Wachstum: Pro Jahr kann sie drastisch an Höhe und Breite gewinnen. Der gewünschte Sichtschutz ist damit schnell abgeschlossen. Zu beachten ist dabei jedoch, dass der Kulturhopfen 'Hersbrucker' eine sommergrüne Sorte ist. Das Laub wirft sie im Laufe des Herbsts ab, um anschließend in die Winterruhe zu gehen. Im Frühjahr treibt die mehrjährige Pflanze neu aus. Wer sich für den Kulturhopfen 'Hersbrucker' entscheidet, kann die Sorte zum Beispiel in einem klassischen Bauerngarten verwenden. Traditionell wächst Hopfen auf vielen alten Bauernhöfen und in den Gärten einiger Klöster, sodass die Pflanze auch in neuen Anlagen für ein authentisches Gartenerlebnis sorgt. Daneben bietet sich Humulus lupulus 'Hersbrucker' als reine Zierpflanze an, da sie zwischen Frühling und Herbst mit ihrem reichlich vorhandenen Blatt- und Fruchtschmuck glänzt. Vor der Pflanzung ist darauf zu achten, dass für das Wachstum genug Platz zur Verfügung steht, damit die Sorte sich frei ausbreiten kann. Falls er doch mal zu viel Raum für sich eingenommen hat, lässt sich der Hopfen 'Hersbrucker' auch zurückschneiden. Die Sorte ist gut schnittverträglich. Der Kulturhopfen 'Hersbrucker' kann eine Endhöhe zwischen sechs und acht Metern erreichen. In manchen Fällen wurden auch schon Höhen von zehn Metern gemessen. In der Breite sollte ebenfalls genug Platz zur Verfügung stehen, allerdings ist die Sorte mit ihrer Breite zwischen zwei und vier Metern deutlich schmaler als hoch. Bei den Wurzeln handelt es sich um Flachwurzeln. Da das Gewächs Rhizome ausbildet, nimmt sie im Laufe ihres Lebens eine immer größere Fläche in Beschlag. Bei Bedarf lassen sich die Ausläufer mit einem scharfen Spaten von der Mutterpflanze abtrennen. Die abgetrennten Pflanzenstücke sind ein schönes Geschenk für andere Freunde des Hopfens 'Hersbrucker': Ausreichend große Rhizome wachsen wieder an und bilden mit der Zeit eine neue Mutterpflanze. Der optimale Standort liegt in der Sonne oder im Halbschatten und ist frei von Staunässe. Ein frisch bis feuchter, humoser und durchlässiger Boden ist ebenfalls wichtig.
mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen